Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle


Endergebnisse der DJK-Bundeshallenmeisterschaften der C-Junioren 2020
Hier geht es zu den Endergebnissen für die C-Junioren.
Berlin ist immer eine Reise wert

DJK-Präsidentin Elsbeth Beha, DJK-Vizepräsident Finanzen Bernd Butter und DJK-Generalssekretärin Stephanie Hofschlaeger besuchten die für den DJK-Sportverband zuständige Abteilung im Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat im an diesem Tag gar nicht so kalten Berlin.
Der DJK-Sport mit all seinen Themen, Facetten und Werten stand im Mittelpunkt des Gespräches mit Abteilungsleiterin Ministerialdirektorin Lohmann und dem Stellvertreter Sport Ministerialdirigent Wiemann über die derzeitige und zukünftige Ausrichtung des DJK-Sportverbandes im Bereich Leistungssport.
Wie immer konnte man sich auf die schnelle, kompetente und wertschätzende Vorbereitung des Gesprächs seitens der zuständigen Referentin Gabriele Behring verlassen, so dass das DJK-Präsidium nun am Zuge ist, seinen Sportentwicklungsplan für die neue Amtsperiode des Präsidiums vorzulegen, um dann erneut die Reise in die Hauptstadt anzutreten. Die Zielrichtung stimmte überein, es gab viel Zuspruch, die Zufriedenheit aller wurde zum Abschluss sehr deutlich. Alle Beteiligten freuen sich auf ein zwischenzeitliches Wiedersehen bei den FICEP/FISEC-Spielen in Duisburg.
100 Jahre DJK - unsere neuen RollUps über den DJK-Sportverband
Unsere neuen RollUps über den DJK-Sportverband stehen hier zur Ansicht. Erstmalig werden die RollUps anlässlich der 12. DJK-Bundeswinterspiele in Wertach im Allgäu vor Ort gezeigt.
Lehrgang im Rhönradturnen vom 22.-24.11.2019 in Schönau

Der Schwerpunkt des Lehrgangs lag in der Erarbeitung und Schulung von Pflicht- und Kürelementen nach dem DTB Wettkampfprogramm. Außerdem wurden Anti-Doping Maßnahmen vermittelt und Informationsmaterial ausgeteilt.
Das Rahmenprogramm diente zum erholsamen Ausgleich zurr Trainingsarbeit und schaffte einen neuen Motivationsschub.
Dank der intensiven Schulung durch die Trainer konnte der aufgestellte Trainings- und Zeitplan eingehalten werden. Alle Teilnehmer zeigten großen Eifer. Im abschließenden Sichtungs-Wettkampf waren deutliche Fortschritte vor allem bei den Jugendturnern festzustellen. Einsatz und Stimmung waren wieder einmal hervorragend.
Helmut Diener, Bundesfachwart Turnen
DJK Turner*innen bei der Sichtung in Oppau vom 21.-24. November 2019

In der Zeit vom 21.- 24. November 2019 trafen sich die Kunstturner*innen des DJK-Sportverbands schon gewohnheitsgemäß zu einem Trainingslager im Pfälzer Turnzentrum in Oppau/Ludwigshafen. Dieser Lehrgang diente zur Sichtung und Vorbereitung für den bevorstehen Vierverbändekampf , der am 6.-8. Dezember in Wünnewil/ Schweiz stattfindet.
Aus verschiedenen DJK-Vereinen kamen die Turner in die Pfalz, um gemeinsam zu trainieren, aber auch um sich mental auf den Verbändekampf einzustellen. Teilnehmende Vereine waren die DJK Hockenheim, DJK Heufeld und die DJK Würzburg.
Auf dem Trainingsplan standen täglich zwei Trainingseinheiten, vormittags und nachmittags, die sowohl der Vorbereitung auf den kommenden Länderkampf dienen sollten, als auch die Stabilisierung neuer Elemente beinhalteten.
Als Trainer fungierten: Deborah Giveen und Wolfgang Stöhr (beide DJK Würzburg).
Das Trainingslager war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, alle Jungs und Mädels mit vorbildlichem Elan haben trainiert und freuen sich jetzt schon auf den gemeinsamen Wettkampf in Wünnewil.
Alle Lehrgangsteilnehmer bedanken sich herzlichen bei den örtlichen Helfern. Einen besonderen Dank an den DJK Bundesverband und Herrn Helmut Diener, die uns diesen Lehrgang ermöglicht haben.
Wolfgang Stöhr, Verbandstrainer
Vollversammlung des ZdK in Bonn

