Das DJK-Bundessportfest
Ein Erlebnis, das verbindet
Erlebe das DJK-Bundessportfest – ein unvergleichliches Highlight, das alle vier Jahre Sportbegeisterte aus der gesamten DJK-Familie vereint!
Tausende Athlet*innen messen sich in einem bunten Mix aus über 20 Sportarten und erleben den einzigartigen Geist von Gemeinschaft, fairen Wettkämpfen und tief verwurzeltem Glauben. Freue dich auf spannende Wettkämpfe, inspirierende Begegnungen und den besonderen Zauber eines Festes, bei dem Sport und Spiritualität zu einem mitreißenden Erlebnis werden.
Tauche ein in die Welt des DJK-Bundessportfests und lass dich begeistern!
Erlebe das DJK-Bundessportfest – ein unvergleichliches Highlight, das alle vier Jahre Sportbegeisterte aus der gesamten DJK-Familie vereint!
Tausende Athlet*innen messen sich in einem bunten Mix aus über 20 Sportarten und erleben den einzigartigen Geist von Gemeinschaft, fairen Wettkämpfen und tief verwurzeltem Glauben. Freue dich auf spannende Wettkämpfe, inspirierende Begegnungen und den besonderen Zauber eines Festes, bei dem Sport und Spiritualität zu einem mitreißenden Erlebnis werden.
Tauche ein in die Welt des DJK-Bundessportfests und lass dich begeistern!
Was ist das DJK-Bundessportfest?
Das DJK-Bundessportfest ist das größte und bedeutendste wiederkehrende Event des DJK-Sportverbands. Alle vier Jahre versammeln sich über 5.000 junge Athlet*innen sowie mehr als 2.000 Betreuer*innen und Fans, um in ca. 20 verschiedenen Sportarten ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften auszutragen. Doch es geht um mehr als nur sportliche Höchstleistungen: Es ist ein Fest der Begegnung, des Glaubens und der gelebten Gemeinschaft.
Warum solltest du dabei sein?
Stell dir vor: Energiegeladene Wettkämpfe, jubelnde Zuschauer*innen und eine einzigartige Atmosphäre, die olympischen Glanz verströmt. Das DJK-Bundessportfest bietet eine unvergleichliche Mischung aus Sport, Spiritualität und Gemeinschaftsgefühl. Hier spürst du den DJK-Geist hautnah und wirst Teil eines großen Netzwerks von Menschen, die dieselbe Leidenschaft für den Sport und den Glauben teilen. Das ist mehr als ein Turnier – das ist gelebte DJK-Familie!
Welche Sportarten erwarten dich?
Beim DJK-Bundessportfest kannst du dich auf ein beeindruckendes Spektrum an Sportarten freuen. Von Badminton über Beachvolleyball, Faustball, Fußball, bis hin zu Schwimmen, Turnen und Tischtennis ist für jeden etwas dabei. Ob du selbst aktiv um Medaillen kämpfst oder einfach die packenden Matches als Zuschauer erlebst – Spannung und mitreißende Sportmomente sind garantiert!
Sport, Glaube und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Das DJK-Bundessportfest steht nicht nur für sportlichen Wettkampf, sondern auch für eine tiefe Verbundenheit im Glauben. Jeder Veranstaltungstag wird begleitet von inspirierenden Begegnungen, abendlichen Festen und einem besonderen Highlight: dem Pfingstgottesdienst, zelebriert vom Bischof oder Weihbischof der gastgebenden Diözese. Hier feiern wir gemeinsam unseren Glauben und den Geist, der unsere Gemeinschaft so stark macht.
DJK-Geist und Gemeinschaft – Mehr als nur Sport
Das DJK-Bundessportfest ist ein Fest des Miteinanders. Die einzigartige Atmosphäre, die aus der Verbindung von sportlichem Ehrgeiz, echtem Teamgeist und einem tiefen Glauben erwächst, macht das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, alte Bekannte wiederzutreffen und sich in einer inspirierenden Umgebung herauszufordern. Der DJK-Geist ist überall spürbar: in den Sportstätten, bei den abendlichen Veranstaltungen und besonders im bewegenden Pfingstgottesdienst.
Sei dabei, wenn die DJK-Familie erneut zusammenkommt und Geschichte schreibt – in Essen 2026!
Das DJK-Bundessportfest ist das größte und bedeutendste wiederkehrende Event des DJK-Sportverbands. Alle vier Jahre versammeln sich über 5.000 junge Athlet*innen sowie mehr als 2.000 Betreuer*innen und Fans, um in ca. 20 verschiedenen Sportarten ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften auszutragen. Doch es geht um mehr als nur sportliche Höchstleistungen: Es ist ein Fest der Begegnung, des Glaubens und der gelebten Gemeinschaft.
