Was Dich auf dieser Seite erwartet:

DJK Sportverband wählt Louis Wöffler zum Newcomer des Jahres 2025
DJK-Newcomer des Jahres - Hall of Fame
Kriterien für die Wahl des DJK-Sport-Newcomer des Jahres!
Vorschlagsformular 2026 (coming soon!)

DJK Sportverband wählt Louis Wöffler zum Newcomer des Jahres 2025
DJK-Newcomer des Jahres - Hall of Fame
Kriterien für die Wahl des DJK-Sport-Newcomer des Jahres!
Vorschlagsformular 2026 (coming soon!)
Louis Wöffler:
Newcomer des Jahres 2024
Ein junges Talent mit DJK-Werten

Ehrung beim DJK-Bundestag im Mai 2206 in Bad Neustadt a.d. Saale.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Louis Wöffler auf der gemeinsamen Tagung der Bundesfachwarte und der DV/LV-Sportwarte Ende Februar in Essen: Er wurde zum DJK-Newcomer des Jahres 2024 gewählt und setzte sich dabei in zwei Wahlgängen gegen Annette Kaufmann von der DJK Kolbermoor durch. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Die Ehrung folgte nun beim DJK-Bundestag im Mai in Bad Neustadt a.d. Saale.
Louis stammt aus einer Familie, die den Handballsport lebt. Seine große familiäre Fangemeinde in Bad Neustadt zeigte eindrucksvoll, wie tief der Handball in seiner Familie verwurzelt ist.
Seine Handballkarriere begann Louis bereits im Alter von sechs Jahren, früh trat er dann der DJK Saarlouis-Roden bei. Sein Talent und sein Einsatz führten ihn schnell nach oben. Im Jahr 2023 folgte die Berufung in die DJK-Bundesauswahl für die FICEP-FISEC-Games im französischen Dünkirchen. Dort konnte die DJK-Bundesauswahl das Turnier gewinnen, und die Goldmedaille war Louis' erster großer Erfolg auf internationaler Bühne.
Dieser Triumph ebnete den Weg für eine weitere wichtige Station: die Berufung in die deutsche U17-Nationalmannschaft. Sein erstes Spiel bestritt er dort gegen Spanien, wo er auf der linken Rückraumposition eingesetzt wird.
Seit etwa einem Jahr spielt Louis für den MTV Lemgo, eine Entscheidung, die ihn in ein Sportinternat und damit mehrere hundert Kilometer von zuhause entfernt führte. Eine große Herausforderung, die er mit Bravour meistert. Dort spielt er in der A-Jugend Bundesliga.
Für die Zukunft wünscht sich Louis, sowohl sportlich als auch privat, gesund zu bleiben und seine Träume zu verfolgen. Die DJK wünscht Louis Wöffler für seine Zukunft alles Gute. Wir sind überzeugt, dass er auch weiterhin, und vielleicht dann auch im Profisport, die Werte der DJK leben wird, so wie wir es beispielsweise in Dünkirchen von ihm erleben konnten. Louis ist ein Vorbild dafür, wie sportlicher Erfolg und persönliche Haltung Hand in Hand gehen.

Ehrung beim DJK-Bundestag im Mai 2206 in Bad Neustadt a.d. Saale.
Newcomer des Jahres 2024
Eine besondere Auszeichnung erhielt Louis Wöffler auf der gemeinsamen Tagung der Bundesfachwarte und der DV/LV-Sportwarte Ende Februar in Essen: Er wurde zum DJK-Newcomer des Jahres 2024 gewählt und setzte sich dabei in zwei Wahlgängen gegen Annette Kaufmann von der DJK Kolbermoor durch. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Die Ehrung folgte nun beim DJK-Bundestag im Mai in Bad Neustadt a.d. Saale.
Louis stammt aus einer Familie, die den Handballsport lebt. Seine große familiäre Fangemeinde in Bad Neustadt zeigte eindrucksvoll, wie tief der Handball in seiner Familie verwurzelt ist.
Seine Handballkarriere begann Louis bereits im Alter von sechs Jahren, früh trat er dann der DJK Saarlouis-Roden bei. Sein Talent und sein Einsatz führten ihn schnell nach oben. Im Jahr 2023 folgte die Berufung in die DJK-Bundesauswahl für die FICEP-FISEC-Games im französischen Dünkirchen. Dort konnte die DJK-Bundesauswahl das Turnier gewinnen, und die Goldmedaille war Louis' erster großer Erfolg auf internationaler Bühne.
Dieser Triumph ebnete den Weg für eine weitere wichtige Station: die Berufung in die deutsche U17-Nationalmannschaft. Sein erstes Spiel bestritt er dort gegen Spanien, wo er auf der linken Rückraumposition eingesetzt wird.
Seit etwa einem Jahr spielt Louis für den MTV Lemgo, eine Entscheidung, die ihn in ein Sportinternat und damit mehrere hundert Kilometer von zuhause entfernt führte. Eine große Herausforderung, die er mit Bravour meistert. Dort spielt er in der A-Jugend Bundesliga.
Für die Zukunft wünscht sich Louis, sowohl sportlich als auch privat, gesund zu bleiben und seine Träume zu verfolgen. Die DJK wünscht Louis Wöffler für seine Zukunft alles Gute. Wir sind überzeugt, dass er auch weiterhin, und vielleicht dann auch im Profisport, die Werte der DJK leben wird, so wie wir es beispielsweise in Dünkirchen von ihm erleben konnten. Louis ist ein Vorbild dafür, wie sportlicher Erfolg und persönliche Haltung Hand in Hand gehen.
Hall of fame
DJK-Newcomer des Jahres

