Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle


Gedenken an Robert Nowitzki
Unser langjähriger Wegbegleiter und Sportfreund Robert Nowitzki ist verstorben.
Einladung DJK-Bundesfrauenkonferenz
Vom 29. April bis 1. Mai 2022 in Würzburg im Kloster Oberzell
DJK DV Trier: Große Trauer in Betzdorf und im Bistum Trier

Im Alter von nur 69 Jahren, viel zu früh und unfassbar, ist am Freitag, dem 03. Dezember der ehemalige Vorsitzende der DJK Betzdorf, Aloysius Mester, verstorben.
Eine digitale Roadmap für den DJK-Sportverband

Neue Internetseite des DJK-Sportverbands geht online
Langenfeld (06.12.2021). Der DJK-Sportverband stellt sich digital neu auf und führt die vielen bisher genutzten digitalen Werkzeuge zu einfacheren Strukturen zusammen. Die neu gestaltete Verbandsseite ermöglicht den DJK-Diözesan- und Landesverbänden schneller und effektiver mit den vorliegenden Adressen zu arbeiten, Netzwerke zu bilden und Informationen zu verteilen.
DOSB-Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium

Im Rahmen der 18. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fanden heute vorgezogene Neuwahlen des Präsidiums statt. Die rund 150 Delegierten, die 427 Stimmen auf sich vereinten, wählten in Weimar Thomas Weikert zum neuen Präsidenten des DOSB. Zudem wurden Miriam Welte, Verena Bentele, Stephan Mayer, Kerstin Holze und Oliver Stegemann als Vizepräsident*innen in das Gremium gewählt.
Thomas Weikert tritt die Nachfolge von Alfons Hörmann an, der ebenso wie die bisherigen Vizepräsidenten Kaweh Niroomand und Andreas Silbersack nicht erneut zur Wahl angetreten war. (Quelle:DOSB)
Verabschiedung in Langenfeld

Unsere sehr geschätzte Kollegin Vera Thamm, DJK-Sport-Inklusionsmanagerin und Projektleiterin des inklusiven DJK-Volunteer-Teams „possibiliTeam“, wechselt nach über vier Jahren Einsatz als hauptberufliche Mitarbeiterin im Dienst des DJK-Sportverbands zum DJK-Diözesanverband Münster. Die DJK-Bundesgeschäftsstelle dankt Vera herzlich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Inklusion.
Dazu zählte unter anderem der Aufbau des DJK-possibiliTeams. Dank gilt ihr auch für ihren Einsatz beim Aufbau des Bundesfreiwilligendienstes der DJK Sportjugend. Wir wünschen Vera viel Freude bei ihren neuen Aufgaben in Münster. Vizepräsident Volker Lemken sprach Vera den Dank des Präsidiums aus. Mit dabei war auch Björn Felbor, der Vera bei der Organisation des possibiliTeams unterstützt hat.
Foto: Stephanie Hofschlaeger, Gabriele Röttger, Volker Lemken, Theo von der Heiden, Vera Thamm, Björn Felbor, Dennis Fink, Alexandra Schüttler
Fachschaft Fußball: Absage der Bundeshallenmeisterschaften für E-Junioren, D-Junioren, und C-Junioren

Voller Bedauern muss ich die Bundeshallenmeisterschaften Januar 2022 für alle drei Altersgruppen absagen. Diese Entscheidung musste getroffen werden, weil im Sinne der gesundheitlichen Sorgfaltspflicht solch große Hallenturniere mit jeweils 12 – 14 Mannschaften und den mit anreisenden Vereinsverantwortlichen, Freunden und Eltern einen Rahmen von 300 bis 500 Teilnehmern erreichen würde.
Hieraus resultieren aktuell so strenge Hygienevorschriften, dass diese nicht einmal mehr annähernd umzusetzen sind. Ich berufe mich dabei auf die Regelungen des Bundeslands Hessen, die am 15.11.2022 herausgegeben wurden und die zu erwartenden, verschärften Regeln der Bundesregierung, die noch heute verhandelt und bekannt gegeben werden.
Die schwindelerregend ansteigenden Inzidenzwerte nehmen täglich neue Höchstwerte an und erreichen hoffentlich bald ihren Zenit, so dass danach auch wieder ein kontinuierliches Absinken eintritt und zu vertretbaren Größenordnung zurückkehrt. Diesen Umstand vorausgesetzt, lässt mich und den Ausrichter prüfen, ob die Bundeshallenmeisterschaften im April 2022 neu angesetzt werden können. Großartig wäre es dann, wenn alle jetzt gemeldeten Mannschaften einem solchen Ersatztermin akzeptieren könnten.
Mit sportlichen Grüßen Jürgen Martens, 18.November 2021
DJK im Bistum Essen mit neuem Vorstand