Warum solltest du dabei sein?
Stell dir vor: Energiegeladene Wettkämpfe, jubelnde Zuschauer*innen und eine einzigartige Atmosphäre, die olympischen Glanz verströmt. Das DJK-Bundessportfest bietet eine unvergleichliche Mischung aus Sport, Spiritualität und Gemeinschaftsgefühl. Hier spürst du den DJK-Geist hautnah und wirst Teil eines großen Netzwerks von Menschen, die dieselbe Leidenschaft für den Sport und den Glauben teilen. Das ist mehr als ein Turnier – das ist gelebte DJK-Familie!
Welche Sportarten erwarten dich?
Beim DJK-Bundessportfest kannst du dich auf ein beeindruckendes Spektrum an Sportarten freuen. Von Badminton über Beachvolleyball, Faustball, Fußball, bis hin zu Schwimmen, Turnen und Tischtennis ist für jeden etwas dabei. Ob du selbst aktiv um Medaillen kämpfst oder einfach die packenden Matches als Zuschauer erlebst – Spannung und mitreißende Sportmomente sind garantiert!
Sport, Glaube und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Das DJK-Bundessportfest steht nicht nur für sportlichen Wettkampf, sondern auch für eine tiefe Verbundenheit im Glauben. Jeder Veranstaltungstag wird begleitet von inspirierenden Begegnungen, abendlichen Festen und einem besonderen Highlight: dem Pfingstgottesdienst, zelebriert vom Bischof oder Weihbischof der gastgebenden Diözese. Hier feiern wir gemeinsam unseren Glauben und den Geist, der unsere Gemeinschaft so stark macht.
DJK-Geist und Gemeinschaft – Mehr als nur Sport
Das DJK-Bundessportfest ist ein Fest des Miteinanders. Die einzigartige Atmosphäre, die aus der Verbindung von sportlichem Ehrgeiz, echtem Teamgeist und einem tiefen Glauben erwächst, macht das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, alte Bekannte wiederzutreffen und sich in einer inspirierenden Umgebung herauszufordern. Der DJK-Geist ist überall spürbar: in den Sportstätten, bei den abendlichen Veranstaltungen und besonders im bewegenden Pfingstgottesdienst.
Sei dabei, wenn die DJK-Familie erneut zusammenkommt und Geschichte schreibt – in Essen 2026!
Back in the days: Tradition seit 1950
Das DJK-Bundessportfest hat eine lange und stolze Tradition. Seit 1950 versammeln sich unsere Sportlerinnen und Sportler, um den Wettkampfgeist zu feiern. Jeder Austragungsort hat seine eigene Geschichte und besondere Momente. Die Chronik der bisherigen Bundessportfeste zeigt die Tiefe dieser Tradition. Die folgende Liste erzählt von fast 75 Jahren sportlicher und spiritueller Erlebnisse, in denen sich der DJK-Geist immer wieder neu entfaltet hat.
1950
1. Bundessportfest in Koblenz
1. Bundessportfest in Koblenz
1953
2. Bundessportfest in Schweinfurt
2. Bundessportfest in Schweinfurt
1957
3. Bundessportfest in Paderborn
3. Bundessportfest in Paderborn
1961
4. Bundessportfest in Nürnberg
4. Bundessportfest in Nürnberg
1965
5. Bundessportfest in Düsseldorf
5. Bundessportfest in Düsseldorf
1969
6. Bundessportfest in Augsburg
6. Bundessportfest in Augsburg
1973
7. Bundessportfest in Münster
7. Bundessportfest in Münster
1977
8. Bundessportfest in Mainz
8. Bundessportfest in Mainz
1981
9. Bundessportfest in Mönchengladbach
9. Bundessportfest in Mönchengladbach
1985
10. Bundessportfest in Ingolstadt
10. Bundessportfest in Ingolstadt
1989
11. Bundessportfest in Dortmund
11. Bundessportfest in Dortmund
1993
12. Bundessportfest in Bamberg
12. Bundessportfest in Bamberg
1997
13. Bundessportfest in Düsseldorf
„Sport und mehr …“
13. Bundessportfest in Düsseldorf
„Sport und mehr …“
2001
14. Bundessportfest in Koblenz
„Begegnung braucht Bewegung“
14. Bundessportfest in Koblenz
„Begegnung braucht Bewegung“
2005
15. Bundessportfest in Münster
„Sport bewegt Menschen“
15. Bundessportfest in Münster
