Gästeprogramm am Pfingstsonntag

Es wird beim 20. DJK-Bundessportfest Sportlerinnen und Sportler geben, deren Wettkämpfe am Samstag bereits abgeschlossen sind. Für diesen Personenkreis und für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht direkt ins sportliche Geschehen eingebunden sind, bieten wir am Sonntagmorgen ein kleines Alternativprogramm an.

Für alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms gilt: Wir bitten um Anmeldung über die die Homepage www.djkessen.de. (Bitte auch dann, wenn – wie bei der Wanderung – keine Kosten mit der Veranstaltung verbunden sind. Das erleichtert uns einfach die Organisation.) Gern kann dazu der nebenstehende QR-Code genutzt werden.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist die Teilnahme nur mit Teilnehmendenausweis möglich!
Diesen bitte mitführen, auch für die Nutzung des ÖPNV.

Wanderung auf dem Zollvereinsteig

© Hubert Röser | wort- und tat-büro | essen
Foto: 01_IMG_4438

Wandern in der Großstadt? Na klar! Essen ist in den letzten Jahren zur heimlichen Hauptstadt des „urbanen Wanderns“ geworden und bietet gleich vier „Steige“ an, auf denen man die Schönheit der Ruhrmetropole erkunden kann. In Kooperation mit der Wanderabteilung von DJK Adler Bottrop laden wir zu einem rund 15 km langen Rundgang mit spirituellen Impulsen ein, der in Teilen mit dem knapp 30 km langen „Zollvereinsteig“ identisch ist. Als besonderer Lohn gibt’s eine Medaille des Bundessportfests. Weitere Infos gibt’s demnächst in der DJK-Geschäftsstelle Essen (0201 | 235960)
 

Treffpunkt: Sonntag, 24. Mai, 9:30 Uhr,
Werner-Müller-Platz auf der Zeche Zollverein.

Kostenpunkt: Kostenlos

Führung über Zollverein

© Sandy Eichmann | DJK-DV Essen

 

Das Steinkohlebergwerk „Zollverein“ ist Welterbe der UNESCO und „das“ Aushängeschild von Essen: Eine Führung über das großflächige Areal (1851 – 1986) darf bei einem Besuch unserer Ruhrmetropole nicht fehlen. Ehemalige Bergleute machen mit dem Leben und der Arbeit unter Tage vertraut und erzählen „Dönnekes“ aus dem Ruhrpott. Wer nicht auf Zollverein war, hat den Pott nicht gesehen.

 

Treffpunkt: Sonntag, 24. Mai, 10:00 Uhr,
Werner-Müller-Platz auf der Zeche Zollverein.

Kostenpunkt: 5,- Euro.

Essen sein Schatz

© Domschatzkammer Essen
 

Der Essener Domschatz ist weit über die Grenzen des Bistums bekannt. Prunkstück ist die „Goldene Madonna“, die um 980/990 entstand und die älteste erhaltene vollplastische Marienfigur der abendländischen Kunst ist. Wir bieten eine sachkundige Führung durch eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland an, die in der Domschatzkammer neben der Münsterkirche aufbewahrt wird.

 

Treffpunkt: Sonntag, 24. Mai, 9:30 Uhr,
Burgplatz 2, 45127 Essen.

Kostenpunkt: 5,- Euro.

Stadtrundfahrt

© Werner Leiter | pixabay.com
 

Wer Essen noch nicht kennt, kann sich bei dieser informativen – und gleichzeitig unterhaltsamen – Stadtrundfahrt einen ersten Überblick verschaffen. Und der wird gleich Lust darauf machen, noch einmal wiederzukommen und die Ruhrmetropole mit mehr Muße zu erkunden. Selbstverständlich ist auch das Welterbe Zollverein Bestandteil der Route.

Treffpunkt: Sonntag, 24. Mai, 10:00 Uhr,
Generalvikariat Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen.

Kostenpunkt: 5,- Euro.