Bildungskonzept

Sport, Gemeinschaft und christliche Werteorientierung bilden beim DJK-Sportverband eine harmonische Einheit. Dieser Dreiklang leistet einen Beitrag zur Entfaltung der gesamten Persönlichkeit. Unsere Mitglieder sollen den Dreiklang als wertvolle Bereicherung ihres Lebens empfinden.

Viele Probleme im Sport sind in ihrer Tiefe letztendlich ethischer Natur und fordern unsere ehrliche und offene Stellungnahme. Auch dafür möchte das Bildungskonzept des DJK-Sportverbandes Raum schaffen.

Zur Umsetzung seines Bildungskonzeptes bietet der DJK-Sportverband Aus- und Fortbildungen an, die alle drei Bereiche gleichermaßen einschließen.

Die Übungsleiterausbildung auf verschiedenen Stufen wird gemäß den Rahmenbedingungen des DOSB durchgeführt und mit der entsprechenden Lizenz abgeschlossen. Großen Wert legt der DJK-Sportverband auf Zusatzqualifikationen, zum Beispiel für Präventions- oder Inklusionssport.

Betreuerschulungen im Jugendbereich, Ausbildungen zum Vereinsmanager sowie sportartspezifische Ausbildungen ergänzen das umfangreiche Programm.

Einzigartig im Bildungskonzept des katholischen Sportverbandes ist die Ausbildung zum Geistlichen Begleiter oder zur Geistlichen Begleiterin. Diese leisten in unseren Vereinen als Laien seelsorgerische Dienste und sind federführend in den spirituellen Angeboten des DJK-Sportverbandes, wie zum Beispiel Sportexerzitien oder Sportlerwallfahrten.

DJK-Lizenzausbildung

Wir bilden aus – die Ausbildungen im DJK-Sportverband

In jedem Jahr bildet der DJK-Sportverband in seinem Ausbildungssystem neue Übungsleiter/innen aus. Für die Teilnehmer/innen ist es jedes Mal eine besondere Erfahrung zu erleben, wie in nur wenigen Stunden ein Team von begeisterten DJK’lerinnen und DJK’lern zusammenwächst, die Freude und Spaß beim Lernen rund um den Sport erfahren und erleben. Die sich einbringen und engagieren, weil sie spüren, dass in dieser Ausbildung etwas Besonderes passiert. Die erkennen, dass sie nicht nur viel Wissen über die Zusammenhänge des Sports erfahren, sondern auch mutig und sicher eine wertvolle Arbeit für die Gesellschaft leisten werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: immer wieder gibt es beeindruckende Praxisbeispiele aus den unterschiedlichsten Feldern des Sports.

 

Jugendleiter/innen- und Gruppenhelfer-Ausbildungen

Die Jugendleiter/innen- und Gruppenhelfer-Ausbildungen der DJK-Sportjugend finden regional auf der Ebene der Diözesan- und Landesverbände statt. Hierbei werden Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren  für die Mitgestaltung des Vereinsangebotes qualifiziert und an ein Engagement im Sportverein herangeführt. Diese 30-60 Lerneinheiten umfassende Ausbildungen sind neben dem Sport oft von tollen Erfahrungen der Gemeinschaft und der gegenseitigen Wertschätzung geprägt. Eine erworbene Vorstufenqualifikation kann dabei für die Übungsleiterausbildung anerkannt werden.

 

DJK-Vereinsmanagerausbildung

Die DJK-Vereinsmanagerausbildung macht  die Teilnehmer/ innen mit den wesentlichen Bausteinen einer erfolgreichen und zukunftsweisenden Vereinsführung vertraut. Sie wird zurzeit im DJK-Landesverband Bayern und von der Ausbildungsinitiative Südwest durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme wird die DOSB-Vereinsmanager-C-Lizenz erteilt. Inhaltlich werden in der Vereinsmanager-Ausbildung u.a. folgende Schwerpunkte behandelt: Führung im Verein, Veranstaltungs- und Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Vereinsrecht und Haftung, Strukturen im Sport, Vereinsverwaltung sowie Marketing im Sport. Anhand von Projektaufgaben, die die Teilnehmer/innen im Verlauf der Ausbildung bearbeiten und präsentieren, wird ein enger Bezug zum Vereinsalltag hergestellt.Zahlreiche weitere Aus- und Fortbildungen, die als Handwerkszeug für die eigene Vereins- und Verbandsarbeit dienen, runden die Angebotspalette ab und können somit unmittelbar auf die eigene Arbeit im Verein übertragen werden. Dazu zählen auch spirituelle Angebote, DJK-Sportexerzitien unterschiedlicher Gestaltung oder thematische Lehrgänge, die sich speziell auf die sog. „Dritte Säule“, dem Leben und der Orientierung aus dem Glauben und der frohmachenden christlichen Botschaft heraus, beziehen.

 

Unsere Ausbildungen

  • Vorstufenqualifikation: Gruppenhelfer / Übungsleiterassistenten
  • 1.Lizenzstufe (C-Lizenz):
    • Übungsleiter/innen C „Breitensport sportartübergreifend“ (ÜL-C)
    • Jugendleiter/innen (JL)
    • Vereinsmanager C (VM-C)
  • 2.Lizenzstufe (B-Lizenz):
    • Übungsleiter/innen B „Sport in der Prävention“ (ÜL-B) mit folgenden Profilen:
    • a) Allgemeine Gesundheitsvorsorge
      • Gesundheitstraining für Kinder/Jugendliche
      • Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere
    • b) Spezielle Gesundheitsvorsorge
      • Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem
      • Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem
      • Gesundheitstraining Stressbewältigung und Entspannung
      • Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere
    • Vereinsmanager B (VM-B)

Alle Ausbildungsgänge sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt, da der DJK-Sportverband eigener Ausbildungsträger ist.

Für die Lizenzverlängerung und Lizenzverwaltung sind zuständig:

DJK-Beauftrager für die Bildungsarbeit:

Wolfgang Rölver 
w.roelver@djk-dv-aachen.de 
Tel. 0241/413 53-19
Fax  0241/413 40 58

Anträge senden Sie bitte an:
lizenzen@djk.de

Information zur Verlängerung der Lizenzen

Informationen zur Verlängerung der Übungsleiter*innen- / Vereinsmanager*innen-C- und -B-Lizenzen findest Du hier zum Download:

Informationsschreiben