„Sport bewegt Menschen“
2010
16. Bundessportfest in Krefeld
„Feuer und Flamme“
16. Bundessportfest in Krefeld
„Feuer und Flamme“
2014
17. Bundessportfest in Mainz
„GeMAINZam beGEISTern"
17. Bundessportfest in Mainz
„GeMAINZam beGEISTern"
2018
18. Bundessportfest in Meppen
„Spiele unter Freunden“
18. Bundessportfest in Meppen
„Spiele unter Freunden“
2022
19. Bundessportfest in Schwabach
„Inspiration, Sport und BeGEISTerung“
19. Bundessportfest in Schwabach
„Inspiration, Sport und BeGEISTerung“
Up next: 20. Bundessportfest in Essen
Vom 22. bis 25. Mai 2026 ist es endlich so weit: Essen wird zur lebhaften Bühne des 20. DJK-Bundessportfests – einem der größten und bedeutendsten Ereignisse im DJK-Sportkalender. Die pulsierende Metropole des Ruhrgebiets bietet die perfekte Kulisse, um ein Spektakel zu erleben, das sowohl sportliche Höchstleistungen als auch die gelebte Gemeinschaft des DJK-Sportverbands in den Mittelpunkt stellt. Reserviere dir schon jetzt dieses Datum und mach dich bereit für ein Abenteuer, das du nicht so schnell vergessen wirst!
Sportsgeist trifft Kohlenfeuer
Unter dem Motto „Sportsgeist trifft Kohlenfeuer“ feiern wir 2026 das erste DJK-Bundessportfest in Essen. Dieses Motto ist Programm: Die Veranstaltung verbindet den Spirit und die Werte des DJK-Sportverbands mit dem besonderen industriellen Charme des Ruhrgebiets. Es geht um glühende Begeisterung, sportlichen Ehrgeiz und die Wärme einer starken Gemeinschaft. Ob als Sportler*in, Fan oder Unterstützer*in – dieses Fest verspricht, jeden in seinen Bann zu ziehen!
Vielfältige Sportarten für jeden Geschmack
Rund 5.000 Sportler*innen werden in über 20 Sportarten antreten und ihre Meister*innen suchen. Freu dich auf hochkarätige Matches in Disziplinen wie Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen. Egal, ob du als Teilnehmer*in selbst aktiv wirst oder als Zuschauer*in die Wettkämpfe verfolgst – die Energie und der Teamgeist sind überall spürbar und garantieren unvergessliche Momente. Bereite dich darauf vor, mit den Besten zu fiebern und dich von den mitreißenden Wettbewerben begeistern zu lassen.
Mehr als Sport: Gemeinschaft und Glaube
Das DJK-Bundessportfest ist viel mehr als ein reines Sportevent. Es ist ein Fest der Begegnung, bei dem die Werte der DJK – Zusammenhalt, Glaube und Nächstenliebe – lebendig werden. Höhepunkt des spirituellen Programms ist der feierliche Pfingstgottesdienst, zu dem sich die gesamte DJK-Familie versammelt. Inmitten der sportlichen Action bleibt Raum für Besinnung und Dankbarkeit, um gemeinsam die Kraft des Glaubens zu feiern. Abgerundet wird das Fest durch abendliche Gemeinschaftsveranstaltungen, die inspirieren und verbinden.
Buntes Rahmenprogramm: Spaß und Spektakel
Neben den sportlichen Wettkämpfen wird in Essen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Innenstadt verwandelt sich in eine lebhafte Spiel- und Spaßmeile, die für Unterhaltung und Freude sorgt. Vom Mitmach-Parcours bis zu kulturellen Highlights – hier ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf dem Welterbe Zollverein, das als beeindruckende Kulisse für einige der Veranstaltungen dient und den Spirit des Ruhrgebiets spürbar macht.
Austragungsorte im Essener Nordwesten
Die Wettkämpfe werden in modernsten Sporthallen und auf erstklassigen Plätzen im Essener Nordwesten ausgetragen. Hier trifft urbanes Flair auf grüne Sportanlagen, und die Nähe zur Stadt macht das Event zu einem echten Erlebnis für Teilnehmende und Gäste. Die Veranstaltungsorte bieten nicht nur hervorragende Bedingungen für sportliche Bestleistungen, sondern laden auch dazu ein, die einmalige Atmosphäre des Bundessportfests zu genießen.