Vom 21. -23. November haben die Beauftragten des DJK-Bundesverbands, Bernward Siemes und Elisabeth Keilmann, an der Vollversammlung des ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken) in Bonn teilgenommen. Schwerpunkt der Konferenz war die Beratung und Beschlussfassung des synodalen Wegs.
Nach ausführlicher Debatte stimmte die Vollversammlung mit großer Mehrheit der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK-Hauptausschuss erarbeiteten Fassung der Satzung des Synodalen Weges zu. Weitere Punkte standen auf der Tagesordnung, wie z.B. die Verantwortung in Werteschöpfungsketten, Segensfeiern oder Frauen in Leitungspositionen. Außerdem wurde der Generalsekretär des ZdK Dr. Stefan Vesper verabschiedet.
possibiliTeam: eigenes Logo und Werbeclip

Das neue inklusive Volunteer-Team des DJK-Sportverbandes mit dem Namen "possibiliTeam" hat ein eigenes Logo in Teamarbeit entwickelt. Das Logo soll zum Ausdruck bringen, was dieses Team ausmacht, denn gemeinsam ist alles möglich.
Derzeit besteht das Volunteer-Team aus ca. 46 Volunteers, mit- und ohne Beeinträchtigung.
Bei der Reporterschulung am 16.11.2019 in Duisburg wurde zusammen mit Pressereferentin Alexandra Schüttler für einen Werbeclip gedreht.
Es werden noch weitere Volunteers ab 16 Jahren gesucht, die sich engagieren möchten und Teil dieses buntgemischten, motivierten und sehr aufgeschlossenem Teams werden wollen. Dafür steht der Film.
Zweites Treffen des possibiliTeams

Am 16.11 und 17.11.2019 fand in Duisburg das zweite Treffen des inklusiven DJK-Volunteer-Teams "possibiliTeam" in Duisburg statt. Das Team nahm an zwei Schulungen teil, zu den Themen "Prävention sexualisierte Gewalt " und "Reporter-Schulung".
Zusätzlich gab es genügend Zeit zum weiteren Kennenlernen und für das Teambuilding.
Interessantes Match auf Augenhöhe
Das Spiel über 2 x 35 Minuten wurde auf dem Rasenplatz des Stadions in Großenlüder bestritten. Wir danken Chris Link, dass Sie uns Spielort und Schiedsrichter organisiert hat. Sie hat uns auch unterstützt, indem Sie zur Organisation der Spielertransporte zwischen Jugendherberge und Spielort bzw. Trainingsgelände einen Bully von der Kommune für uns anmietete. Unser Gegner die MSG Gläserzell/Pilzgerzell, die sich als neues Leistungszentrum Nordhessens versteht, wird von Ihr als Leitende Trainerin betreut. Gleichzeitig ist Chris Link seit 12 Jahren in meinem Team als DJK-Auswahltrainerin immer wieder im Einsatz.
Nachdem sich unsere Mannschaft erst einmal in Ihrem ersten Spiel finden musste, entstand ein interessantes Matsch auf Augenhöhe. Obwohl die MSG Spielerinnen im Schnitt mindestens ein Jahr älter waren, konnte unsere Mannschaft den physischen Vorteil durch Kampfbereitschaft ausgleichen. Mit Fortschreiten der Spielzeit harmonierten unsere Spielerinnen immer besser miteinander und konnten ab der zweiten Hälfte eine technische und vor allem taktische Überlegenheit aufbauen, was sich dann auch im Ergebnis deutlich niederschlug. Damit ist unseren Cheftrainer Florian Menne ein großes Lob für seine hervorragende Arbeit im Trainingslager vor vier Wochen und jetzt auszusprechen, bei der Umsetzung hin zum erfolgreichen Bestreiten eines Testspiels gegen einen schier übermächtigen Gegner.
Fazit
Es war ein richtiger Schritt, den Mädchen der DJK noch einmal die Chance zu bieten, in einer DJK-Auswahlmannschaft zu spielen. Lachende Gesichter und stolze Spielerinnen nehmen ein tolles Erlebnis mit nach Hause zu Ihren Heimatvereinen.
Jürgen Martens
Freebie-Adventskalender zum Download