Sport nicht um des Sieges, sondern um der Menschen willen
Essen, 17. November 2021. Beim diesjährigen Verbandstag ist Hubert Röser (60) einstimmig zum neuen Vorsitzenden der DJK-Vereine im Ruhrbistum gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Klaus Scholz an, der sich nach sechs Jahren Vorstandstätigkeit nicht zur Wiederwahl gestellt hatte. Auch bei den weiteren Vorstandsämtern hat es Veränderungen gegeben: Susanne Steinig und Helmut Dohse wurden zu Rösers Stellvertretern sowie Daniel Schwarze zum neuen Schatzmeister und Andreas Strüder zum Geistlichen Beirat gewählt.
Diözesantag im DV Rottenburg-Stuttgart
Sportvereine wichtiger denn je – Armin Peter zum Diözesanvorsitzenden gewählt
DJK Diözesantag in Wasseralfingen
„Die Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Psyche, vor allem bei Kindern und Jugendlichen“, darin waren sich die beiden Referenten Andreas Mattenschlager, Leiter der Psychologischen Familien- und Lebensberatung in Ulm und Andreas Felchle, Präsident des WLSB einig. Gerade der Sport, der für viele Kinder und Jugendlichen existenziell wichtig ist, fiel während der Lockdowns weg.
Armin Peter von der DJK-Wasseralfingen wurde einstimmig zum neuen Diözesanvorsitzenden gewählt. Auch sonst konnten fast alle Ämter besetzt werden.
Stellenausschreibung DJK Sportjugend

Die DJK-Sportjugend sucht für die Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld/Rhl. zum 1.1.2022 eine*n Verwaltungsangestellte*n (19,5 Std./Woche)
Die DJK Sportjugend ist ein katholischer Jugendverband mit ca. 220.000 Mitgliedern.
Sie ist Mitglied in der Deutschen Sportjugend (dsj), im Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und der internationalen katholischen Sportorganisation FICEP.
Sitz ist die Bundesgeschäftsstelle des DJK-Sportverbandes in Langenfeld/Rhl.
DJK-Bundesmeisterschaften Januar 2022
DJK-Bundesmeisterschaften Januar 2022

Fachschaft Fußball: DJK Bundhallenmeisterschaften Januar 2022
Nachdem wir wegen der Corona Pandemie ein Jahr auf alle sportlichen Aktivitäten verzichten mussten, dürfen wir für Januar 2022 unsere Bundeshallenmeisterschaften wieder durchführen. Unsere Sportfreunde der DJK/SSG Darmstadt konnten schon
jetzt die Nutzungsbestätigung für eine geeignete Sporthalle erhalten. Wir danken der Stadt und den Sportfreunden der DJK/SSG Darmstadt für die frühzeitige Vereinbarung und werden, im Jahr ihres 101-jährigen Bestehens, die Bundeshallenmeisterschaften für die Altersgruppen C-, E- und D-Junioren in Darmstadt durchführen.
Trikot-Übergabe an Ricardo Gonzalez für die Jugendarbeit in Asunción/Paraguay in St. Stephan in Karlsruhe

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:
Hansheinrich Beha, DJK DV-Vorsitzender Erzdiözese Freiburg, Samuel Brunkel und Daniel Schmack, beide DJK-Bundesjugendleitung, Thomas Jung Adveniat, Ricardo Gonzales aus Asunción, Pfr. Erhard Bechtold, stv. DJK Bundesbeirat, Rüdiger Frank und Wolfgang Schwarz beide von der SG/DJK Daxlanden, Julia Moos Referentin für weltkirchliche Zusammenarbeit in der Erzdiözese Freiburg
Sonntag 14. November 2021
Am Welttag der Armen
Am vorletzten Sonntag des Jahreskreises soll es nach dem Wunsch von Papst Franziskus der „Welttag der Armen“ begangen werden.
In diesem Jahr, am Sonntag, den 14. November 2021 hat die SG/DJK Daxlanden im Gottesdienst in St. Stephan neun Trikotsätze für die Jugendarbeit in Asunción/Paraguay überreicht. Ricardo Gonzales nahm stellvertretend für die Jugendlichen diese Trikots in Empfang. In einer beeindruckenden Predigt im Gottesdienst in spanischer Sprache, die der Adveniat-Referatsleiter Thomas Jung simultan übersetzte, hat er von der Situation in Asunción und seiner Arbeit erzählt.
Zweiter Lehrgang Basketball

