Fördere Gemeinschaft. Handle für das Wohl des Teams.
Handle für das Wohl des Teams
Erklärung zum 6. Gebot

Das sechste Gebot des Sports betont die Bedeutung der Gemeinschaft im Sport. Im Team wird deutlich, dass Einzelne nicht nur für sich selbst spielen, sondern Teil eines größeren Ganzen sind. Diese Perspektive der Gemeinschaft ist tief im christlichen Glauben verwurzelt, der uns lehrt, dass wir als Menschen auf Beziehung und Miteinander angelegt sind. Die biblische Botschaft macht klar, dass niemand für sich alleine existieren kann, sondern jeder in die Gemeinschaft eingebunden ist und dafür Verantwortung trägt.
Gemeinschaft als theologisches Prinzip
In der Heiligen Schrift ist die Gemeinschaft ein zentrales Thema. Paulus spricht in seinen Briefen immer wieder vom „Leib Christi“ (1 Kor 12,27), in dem jede*r Gläubige eine Rolle spielt, aber alle zusammen ein großes Ganzes bilden. Dieses Bild des Leibes Christi passt auch wunderbar auf den Sport: Jedes Teammitglied hat seine eigene Aufgabe und Funktion, aber erst durch das Zusammenwirken aller entsteht ein erfolgreiches Team.
Der Mensch ist auf seine Mitmenschen angewiesen, um Gott zu begegnen. Einzelne erfahren ihre eigene Endlichkeit und Begrenztheit, doch in der Gemeinschaft wird diese Endlichkeit überwunden. Das bedeutet, dass wir im Miteinander die Fülle unseres Menschseins entdecken und erfahren. Diese Haltung wird auch im Sport deutlich: Das Wohl des Teams steht über dem individuellen Ehrgeiz. Wer nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, verpasst die Chance, etwas Größeres zu schaffen. Der Teamgeist, die gemeinsame Anstrengung und das füreinander Einstehen sind Momente, in denen Gottes Gegenwart im menschlichen Miteinander sichtbar wird.
Christliche Verantwortung für das Wohl des Teams
Im christlichen Glauben ist die Verantwortung für den Nächsten ein Grundprinzip. Jesus sagt im Evangelium nach Johannes: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt“ (Joh 13,35). Diese Liebe zeigt sich nicht nur in Gefühlen, sondern auch in konkretem Handeln. Im Sport bedeutet dies, dass wir uns nicht nur auf unsere eigenen Fähigkeiten konzentrieren, sondern uns auch um das Wohl unserer Mitspieler*innen sorgen. Ein echter Teamplayer setzt sich für das gemeinsame Ziel ein und stellt den Erfolg des Teams über seine eigenen Ambitionen.
Der Sport ist ein hervorragender Ort, um diese christliche Haltung zu üben. In jedem Spiel gibt es Momente, in denen man die Wahl hat, entweder für sich selbst oder für das Team zu spielen. Christliche Sportler*innen entscheiden sich für die Gemeinschaft, weil sie erkennen, dass sie nicht allein auf der Welt ist. Die Hingabe an das Wohl des Teams ist ein Ausdruck christlicher Nächstenliebe und fördert den Zusammenhalt. In dieser Haltung wird der Sport zu einem Ort, an dem die Liebe Gottes erfahrbar wird.
Teamarbeit als spirituelle Praxis
Gemeinschaft hat und ist eine spirituelle Dimension. Sie ist nicht nur eine praktische Notwendigkeit, sondern ein Ort der Gotteserfahrung. Im Sport wird diese Dimension deutlich, wenn Spieler*innen ihre eigenen Bedürfnisse und Ambitionen zurückstellen, um dem Team zu dienen. Diese Hingabe ist eine Form der Demut, die im christlichen Glauben eine zentrale Rolle spielt. Jesus selbst sagte: „Der Größte unter euch soll euer Diener sein“ (Mt 23,11).
Im Sport können wir diese Haltung konkret leben. Sportler*innen, die für das Wohl ihres Teams arbeiten, ohne dabei nur an eigene Erfolge zu denken, lebten den Dienst am Nächsten. In der Gemeinschaft des Teams wird deutlich, dass Einzelne nur dann wirklich Erfolg haben, wenn das Team als Ganzes erfolgreich ist. Dieser Dienst am Nächsten ist eine geistliche Übung, die uns näher zu Gott führt, weil sie uns in die Haltung der Demut und Hingabe bringt.
Handlungsoptionen
Kooperation fördern: Im Training kann die Zusammenarbeit zwischen den Spieler*innen bewusst gefördert werden, indem Übungen eingeführt werden, die nur durch Teamarbeit erfolgreich durchgeführt werden können. Dies stärkt das Verständnis für das Wohl des Teams.
Teambuilding: Außerhalb des Sports können Teambuilding-Aktivitäten organisiert werden, die den Zusammenhalt stärken und den Spieler*innen helfen, ein besseres Verständnis für ihre Rolle im Team zu entwickeln. Diese Aktivitäten können mit spirituellen Impulsen verbunden werden, die den Wert der Gemeinschaft verdeutlichen.
Reflexion im Team: Nach Spielen oder Wettkämpfen kann das Team gemeinsam darüber reflektieren, wie gut es als Gemeinschaft funktioniert hat. Diese Reflexion kann in Form eines Gebets oder einer Besinnung auf den Geist der Gemeinschaft geschehen.
Gegenseitige Unterstützung: Spieler*innen können dazu ermutigt werden, sich gegenseitig zu unterstützen, nicht nur im sportlichen Kontext, sondern auch im persönlichen Leben. Die Gemeinschaft geht über das Spielfeld hinaus und wird so zu einem Ausdruck gelebter christlicher Nächstenliebe.