Seit mittlerweile sechs Jahren betreiben das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend intensiv gemeinsame Bildungsarbeit zu Themen des Weltkirchlichen Engagements, insbesondere Lateinamerika. 2019 gibt es als gemeinsame Adventsaktion, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit ist, einen Freebie-Adventskalender (DJK-Sportverband, DJK Sportjugend und Adveniat).
Der gemeinsame Freebie-Kalender ist besonders für Übungsleiter/innen und zur Anwendung in DJK-Sportangeboten geeignet, da er sportliche und geistliche Impulse enthält, aber auch Bastelvorlagen zur Adventszeit. Den Freebie-Kalender kann sich jeder/e unter folgendem Link selbst ausdrucken: (auf DIN A 4 Blättern). Der Kalender ist im Format DIN A 6 gestaltet, die einzelnen Karten müssen an den farbigen Außenlinien ausgeschnitten werden.
Druckdatei_Download_Freebie_Adventskalender.pdf
Die einzelnen Blätter lassen sich zum Beispiel mit einer Klammer oben festhalten oder mit Wäscheklammern an einer Schnur befestigen. Besonders schön wird der Kalender, wenn man ihn auf etwas stärkeres Papier druckt.
Fachschaft Fußball: Bericht zum Ländervergleichswochenende

Der DJK-Sportverband ermöglichte seiner Fachschaft Fussball dieses Ländervergleichswochenende mit den katholischen Sportverbänden Polens (KSSRP) und Tschechiens (OREL) vom 17. - 20. Oktober 2019 in Ebnath-Fichtelgebirge.
Die Fachschaft wurde bei der Organisation und besonders mit der Aufbereitung und Gestellung des Fichtelnabstadions und den zugehörenden Trainingsplätzen von DJK Ebnath, im Besonderen den Vorstandsmitgliedern Marion Scheckelmann, Robert Söllner und Egid Kellner, unterstützt.
1. DJK Bundessportfest in Meppen vom 18. Mai 2018 bis zum 21. Mai 2018
1. DJK Bundessportfest in Meppen vom 18. Mai 2018 bis zum 21. Mai 2018
Ich möchte euch einladen an diesem Großereignis teilzunehmen. In Meppen werden an Pfingsten mehrere 1.000 Sportlerinnen und Sportler erwartet.
Ein großes Rahmenprogramm und die Austragung unserer Meisterschaften und die vieler anderer Sportarten erwarten euch. Ich würde mich freuen neben den "alten" Gesichtern auch viele neue begrüßen zu dürfen.
Auf der Homepage www.djk-bundessportfest.de findet ihr alle Ausschreibungen und die Anmeldeseite. Da die Übernachtungsmöglichkeiten begrenzt sind, empfiehlt es sich frühzeitig zu melden. Bitte beachtet bei der Anmeldung auch, dass unsere Spielhalle in Lingen ist, also etwa
20 km von Meppen entfernt. Mein derzeitiger Stand ist, dass es einen Shuttle- Service geben wird.
Mitte März treffe ich mich noch mit den anderen Fachwarten. Alle neuen Infos leite ich im Anschluss an euch weiter.
2. Nachdem ihr euch auf der Homepage angemeldet habt, benötige ich noch die Meldung für die Disziplin. Hierfür bitte den angehängten Bogen ausfüllen und an mich schicken. Vielen Dank. Sollte keine Spieler-ID vorliegen das Feld freilassen.
Anmeldebogen.xls
3. Für die DJK Vereine, die an den Bundesmeisterschaften bzw. dem Bundessportfest teilnehmen, wurde eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet. Wer Interesse hat, kann mir eine Nachricht mit Namen und Verein an 0174/9288181 schicken.
4. Für das nächste Jahr (2019) wird noch ein Ausrichter für unsere DJK- Meisterschaft gesucht. Wenn ein Verein Interesse an einer Ausrichtung, z.B.
im Rahmen eines Jubiläums, hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Voraussetzung wäre eine Halle mit neun Spielfeldern.
5. Für interessierte Jugendliche bietet der Diözesanverband Münster einen Badminton-Lehrgang an. Alle Infos gibt es auf http://www.djk-dv-muenster.de/de/html/1549.lehrgaenge.html
6. Leider muss in diesem Jahr das Breitensportturnier ausfallen. Im nächsten Jahr soll es aber wieder ein fester Bestandteil des DJK-Kalenders sein.
Ich hoffe man sieht sich in Meppen.
Mit sportlichen Grüßen
Florian Glose
12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 finden in Wertach im Allgäu statt

Die 12. DJK-Bundeswinterspiele vom 13. bis 16. Februar 2020 in Wertach im Allgäu stellen gleichzeitig auch die erste Jubiläumsveranstaltung des DJK-Sportverbands zu seinem 100-jährigen Bestehen dar. Deshalb steht die vom DJK-Diözesanverband Augsburg ausgerichtete Veranstaltung unter dem Jubiläumsmotto „Sein Bestes geben“.
DJK-Sportverband gratuliert Niko Kappel zur Bronzemedaille
Der DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger gewinnt Bronze im Kugelstoßen bei den Paralympics in Tokio.
Bildquelle: Jens Zimmermann
Leichtathlet Mathias Mester beendet Profi-Laufbahn nach EM-Gold

Fotos: Nicole Müller
Der „Weltmester“ tritt ab
Gold für Deutschland. Gold für Mester. Mathias Mester hat bei der Para-EM der Leichtathleten im polnischen Bydgoszcz am Wochenende die fünfte deutsche Goldmedaille gewonnen. Der Speerwerfer setzte sich mit 36,31 Metern und 29 Zentimetern Vorsprung durch. Dieser Sieg am letzten EM-Tag soll nun auch den Schlusspunkt in Mathias Mesters aktiver Sportlerlaufbahn markieren. Mathias Mester tritt ab - aus dem aktiven Geschehen im Leistungssport und auf einem der Höhepunkte seiner Laufbahn.
„Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Und wenn einem der Abschluss dann noch vergoldet wird, ist es natürlich sehr besonders. Letztendlich war es aber auch meine körperliche Verfassung, die mich zu dieser Entscheidung veranlasst hat“, resümiert der Ausnahmeathlet, der sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht hat: „Denn der nächste Step wären eigentlich die Paralympic Games in Tokyo gewesen. Ich gehe also mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich bin meinen Eltern, meinen Trainern, den Vereinen, meinen Partnern, den Medizinern an meiner Seite und allen, die meinen Weg begleitet haben, unfassbar dankbar. Es war eine Wahnsinns-Zeit“. Und die war es wirklich.
Zum Auftakt des DJK-CampusTags am 12.06.2021 wird Mathias Mester sprechen.
Fürbittendes Gebet

Barmherziger Gott,
die Ausbreitung des Corona-Virus hält uns in Atem. Die Lage spitzt sich zu und wir wissen nicht, was uns noch erwartet.
Wir erleben eine Situation, die das Leben vieler Menschen weltweit bedroht und uns vor enormen Herausforderungen stellt. Gleichzeitig dürfen wir in dieser Krise an dich glauben, hoffen und uns voll Vertrauen an dich wenden.
Wir beten:
Für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind.
Gott, sei ihnen nahe.
Für alle Menschen, die mit einem besonderen Risiko und in Quarantäne leben.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die vielen Familien, die ihr Leben neu regeln müssen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Menschen, die Angst vor einer Infektion haben.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Ärzte*innen und Pflegenden, die sich um die Erkrankten kümmern und sorgen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Forscher*innen und Wissenschaftler*innen, die nach einem Medikament und Impfstoff suchen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für die Verantwortlichen in den unterschiedlichen Bereichen, die Entscheidungen treffen müssen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für alle, die sich für solidarisches Miteinander einsetzen.
Gott, sei ihnen nahe.
Für uns alle, in der DJK und überall, die sich den Herausforderungen der Krise stellen müssen.
Gott, sei uns nahe.
Und unsere persönlichen Gebetsanliegen in der Stille…
Gott, sei uns nahe.
Gott, du schenkst uns in deinem Sohn Jesus Christus Hoffnung und Kraft.
Dafür danken wir dir heute und alle Tage. Amen.
Hinweis: Gebet in der Corona-Krise (Bischof Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck).
- 1