Freue dich.

Über deine Erfolge und akzeptiere deine Niederlagen.

Erklärung zum Siebten Gebot

Das siebte Gebot des Sports stellt einen zentralen Aspekt des Sportlebens dar. Im Sport erleben wir Höhen und Tiefen, Siege und Niederlagen, und unsere Reaktionen darauf spiegeln oft unsere inneren Werte und Überzeugungen wider. Dieses Gebot lehrt uns, sowohl die positiven als auch die herausfordernden Momente des Sports anzunehmen und sie im Licht unseres Glaubens zu betrachten. Es ist eine Einladung, sowohl im Sieg als auch in der Niederlage eine tiefere Bedeutung zu finden.

Freude als theologisches Prinzip

Die Freude ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Lebens. In der Heiligen Schrift heißt es: „Freut euch immerzu! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes“ (1 Thess 5,16-18). Diese Aufforderung zur Freude gilt auch im Sport. Die Freude über einen Sieg ist nicht nur eine Momentaufnahme des Erfolgs, sondern eine Anerkennung der Talente und Möglichkeiten, die Gott uns geschenkt hat. Sie ist ein Ausdruck der Dankbarkeit für die Fähigkeiten, die wir haben, und für die Gemeinschaft, die wir erleben dürfen.

Die Freude im Sport kann uns helfen, die Bedeutung des Miteinanders und der Zusammenarbeit zu erkennen. Wenn wir als Team gewinnen, erleben wir die Freude, die aus der gemeinsamen Anstrengung und dem gemeinsamen Ziel resultiert. Diese Freude ist nicht egoistisch, sondern bezieht sich auf das gesamte Team und die Gemeinschaft.

Akzeptanz der Niederlagen

Die Akzeptanz von Niederlagen ist ebenso wichtig. Im Leben und im Sport sind Misserfolge unvermeidlich. Sie gehören zum Lernprozess und zur persönlichen Entwicklung. Jesus selbst erlebte Misserfolge, und die Apostel mussten oft Rückschläge hinnehmen. In Römer 5,3-5 wird deutlich, dass Leiden und Niederlagen auch zur Hoffnung führen können. Im Sport lernen wir aus Niederlagen, entwickeln Resilienz und wachsen an unseren Erfahrungen. Diese Fähigkeit, Rückschläge zu akzeptieren und daraus zu lernen, ist eine wesentliche Lebenskompetenz, die uns auf und neben dem Spielfeld zugutekommt.

Niederlagen bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur spirituellen Reifung. Sportler*innen, die in der Lage sind, eine Niederlage zu akzeptieren, ohne ihren Wert oder ihre Identität in Frage zu stellen, zeigen eine tiefe innere Stärke, die im Glauben verwurzelt ist.

Christliche Verantwortung für das eigene Verhalten

Im Sport sind unsere Reaktionen auf Erfolge und Niederlagen auch ein Spiegelbild unseres Charakters und unserer Werte. Ein*e Christ*in sollte sich in beiden Fällen durch Fairness, Respekt und Anstand auszeichnen. Das bedeutet, dass wir unsere Freude im Sieg nicht auf Kosten anderer zeigen und unsere Enttäuschung im Verlust nicht in unsportliches Verhalten ummünzen sollten.

Jesus fordert uns auf, auch unsere Feinde zu lieben und für diejenigen zu beten, die uns Unrecht tun (Mt 5,44). Diese Haltung gilt auch im Sport. Wahre Sportler*innen, die in einem Spiel siegen, sollten immer bereit sein, die Leistung der Gegner*innen anzuerkennen und sie respektvoll zu behandeln. Umgekehrt sollten Verlierer*innen ihre Niederlage mit Anstand akzeptieren und den Mut finden, wieder aufzustehen und es erneut zu versuchen.

