Trete ein für Gerechtigkeit.
Stelle dich gegen Ungerechtigkeiten im Sport und stehe ein für die benachteiligten Menschen
Erklärung zum neunten Gebot des Sports

Das neunte Gebot des Sports ruft uns dazu auf, die Prinzipien der Gerechtigkeit und Fairness nicht nur im Wettkampf, sondern auch im alltäglichen Leben zu vertreten. Sport hat die Kraft, soziale Unterschiede zu überbrücken und eine Plattform für Gerechtigkeit und Gleichheit zu bieten. Im DJK-Sportverband erkennen wir die Verantwortung, die mit dieser Fähigkeit einhergeht.
Gerechtigkeit als theologisches Prinzip
Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema in der biblischen Lehre. Die Schrift ermutigt uns, für die Rechte der Schwachen und Benachteiligten einzutreten. „Lernt Gutes zu tun; sucht das Recht, helft dem Unterdrückten, schafft Recht der Waise, führt die Sache der Witwe“ (Jes 1,17). Diese Aufforderung gilt nicht nur in spirituellen Angelegenheiten, sondern auch in der Sportwelt, wo Ungerechtigkeiten häufig in Form von Diskriminierung, Vorurteilen oder ungleichem Zugang zu Ressourcen auftreten.
Die Gerechtigkeit im Sport bedeutet, dass jeder die gleichen Chancen haben sollte, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Durch das Eintreten für Gerechtigkeit zeigen wir nicht nur unser Engagement für die Werte des Sports, sondern auch unser Christliches Ethos, das für alle Menschen eintritt.
Verantwortung der Sportler*innen
Sportler*innen haben eine wichtige Rolle im Eintreten für Gerechtigkeit. Ihre Stimme kann Veränderungen bewirken, sei es innerhalb ihrer Teams, ihrer Sportverbände oder auf gesellschaftlicher Ebene. Dies kann durch öffentliche Stellungnahmen, Beteiligung an sozialen Projekten oder die Unterstützung von Initiativen, die sich für Gerechtigkeit im Sport einsetzen, geschehen.
Ein gutes Beispiel ist die Unterstützung von Gleichstellung im Sport, sei es in Bezug auf die Bezahlung, die Medienpräsenz oder den Zugang zu sportlichen Einrichtungen. Wenn Sportler*innen aktiv auf diese Themen aufmerksam machen, fördern sie ein gerechteres und inklusiveres Sportumfeld.
Handlungsoptionen
- Bewusstseinsbildung: Sportler*innen und Trainer*innen können Workshops oder Diskussionen über die Bedeutung von Gerechtigkeit im Sport organisieren, um das Bewusstsein für Ungerechtigkeiten zu schärfen.
- Engagement in der Gemeinschaft: Teams können sich sozial engagieren, indem sie Veranstaltungen zur Unterstützung benachteiligter Gruppen oder Organisationen organisieren. Dies kann von Fundraising bis zu gemeinsamen Sportveranstaltungen reichen.
- Vorbildfunktion: Athlet*innen können als Vorbilder fungieren, indem sie sich gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit aussprechen und andere dazu ermutigen, es ihnen gleichzutun.
- Partnerschaften mit sozialen Organisationen: Der DJK-Sportverband könnte Partnerschaften mit Organisationen eingehen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, um gemeinsame Projekte zu initiieren.
Beispiele aus dem Sportalltag
- Ein Sportteam, das ein Benefizspiel für eine lokale Hilfsorganisation organisiert, demonstriert, wie Sport eine Plattform für soziale Gerechtigkeit sein kann.
- Ein Athlet, der sich öffentlich gegen Diskriminierung in seinem Sport ausspricht, inspiriert andere, ihre Stimme für die Benachteiligten zu erheben.
- Eine Sportorganisation, die Programme zur Förderung von Mädchen und Frauen im Sport entwickelt, zeigt, wie Gerechtigkeit und Gleichheit gefördert werden können.
Das neunte Gebot des Sports ist ein Aufruf zum Handeln. Es ermutigt uns, die Werte der Gerechtigkeit und Fairness im Sport zu vertreten und für diejenigen einzutreten, die oft übersehen werden. Indem wir uns aktiv für Gerechtigkeit einsetzen, leben wir die christlichen Prinzipien, die uns leiten, und tragen dazu bei, eine inklusive und gerechte Sportgemeinschaft zu schaffen. Auf diese Weise wird unser Engagement im Sport zu einem Ausdruck unseres Glaubens und unserer Verantwortung gegenüber allen Menschen.
10 Gebote – 10 Werte – Dein Statement!
Welches Gebot bewegt dich im Sport?