Mit großem Gepäck reisten die Athletinnen und Athleten aus den DJK-Vereinen Köln Nord, Südwest Köln, Sonnen, München, Roden und Schweinfurt zum Vorbereitungslehrgang in Schweinfurt an.
Die Anreise verlief nicht ohne Komplikationen: mit einem Stau vor Würzburg traf man eine Stunde später ein. Pech hatten einige Zugfahrer, da sie ihre Anschlusszüge wegen Verspätung nicht erreichten.
Nach dem Mittagessen besuchte uns noch Erhard Walter, der ehem. Bundesfachwart Basketball. Nachdem alle Informationen weitergegeben wurden und die Wettkampfkleidung verteilt war, begann das erste Training für diesen Nachmittag. Hier wurden Spielpassagen ausprobiert, da die Athleten unterschiedlichste Voraussetzungen hatten (Hobby-, Bezirksliga-, Jugendbundesliga).
Danach wurde die neue Wettkampfkleidung anprobiert und die Mannschaftsfotos gemacht. Für Bukarest mussten wir uns noch eine Präsentation über Deutschland ausdenken. Ideen sammelten zuerst die Mädels und dann die Jungs.
Nach dem Abendessen stand das zweite Training auf dem Programm. Die Mannschaft wuchs langsam zusammen. Danach trafen sich alle und feilten an der Deutschland-Präsentation, die dann in Bukarest uraufgeführt werden sollte.
Von Schweinfurt ging es am nächsten Tag mit dem Bus nach Frankfurt und dann mit dem Flieger nach Bukarest.
Quelle: Monika Bertram
100 Jahre DJK Schwarz Weiß Neukölln 1920 eV.

Staatssekretär Dzembritzki, 2.GF Babin, Vors. Martens, BFV Präsident Schulz, GF Hilprecht, DJK Berlin Vors.Eberl-Koschny, 2.Vors. Gauler
Die Freiluftveranstaltung fand im Beisein von ca. 200 Vereinsmitgliedern im Stadion Britz Süd nach dem siegreichen Spiel der 1. Herrenmannschaft der DJK Schwarz Weiß Neukölln statt, die noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga steht und den Aufstieg in die Landesliga anstrebt.1. Vorsitzender des Vereins ist DJK-Bundesfachwart Fußball, Jürgen Martens.
DJK-Sport-Förderverein in der Diözese Eichstätt e. V. unterstützt DJK-Vereine mit Rat und Tat
- In Zukunft Förderungen für Klimaschutz

„DJK Sport-Förderverein, Spendenübergabe 2021“
Stellvertretender Vorsitzender des DJK-Sport-Fördervereins in der Diözese Eichstätt Pfarrer Richard Herrmann (li) übergibt die Förderzusagen an die Vereinsvertreter aus Lengenfeld, Litzlohe, Pietenfeld-Adelschlag und Wolframs-Eschenbach. (Foto: Elfriede Regnet, DJK Diözesanverband Eichstätt). Konrad Seitz, Vorsitzender des Fördervereins (re) freut sich mit den Vereinsmitgliedern über die Einzelförderungen und den verbundenen Mehrwert für die Vereine.
Eichstätt/Schwabach. Im Rahmen des Vorständeseminars des DJK Diözesanverbandes Eichstätt informierte Konrad Seitz, Vorsitzender des DJK-Sport-Fördervereins in der Diözese Eichstätt alle anwesenden Vereinsvorsitzenden sowie Vereinsfunktionäre über die Hilfen des Fördervereins – auch gerade in Zeiten zu Covid-19. Die Vereine können sich über Entlastungen freuen. In Zukunft soll das Thema Klimaschutz stärker anvisiert werden.
Trikotübergabe im Gottesdienst

Zu den gemeinsamen Aktionen der DJK mit Adveniat in diesem Jahr zählt unter anderem der Besuch von Ricardo González, Leiter der Sozialpastoral Asunción/Paraguay vom 14. November 2021 im DJK Diözesanverband Freiburg. Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag in St. Stephan (der "City-Kirche" von Karlsruhe) ab 11.30 Uhr berichtet Ricardo González von seiner Arbeit und der oft schwierigen Situation in den Armenvierteln. Dabei werden neun Trikotsätze für die Jugendarbeit in Asunción in Paraguay überreicht. Gespendet werden sie von der SG DJK/FV Daxlanden und übergeben an den Referatsleiter bei Adveniat Thomas Jung und an Ricardo Gonzalez. Nach dem Gottesdienst wird es auch noch Gelegenheit geben, mit Ricardo ins Gespräch zu kommen. Thomas Jung (Adveniat) sagt: ,,Wir freuen uns auf den Sonntag und die Begegnungsmöglichkeiten mit der DJK."
Thomas Jung hat 26 Jahre in Kolumbien gelebt und gearbeitet. Dort hat er u. a. die Organisation COPPAS-Ehrenamtlichen Sozialarbeit in den Gemeinden mit aufgebaut. Pfarrer Erhard Bechtold sagt: „Wir freuen uns, dass Ricardo González und Thomas Jung im Rahmen der Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 in Karlsruhe Station machen.“ Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“ rückt Adveniat mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion die Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung in den Blickpunkt. Schwerpunktländer sind Mexiko, Paraguay und Brasilien.
Die bundesweite Adveniat-Weihnachtsaktion wird in diesem Jahr am 1. Adventswochenende im Bistum Münster eröffnet.
100 Jahre DJK Schwarz Weiß Neukölln 1920 eV.