Prominente Schirmherrschaft
Besonders freuen wir uns über die hochkarätige Schirmherrschaft: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützen das DJK-Bundessportfest 2026. Ihre Teilnahme zeigt die große Bedeutung dieses Festes, das Sport und Spiritualität auf besondere Weise vereint und weit über die Grenzen der DJK hinaus ausstrahlt.
Jetzt den DJK-Geist spüren
Lass dich von der Vorfreude packen und spüre schon jetzt den DJK-Geist! Das 20. DJK-Bundessportfest wird eine einzigartige Gelegenheit sein, neue Freundschaften zu knüpfen, sportliche Herausforderungen zu meistern und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Hol dir alle Infos und den offiziellen Flyer im Downloadbereich und sei Teil eines Spektakels, das den Spirit der DJK in all seiner Vielfalt feiert!
Vom 22. bis 25. Mai 2026 ist es endlich so weit: Essen wird zur lebhaften Bühne des 20. DJK-Bundessportfests – einem der größten und bedeutendsten Ereignisse im DJK-Sportkalender. Die pulsierende Metropole des Ruhrgebiets bietet die perfekte Kulisse, um ein Spektakel zu erleben, das sowohl sportliche Höchstleistungen als auch die gelebte Gemeinschaft des DJK-Sportverbands in den Mittelpunkt stellt. Reserviere dir schon jetzt dieses Datum und mach dich bereit für ein Abenteuer, das du nicht so schnell vergessen wirst!
Sportsgeist trifft Kohlenfeuer
Unter dem Motto „Sportsgeist trifft Kohlenfeuer“ feiern wir 2026 das erste DJK-Bundessportfest in Essen. Dieses Motto ist Programm: Die Veranstaltung verbindet den Spirit und die Werte des DJK-Sportverbands mit dem besonderen industriellen Charme des Ruhrgebiets. Es geht um glühende Begeisterung, sportlichen Ehrgeiz und die Wärme einer starken Gemeinschaft. Ob als Sportler*in, Fan oder Unterstützer*in – dieses Fest verspricht, jeden in seinen Bann zu ziehen!
Vielfältige Sportarten für jeden Geschmack
Rund 5.000 Sportler*innen werden in über 20 Sportarten antreten und ihre Meister*innen suchen. Freu dich auf hochkarätige Matches in Disziplinen wie Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen. Egal, ob du als Teilnehmer*in selbst aktiv wirst oder als Zuschauer*in die Wettkämpfe verfolgst – die Energie und der Teamgeist sind überall spürbar und garantieren unvergessliche Momente. Bereite dich darauf vor, mit den Besten zu fiebern und dich von den mitreißenden Wettbewerben begeistern zu lassen.
Mehr als Sport: Gemeinschaft und Glaube
Das DJK-Bundessportfest ist viel mehr als ein reines Sportevent. Es ist ein Fest der Begegnung, bei dem die Werte der DJK – Zusammenhalt, Glaube und Nächstenliebe – lebendig werden. Höhepunkt des spirituellen Programms ist der feierliche Pfingstgottesdienst, zu dem sich die gesamte DJK-Familie versammelt. Inmitten der sportlichen Action bleibt Raum für Besinnung und Dankbarkeit, um gemeinsam die Kraft des Glaubens zu feiern. Abgerundet wird das Fest durch abendliche Gemeinschaftsveranstaltungen, die inspirieren und verbinden.
Buntes Rahmenprogramm: Spaß und Spektakel
Neben den sportlichen Wettkämpfen wird in Essen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Innenstadt verwandelt sich in eine lebhafte Spiel- und Spaßmeile, die für Unterhaltung und Freude sorgt. Vom Mitmach-Parcours bis zu kulturellen Highlights – hier ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf dem Welterbe Zollverein, das als beeindruckende Kulisse für einige der Veranstaltungen dient und den Spirit des Ruhrgebiets spürbar macht.
Austragungsorte im Essener Nordwesten
Die Wettkämpfe werden in modernsten Sporthallen und auf erstklassigen Plätzen im Essener Nordwesten ausgetragen. Hier trifft urbanes Flair auf grüne Sportanlagen, und die Nähe zur Stadt macht das Event zu einem echten Erlebnis für Teilnehmende und Gäste. Die Veranstaltungsorte bieten nicht nur hervorragende Bedingungen für sportliche Bestleistungen, sondern laden auch dazu ein, die einmalige Atmosphäre des Bundessportfests zu genießen.