Mit unseren Canva-Vorlagen kannst du dein Share Pic individuell gestalten und die Botschaft der Aktion weitertragen.
So bist du dabei!

In 3 Schritten zu deinem Share Pic
1️⃣ Vorlage auswählen – Klicke auf den Link unten und öffne die Canva-Vorlage.
2️⃣ Dein Logo & Statement hinzufügen – Ziehe dein Vereins- oder Gruppenlogo in den vorgesehenen Platzhalter und wähle das Gebot, das für dich zählt.
3️⃣ Posten & Teilen – Speichere dein Bild und teile es auf Instagram, Facebook & Co. – vergiss nicht @djk_sportverband zu taggen und auch deine Freunde & Sportler*innen zu markieren!
Unsere Canva-Vorlagen zum Download:
👉 [Link zur Vorlage für deinen Insta Feed]
👉 [Link zur Vorlage für deine Insta oder Facebook Story]
👉 [Link zur Vorlage für deinen Facebook Feed]
📱 KURZER BEITRAG für Instagram
⚖️ Gerechtigkeit im Sport – Fairness zählt!
Sport ist nicht nur Wettbewerb, sondern auch eine Bühne für Chancengleichheit und Respekt. 💪 Jeder Mensch verdient die gleiche Möglichkeit, zu glänzen! 🌟
Lasst uns für eine gerechte, faire und inklusive Sportwelt kämpfen! 🙌
#GerechtigkeitImSport #FairPlay #Chancengleichheit #DJKGemeinschaft #FairnessImSport #NeuntesGebotDesSports #SportMitWerten
📱 LANGER BEITRAG für Instagram
🌍 Das 9. Gebot des Sports: Für Gerechtigkeit und Fairness im Wettkampf und darüber hinaus!
Im Sport geht es nicht nur um Sieg oder Niederlage – es geht um die Werte, die wir leben. ⚖️💥
Jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status, sollte die gleichen Chancen haben, im Sport mitzuwirken. Gerechtigkeit bedeutet:
🔹 Keine Diskriminierung
🔹 Gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Ressourcen
🔹 Ein respektvoller Umgang miteinander
Doch nicht nur im Wettkampf sollten wir fair sein – auch im Alltag müssen wir uns für Gerechtigkeit starkmachen. 💬 Wenn Sportlerinnen, Trainerinnen und Vereine sich aktiv für eine inklusive Sportwelt einsetzen, schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jede*r gesehen und respektiert fühlt. 🌟
Lasst uns als Gemeinschaft zeigen, wie Sport eine Kraft für Gerechtigkeit und Veränderung sein kann! 🙌💪
#GerechtigkeitImSport #FairnessFürAlle #SportMitWerten #DJKSpirit #Chancengleichheit #NeuntesGebotDesSports #GleichheitImSport #ZusammenStark #SportVerbindet #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports
📱 KURZER BEITRAG für Facebook
⚖️ Für Gerechtigkeit im Sport – das 9. Gebot des Sports!
Sport kann mehr als nur Sieg und Niederlage. Er ist ein Raum für Gleichberechtigung und Fairness. 🌍 Lasst uns gemeinsam für eine gerechte Sportwelt sorgen, in der jede*r die gleichen Chancen hat! 💪
#GerechtigkeitImSport #FairPlay #NeuntesGebotDesSports #SportMitWerten #Chancengleichheit #DJKGemeinschaft #TeamFairness #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports#DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports
📱 LANGER BEITRAG für Facebook
⚖️ Das 9. Gebot des Sports: Gemeinsam für Gerechtigkeit und Fairness!
Sport ist mehr als nur ein Spiel – er ist eine Plattform, um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu fördern. 💪🌍 Jeder Mensch, egal welchen Hintergrunds, sollte im Sport die gleiche Chance haben, sich zu entfalten.
Im DJK-Sportverband setzen wir uns aktiv für:
🔹 Gleichberechtigung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialen Unterschieden
🔹 Gegenseitigen Respekt – für fairen und respektvollen Umgang miteinander
🔹 Inklusion und Chancengleichheit – Sport soll für alle zugänglich und offen sein
Es liegt an uns allen, die Stimme für diese Werte zu erheben und Gerechtigkeit nicht nur im Wettkampf, sondern auch im täglichen Sportleben zu leben. 🙌 Lasst uns als Team für eine gerechte Sportwelt sorgen, in der jede*r gleich behandelt wird und die gleichen Möglichkeiten hat! 🌟
#GerechtigkeitImSport #FairnessImSport #SportFürAlle #Chancengleichheit #TeamFairPlay #NeuntesGebotDesSports #SportMitWerten #InklusionImSport #DJKGemeinschaft #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports