FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den DJK-Sportverband
In unserem FAQ-Bereich findest du schnelle und hilfreiche Antworten zu den wichtigsten Themen rund um den Verband, Mitgliedschaft, Pressearbeit, Veranstaltungen und mehr – damit du jederzeit bestens informiert bist und unsere Angebote und Services optimal nutzen kannst.
In unserem FAQ-Bereich findest du schnelle und hilfreiche Antworten zu den wichtigsten Themen rund um den Verband, Mitgliedschaft, Pressearbeit, Veranstaltungen und mehr – damit du jederzeit bestens informiert bist und unsere Angebote und Services optimal nutzen kannst.
Der DJK-Sportverband ist ein katholischer Sportverband mit einer langen Tradition. Wir fördern Sport und Gemeinschaft auf der Grundlage christlicher Werte und bieten Mitgliedern vielfältige sportliche und soziale Angebote.
Der DJK-Sportverband ist in einem föderalen System organisiert. Es gibt auf Bundesebene den DJK-Bundesverband, der die übergreifende Arbeit koordiniert. Darunter sind die DJK-Diözesanverbände und -Vereine, die in den jeweiligen Regionen agieren. Diese Struktur fördert eine enge Zusammenarbeit und Austausch zwischen den verschiedenen Ebenen.
Der DJK-Sportverband bietet eine breite Palette von Sportarten an, darunter Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis und viele weitere Sportarten. Jedes Mitglied kann in den lokalen Vereinen verschiedene Sportangebote wahrnehmen, die sich je nach Region unterscheiden.
Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, Geschlechts und Fitnessniveaus. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – wir bieten Sportangebote für alle, die sich sportlich betätigen und Teil einer Gemeinschaft sein möchten. Besonders legen wir Wert auf die Förderung von Breiten- und Jugendsport sowie auf inklusive Sportangebote.
Jugendsport nimmt im DJK-Sportverband eine zentrale Rolle ein. Durch spezielle Trainingsprogramme, Camps und Veranstaltungen bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle soziale Kompetenzen zu erlernen. Die Jugendarbeit wird in Zusammenarbeit mit der DJK-Sportjugend organisiert.
Interessierte Vereine oder Menschen, die einen DJK-Verein gründen möchten, wenden sich bitte an den für sie räumlich zuständigen DJK-Diözesanverband, der hilfreich zur Seite steht. Der Verein muss DJK im Namen führen und die Rechte und Pflichten, die satzungsmäßig festgeschrieben sind (wie die Zahlung des DJK-Beitrags) erfüllen.
Gerne helfen wir Ihnen telfonisch oder auch per Fernwartung weiter.
Erklärvideo zur Betandserhebung für DJK-Vereine
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten erhältst du in unseren Pressemitteilungen, Newslettern und auf unseren Social-Media-Kanälen. Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um regelmäßig Updates zu bekommen – oder du schaust direkt in unserer Rubrik der aktuellen News nach.
Du kannst dich ganz einfach über unsere Newsletter-Seite anmelden. Dort gibst du deine E-Mail-Adresse ein und erhältst regelmäßig aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen direkt in dein Postfach.
Für Presseanfragen steht dir unser Pressesprecher zur Verfügung. Alle Kontaktdaten findest du im Pressebereich unserer Website unter „Pressekontakt“.
Der DJK-Sportverband organisiert regelmäßig nationale und regionale Sportveranstaltungen sowie Fortbildungen und Workshops. Alle kommenden Events findest du auf unserer Seite „Termine“.
Wir nehmen dieses Thema sehr ernst. Auf unserer Seite „Prävention vor sexualisierter Gewalt“ findest du alle wichtigen Ansprechpartner*innen und Kontakte, die dir in solchen Fällen weiterhelfen können.
Die DJK-Sportverband App ist in den gängigen App-Stores für iOS und Android verfügbar. Du findest sie direkt über unsere Website oder suchst nach "DJK Sportverband" in deinem App-Store.
Das DJK-Sportwörterbuch ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu Sportbegriffen in verschiedenen Sprachen und Piktogrammen für den Einsatz im inklusiven Sport. Außerdem findest Du hier bewährte und neue Spiele (Kennenlern‑, Lauf‑, Fang‑, Ballspiele etc.) in verschiedene Sprachen professionell übersetzt.
Das ASS Athletic Sport Sponsoring bietet vergünstigte Fahrzeuge für Sportler*innen und Vereine. Mehr Informationen dazu und wie du davon profitieren kannst, findest du unter „Für Mitglieder und Interessierte".