Finn Schmitz - Newcomer des Jahres 2023
Vom Fußballplatz zum Hochsprungtalent:
Wenn ein DJK-Nachwuchstalent nach nur vier Jahren Deutscher Meister in einer sportlichen Disziplin wird, gebührt diesem Respekt für seine Leistung. Am 08.06.2024 wurde Finn Schmitz von der DJK VfL Willich zum Newcomer des Jahres 2023 ausgezeichnet. Diese Ehrung krönt seine sportlichen Leistungen und sein Engagement für die die Werte der DJK.Finn Schmitz, geboren 2001, ist ein Hochsprungtalent der Extraklasse. Als Mitglied der DJK VfL Willich gelang ihm bei den Deutschen U23-Meisterschaften 2023 in Göttingen ein sensationeller Erfolg: Er übersprang die Höhe von 2,08 Metern und sicherte sich damit den Titel des Deutschen Meisters. Diese Leistung ist umso beeindruckender, da er erst seit vier Jahren aktiv im Hochsprung tätig ist und sich durch beharrliches Training und Willensstärke stetig gesteigert hat.
Jan Spieker - Newcomer des Jahres 2022
Speerwurf-Karriere und Erfolge:
Jan Spieker, Speerwerfer der DJK Arminia Ibbenbüren, zeigte sich bereits 2022 mit der Teilnahme an der U18-Europameisterschaft in Jerusalem als vielversprechendes Talent. Im Jahr 2023 stieg er in die U20-Kategorie auf und bewies dort trotz der Herausforderungen eines schwereren Speers seine Klasse. Er wurde NRW- und Westfalenmeister und erhielt eine Bronzemedaille bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften. Bei der Sommer-DM in Rostock belegte er in der U20-Altersklasse den vierten Platz mit einer Weite von 62,84 Metern und positionierte sich somit in der nationalen Spitze. Aufgrund dieser Erfolge wurde er als Sportler des Jahres nominiert.
Leonie Kroter - Newcomerin des Jahres 2021
Hallen-Fünfkampf und Erfolge:
Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen feierte bei der Hallen-Fünfkampf-DM in Frankfurt ihren ersten Deutschen Meistertitel. Nach einem durchwachsenen Start über die 60 Meter Hürden gelang es ihr, sich durch Bestleistungen im Hochsprung (1,75 m) und Kugelstoßen (10,94 m) einen Vorsprung zu erarbeiten. Trotz Schwierigkeiten im Weitsprung (5,38 m) verteidigte sie ihre Position und sicherte sich den Meistertitel durch eine starke 800-Meter-Performance. Kroter gewann im ersten Jahr in der Altersklasse U20 ihre erste Deutsche Meisterschaft und feierte somit einen langgehegten Traum.
Nicole Anyomi - Newcomerin des Jahres 2020
Karriere im Frauenfußball und Soziales Engagement:
Nicole Anyomi spielt in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt und ist festes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland gehörte sie zum Nationalkader. Anyomi nutzt ihre Reichweite, um sich gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen und ist ein Vorbild für junge Sportlerinnen mit Migrationshintergrund. Auf dem Platz überzeugt sie durch ihr Tempo, ihre Physis und ihr Offensivspiel. Sie debütierte 2021 im A-Nationalteam und hat seitdem kontinuierlich international gespielt.
Fabian Kuppe - Newcomer des Jahres 2019
Gehörlosenfußball und Inklusion:
Fabian Kuppe, hochgradig schwerhörig seit seiner Geburt, spielt erfolgreich für die SG Thalmässing/Eysölden in der Kreisklasse. Er ist ebenfalls Teil der Gehörlosen-Nationalmannschaft und hat an mehreren internationalen Turnieren teilgenommen. Seine Spielweise basiert stark auf visuellen Eindrücken und eingeübten Abläufen. Neben seiner Vereinskarriere trainiert er regelmäßig mit den Gehörlosen Bergfreunden München und setzt sich aktiv für Inklusion im Breitensport ein. Seine bemerkenswerte Leistung führt ihn im Mai 2024 zur Gehörlosen-Europameisterschaft in der Türkei.