Beispiele aus dem Sportalltag
Ein Fußballspieler, der den Ball in einer aussichtsreichen Position abgibt, um einem besser positionierten Mitspieler das Tor zu ermöglichen, zeigt gelebte Gemeinschaft.
Ein Basketballteam, das durch eine kollektive Verteidigung den Sieg erringt, weil jeder Spieler bereit ist, sich für den anderen aufzuopfern, lebt das sechste Gebot.
Eine Volleyballspielerin, die nach einem Fehler einer Teamkollegin aufbauende Worte findet, anstatt Kritik zu üben, stärkt den Zusammenhalt des Teams.
Das sechste Gebot des Sports ist eine Aufforderung, den Geist der christlichen Gemeinschaft auch im Sport zu leben. Sportler*innen, die für ihr Team arbeiten und sich für den gemeinsamen Erfolg einsetzen, leben die christliche Nächstenliebe in einer konkreten Form. Die Förderung der Gemeinschaft und das Handeln für das Wohl des Teams sind Ausdruck einer tiefen spirituellen Haltung, die Demut, Hingabe und Dienst am Nächsten betont. Indem wir diese Prinzipien im Sport leben, machen wir den Geist Gottes erfahrbar und zeigen, dass der Sport ein Raum ist, in dem christliche Werte erlebbar werden.
10 Gebote – 10 Werte – Dein Statement!
Welches Gebot bewegt dich im Sport?
Mit unseren Canva-Vorlagen kannst du dein Share Pic individuell gestalten und die Botschaft der Aktion weitertragen.
So bist du dabei!

In 3 Schritten zu deinem Share Pic
1️⃣ Vorlage auswählen – Klicke auf den Link unten und öffne die Canva-Vorlage.
2️⃣ Dein Logo & Statement hinzufügen – Ziehe dein Vereins- oder Gruppenlogo in den vorgesehenen Platzhalter und wähle das Gebot, das für dich zählt.
3️⃣ Posten & Teilen – Speichere dein Bild und teile es auf Instagram, Facebook & Co. – vergiss nicht @djk_sportverband zu taggen und auch deine Freunde & Sportler*innen zu markieren!
Unsere Canva-Vorlagen zum Download:
👉 [Link zur Vorlage für deinen Insta Feed]
👉 [Link zur Vorlage für deine Insta oder Facebook Story]
👉 [Link zur Vorlage für deinen Facebook Feed]
📱 Instagram-Post (kurz)
🌟 #6: Spiel für’s Team, nicht nur für dich!
Im Sport geht’s um mehr als Punkte und Tore – es geht um Zusammenhalt, Vertrauen und Miteinander. 💥
Echte Teamplayer*innen wissen: Allein bist du schnell – aber gemeinsam kommst du weiter. 🫶
⠀
🕊️ Gemeinschaft macht stark – im Glauben & auf dem Platz.
#GemeinschaftZählt #TeamLove #Fairplay #DJKSpirit #SportMitWerten #SechstesGebot #BetterTogether #PlayAsOne#DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports
📱 Instagram-Post (lang)
🎯 Das Team zählt – das sechste Gebot des Sports!
⠀
Im Spiel ist klar: Es geht nicht nur um dich. Sondern um alle, die mit dir kämpfen, schwitzen und feiern. ✨
⠀
⚽ Der Pass vorm Tor, das motivierende Wort, die helfende Hand – all das zeigt, worauf es ankommt: echte Gemeinschaft. Nicht nur nice to have, sondern Ausdruck von gelebter Nächstenliebe. 💛
⠀
In der Bibel heißt es: „Ihr seid der Leib Christi“ – viele Teile, ein Körper. Genau wie im Team: Jede*r zählt. 💪
⠀
🕊️ Wo wir füreinander einstehen, wird Gottes Liebe sichtbar.
⠀
#SechstesGebot #TeamFirst #SportMitHerz #DJKSpirit #GemeinschaftErleben #FaithInMotion #SportUndGlaube #ZusammenStark #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports #DJK #DJKSportverband
💻 Facebook-Post (kurz)
🤝 Gemeinsam stark – das 6. Gebot des Sports!
⠀
Ob Assist, Schulterklopfer oder aufbauendes Wort – im Team zählt nicht nur, was du kannst, sondern wie du mit anderen unterwegs bist. 💬💪
⠀
Echte Teamplayer*innen bringen nicht nur Leistung, sondern auch Herz mit aufs Spielfeld.
⠀
#TeamVibes #GemeinsamGewinnen #GlaubeImSpiel #SechstesGebot #DJKSpirit #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports
💻 Facebook-Post (lang)
⚽💬 „Es geht nicht nur um den Ball – es geht um uns.“
⠀
Das sechste Gebot des Sports erinnert uns: Gemeinschaft macht den Unterschied.
⠀
Du spielst nicht nur für dich – du bist Teil von etwas Größerem. Teil eines Teams. Teil einer Gemeinschaft. Teil des „Leibes Christi“, wie Paulus schreibt. 💫
⠀
Ob auf dem Platz oder daneben – dein Einsatz zählt. Nicht nur dein Können, sondern deine Haltung.
⠀
🙏 Unterstützen statt kritisieren. Passen statt prahlen. Dienen statt dominieren.
⠀
💛 Wer so unterwegs ist, lebt den Glauben mitten im Spiel – und macht den Sport zu einem Ort, an dem man Gottes Liebe spüren kann.
⠀
#SechstesGebot #GemeinschaftErleben #DJKSpirit #SportMitWerten #TeamworkMakesTheDreamWork #NächstenliebeImSpiel #TogetherWeWin #DJK #DJKSportverband #zehn-gebote-des-sports