100 Jahre DJK Schwarz Weiß Neukölln 1920 eV.
Die Freiluftveranstaltung fand im Beisein von ca. 200 Vereinsmitgliedern im Stadion Britz Süd nach dem siegreichen Spiel der 1. Herrenmannschaft der DJK Schwarz Weiß Neukölln statt, die noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga steht und den Aufstieg in die Landesliga anstrebt.1. Vorsitzender des Vereins ist DJK-Bundesfachwart Fußball, Jürgen Martens.
Bildunterschrift: Staatssekretär Dzembritzki, 2.GF Babin, Vors. Martens, BFV Präsident Schulz, GF Hilprecht, DJK Berlin Vors.Eberl-Koschny, 2.Vors. Gauler
DJK-Sportverband gratuliert Niko Kappel zur Bronzemedaille
Der DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger gewinnt Bronze im Kugelstoßen bei den Paralympics in Tokio.
Bildquelle: Jens Zimmermann
Leichtathlet Mathias Mester beendet Profi-Laufbahn nach EM-Gold

Fotos: Nicole Müller
Der „Weltmester“ tritt ab
Gold für Deutschland. Gold für Mester. Mathias Mester hat bei der Para-EM der Leichtathleten im polnischen Bydgoszcz am Wochenende die fünfte deutsche Goldmedaille gewonnen. Der Speerwerfer setzte sich mit 36,31 Metern und 29 Zentimetern Vorsprung durch. Dieser Sieg am letzten EM-Tag soll nun auch den Schlusspunkt in Mathias Mesters aktiver Sportlerlaufbahn markieren. Mathias Mester tritt ab - aus dem aktiven Geschehen im Leistungssport und auf einem der Höhepunkte seiner Laufbahn.
„Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Und wenn einem der Abschluss dann noch vergoldet wird, ist es natürlich sehr besonders. Letztendlich war es aber auch meine körperliche Verfassung, die mich zu dieser Entscheidung veranlasst hat“, resümiert der Ausnahmeathlet, der sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht hat: „Denn der nächste Step wären eigentlich die Paralympic Games in Tokyo gewesen. Ich gehe also mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich bin meinen Eltern, meinen Trainern, den Vereinen, meinen Partnern, den Medizinern an meiner Seite und allen, die meinen Weg begleitet haben, unfassbar dankbar. Es war eine Wahnsinns-Zeit“. Und die war es wirklich.
Zum Auftakt des DJK-CampusTags am 12.06.2021 wird Mathias Mester sprechen.
Fürbittendes Gebet

Barmherziger Gott,
die Ausbreitung des Corona-Virus hält uns in Atem. Die Lage spitzt sich zu und wir wissen nicht, was uns noch erwartet.
Wir erleben eine Situation, die das Leben vieler Menschen weltweit bedroht und uns vor enormen Herausforderungen stellt. Gleichzeitig dürfen wir in dieser Krise an dich glauben, hoffen und uns voll Vertrauen an dich wenden.
Wir beten:
Für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind.
Gott, sei ihnen nahe.
Für alle Menschen, die mit einem besonderen Risiko und in Quarantäne leben.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die vielen Familien, die ihr Leben neu regeln müssen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Menschen, die Angst vor einer Infektion haben.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Ärzte*innen und Pflegenden, die sich um die Erkrankten kümmern und sorgen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Forscher*innen und Wissenschaftler*innen, die nach einem Medikament und Impfstoff suchen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Verantwortlichen in den unterschiedlichen Bereichen, die Entscheidungen treffen müssen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für alle, die sich für solidarisches Miteinander einsetzen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für uns alle, in der DJK und überall, die sich den Herausforderungen der Krise stellen müssen.
Gott, sei uns nahe.
Und unsere persönlichen Gebetsanliegen in der Stille…
Gott, sei uns nahe.
Gott, du schenkst uns in deinem Sohn Jesus Christus Hoffnung und Kraft.
Dafür danken wir dir heute und alle Tage. Amen.
Hinweis: Gebet in der Corona-Krise (Bischof Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck).
- 1