Finn Schmitz - Newcomer des Jahres 2023
Vom Fußballplatz zum Hochsprungtalent:
Wenn ein DJK-Nachwuchstalent nach nur vier Jahren Deutscher Meister in einer sportlichen Disziplin wird, gebührt diesem Respekt für seine Leistung. Am 08.06.2024 wurde Finn Schmitz von der DJK VfL Willich zum Newcomer des Jahres 2023 ausgezeichnet. Diese Ehrung krönt seine sportlichen Leistungen und sein Engagement für die die Werte der DJK.Finn Schmitz, geboren 2001, ist ein Hochsprungtalent der Extraklasse. Als Mitglied der DJK VfL Willich gelang ihm bei den Deutschen U23-Meisterschaften 2023 in Göttingen ein sensationeller Erfolg: Er übersprang die Höhe von 2,08 Metern und sicherte sich damit den Titel des Deutschen Meisters. Diese Leistung ist umso beeindruckender, da er erst seit vier Jahren aktiv im Hochsprung tätig ist und sich durch beharrliches Training und Willensstärke stetig gesteigert hat.
Jan Spieker - Newcomer des Jahres 2022
Speerwurf-Karriere und Erfolge:
Jan Spieker, Speerwerfer der DJK Arminia Ibbenbüren, zeigte sich bereits 2022 mit der Teilnahme an der U18-Europameisterschaft in Jerusalem als vielversprechendes Talent. Im Jahr 2023 stieg er in die U20-Kategorie auf und bewies dort trotz der Herausforderungen eines schwereren Speers seine Klasse. Er wurde NRW- und Westfalenmeister und erhielt eine Bronzemedaille bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften. Bei der Sommer-DM in Rostock belegte er in der U20-Altersklasse den vierten Platz mit einer Weite von 62,84 Metern und positionierte sich somit in der nationalen Spitze. Aufgrund dieser Erfolge wurde er als Sportler des Jahres nominiert.
Leonie Kroter - Newcomerin des Jahres 2021
Hallen-Fünfkampf und Erfolge:
Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen feierte bei der Hallen-Fünfkampf-DM in Frankfurt ihren ersten Deutschen Meistertitel. Nach einem durchwachsenen Start über die 60 Meter Hürden gelang es ihr, sich durch Bestleistungen im Hochsprung (1,75 m) und Kugelstoßen (10,94 m) einen Vorsprung zu erarbeiten. Trotz Schwierigkeiten im Weitsprung (5,38 m) verteidigte sie ihre Position und sicherte sich den Meistertitel durch eine starke 800-Meter-Performance. Kroter gewann im ersten Jahr in der Altersklasse U20 ihre erste Deutsche Meisterschaft und feierte somit einen langgehegten Traum.
Nicole Anyomi - Newcomerin des Jahres 2020
Karriere im Frauenfußball und Soziales Engagement:
Nicole Anyomi spielt in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt und ist festes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland gehörte sie zum Nationalkader. Anyomi nutzt ihre Reichweite, um sich gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen und ist ein Vorbild für junge Sportlerinnen mit Migrationshintergrund. Auf dem Platz überzeugt sie durch ihr Tempo, ihre Physis und ihr Offensivspiel. Sie debütierte 2021 im A-Nationalteam und hat seitdem kontinuierlich international gespielt.
Fabian Kuppe - Newcomer des Jahres 2019
Gehörlosenfußball und Inklusion:
Fabian Kuppe, hochgradig schwerhörig seit seiner Geburt, spielt erfolgreich für die SG Thalmässing/Eysölden in der Kreisklasse. Er ist ebenfalls Teil der Gehörlosen-Nationalmannschaft und hat an mehreren internationalen Turnieren teilgenommen. Seine Spielweise basiert stark auf visuellen Eindrücken und eingeübten Abläufen. Neben seiner Vereinskarriere trainiert er regelmäßig mit den Gehörlosen Bergfreunden München und setzt sich aktiv für Inklusion im Breitensport ein. Seine bemerkenswerte Leistung führt ihn im Mai 2024 zur Gehörlosen-Europameisterschaft in der Türkei.