Prominente Schirmherrschaft
Besonders freuen wir uns über die hochkarätige Schirmherrschaft: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützen das DJK-Bundessportfest 2026. Ihre Teilnahme zeigt die große Bedeutung dieses Festes, das Sport und Spiritualität auf besondere Weise vereint und weit über die Grenzen der DJK hinaus ausstrahlt.
Jetzt den DJK-Geist spüren
Lass dich von der Vorfreude packen und spüre schon jetzt den DJK-Geist! Das 20. DJK-Bundessportfest wird eine einzigartige Gelegenheit sein, neue Freundschaften zu knüpfen, sportliche Herausforderungen zu meistern und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Hol dir alle Infos und den offiziellen Flyer im Downloadbereich und sei Teil eines Spektakels, das den Spirit der DJK in all seiner Vielfalt feiert!
FAQ: Was Du zum Bundessportfest wissen kannst
Das DJK-Bundessportfest ist das größte und bedeutendste wiederkehrende Ereignis des DJK-Sportverbands. Alle vier Jahre messen sich unsere besten Sportler*innen in rund 20 Sportarten, feiern den Zusammenhalt der DJK-Familie und erleben den besonderen Spirit von Sport und Glauben. Es ist ein Fest der Begegnung und eine einzigartige Mischung aus sportlichen Wettkämpfen und gemeinschaftlichen Erlebnissen.
Etwa 5.000 Athlet*innen und über 2.000 Betreuer*innen sowie Fans nehmen an den Wettkämpfen und Veranstaltungen teil, die das Event zu einem einmaligen Erlebnis machen.
Es werden Wettkämpfe in rund 20 verschiedenen Sportarten ausgetragen. Dazu gehören unter anderem Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Gymnastik & Tanz, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Es ist für jeden Sportbegeisterten etwas dabei!
Das DJK-Bundessportfest ist mehr als nur ein sportliches Event. Es fördert Gemeinschaft und Glauben. Neben den Wettkämpfen finden auch abendliche Veranstaltungen und ein bewegender Pfingstgottesdienst statt, bei dem die Teilnehmer*innen gemeinsam mit einem Vertreter der gastgebenden Diözese den Glauben feiern.
Das DJK-Bundessportfest wird vom DJK-Sportverband in Zusammenarbeit mit den Diözesen und lokalen Vereinen organisiert. Es wird alle vier Jahre durchgeführt und wechselt zwischen verschiedenen Städten, die im „olympischen Rhythmus“ als Austragungsorte fungieren.
Neben den spannenden Wettkämpfen gibt es zahlreiche Gemeinschaftsaktivitäten, wie z.B. abendliche Feierlichkeiten, Sportgottesdienste und Events, die den Austausch und den Zusammenhalt innerhalb der DJK-Familie fördern. Das DJK-Bundessportfest ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und den DJK-Geist hautnah zu erleben.
Ja, das DJK-Bundessportfest ist ein öffentliches Event, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, als Zuschauer*innen teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Wettkämpfe zu verfolgen und die Atmosphäre vor Ort zu genießen.
Die Anmeldung für Sportler*innen und Teilnehmer*innen erfolgt über die jeweiligen DJK-Vereine. Weitere Details zu den Anmeldeprozessen und den spezifischen Anforderungen werden in der Regel vor dem Event bekannt gegeben.
Das DJK-Bundessportfest lebt von der tatkräftigen Unterstützung seiner Mitglieder. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich als Freiwillige*r zu engagieren, sei es bei der Organisation der Wettkämpfe, bei der Betreuung der Sportler*innen oder bei der Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen. Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Das Event wird alle vier Jahre im „olympischen Rhythmus“ durchgeführt, um den Sportler*innen und der DJK-Familie ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu geben und ein unverwechselbares, nachhaltiges Erlebnis zu schaffen. Der vierjährige Abstand stellt sicher, dass jedes Fest zu einem einzigartigen Höhepunkt wird.
Ja, der Pfingstgottesdienst ist ein fester Bestandteil des DJK-Bundessportfests. Hier versammeln sich alle Teilnehmer*innen, um gemeinsam im Glauben zu feiern und die Veranstaltung spirituell zu begleiten. Der Gottesdienst wird in der Regel von einem Vertreter der gastgebenden Diözese geleitet.
Für das Bundessportfest gibt es eine eigene Website: www.djk-bundessportfest.de. Besuche zudem regelmäßig die offizielle Website des DJK-Sportverbands sowie die Social-Media-Kanäle, um aktuelle Informationen zu erhalten und nichts zu verpassen. Der Newsletter des DJK-Sportverbands hält dich ebenfalls immer auf dem neuesten Stand.