Handlungsoptionen

  1. Feier der Erfolge: Nach einem Wettkampf kann das Team zusammenkommen, um die Erfolge zu feiern, und dabei Dankbarkeit für die Möglichkeiten zu zeigen, die ihnen gegeben wurden. Dies könnte durch ein gemeinsames Essen oder ein Dankgebet geschehen.
  2. Reflexion bei Niederlagen: Nach einem verlorenen Spiel kann eine gemeinsame Reflexion stattfinden, um herauszufinden, was man lernen kann. Spieler*innen können ihre Erfahrungen teilen und ermutigt werden, den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen zu richten.
  3. Mentoring: Erfolgreiche Spieler*innen können ihre Erfahrungen nutzen, um jüngeren Teamkollegen zu helfen, sowohl Freude als auch Enttäuschungen besser zu bewältigen. Diese Mentoring-Beziehungen stärken die Gemeinschaft und das gegenseitige Verständnis.
  4. Spiritualität im Sport: Spieler*innen können in ihren Teams Gebetsmomente einführen, um sowohl für den Erfolg als auch für die Akzeptanz von Niederlagen zu beten. Diese spirituellen Impulse helfen, die sportlichen Erfahrungen in den Kontext des Glaubens zu stellen.

Beispiele aus dem Sportalltag

  • Ein Athlet, der nach einem gewonnenen Wettkampf auf die Leistungen der Gegner eingeht und sie würdigt, zeigt, dass er die Freude am Sieg nicht auf Kosten anderer erleben möchte.
  • Eine Mannschaft, die nach einer Niederlage zusammensteht und beschließt, gemeinsam an ihren Schwächen zu arbeiten, lebt die Akzeptanz von Misserfolgen und das Streben nach Verbesserung.
  • Eine Trainerin, die Spieler ermutigt, nach einem Verlust nicht den Kopf hängen zu lassen, sondern weiterhin an ihre Fähigkeiten zu glauben, hilft ihnen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Das siebte Gebot des Sports ist ein Aufruf, die duale Natur des Sportlebens zu erkennen und im Glauben zu leben. Die Freude über den Erfolg ist eine Gelegenheit, Dankbarkeit zu zeigen, während die Akzeptanz von Niederlagen uns lehrt, Resilienz und inneren Frieden zu entwickeln. Beide Aspekte sind unverzichtbar für die persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung im Sport. Indem wir diese Prinzipien im Sport leben, können wir unseren Glauben in die Praxis umsetzen und die Botschaft der Nächstenliebe und des Respekts sowohl im Erfolg als auch in der Enttäuschung verkörpern.

So bist du dabei

In 3 Schritten zu deinem Share Pic

1️⃣ Vorlage auswählen – Klicke auf den Link unten und öffne die Canva-Vorlage.
2️⃣ Dein Logo & Statement hinzufügen – Ziehe dein Vereins- oder Gruppenlogo in den vorgesehenen Platzhalter und wähle das Gebot, das für dich zählt.
3️⃣ Posten & Teilen – Speichere dein Bild und teile es auf Instagram, Facebook & Co. – vergiss nicht @djk_sportverband zu taggen und auch deine Freunde & Sportler*innen zu markieren!

 

Unsere Canva-Vorlagen zum Download:

👉 [Link zur Vorlage für deinen Insta Feed]
👉 [Link zur Vorlage für deine Insta oder Facebook Story]
👉 [Link zur Vorlage für deinen Facebook Feed]

 

Postvorschläge für dein Share Pic:
 

📱 KURZER BEITRAG für Instagram/Facebook (Post oder Story)

🎯 Sieg oder Niederlage – beides gehört dazu!
Echte Sportler*innen zeichnen sich nicht nur durch Erfolge aus, sondern auch durch Fairness, Teamgeist und die Fähigkeit, nach einer Niederlage wieder aufzustehen. 💪✨
Ob Jubel oder Enttäuschung – jede Erfahrung formt uns. Wichtig ist: Wir bleiben respektvoll, dankbar und wachsen gemeinsam. 🤝💚
#SiebtesGebotDesSports #Fairplay #Teamgeist #SportMitWerten #GemeinsamWachsen #Respekt

📱 LANGER BEITRAG für Instagram/Facebook (z. B. als Karussell oder längerer Text)

🥇 Das siebte Gebot des Sports: Freude und Akzeptanz gehören zusammen! 🤝

Im Sport erleben wir alles – große Erfolge und bittere Niederlagen. Doch genau darin liegt seine Kraft: Sport ist ein Spiegel unserer inneren Haltung. 💡

✨ Freude am Sieg ist nicht nur Jubel und Pokal. Sie ist Dankbarkeit für Talent, Teamwork und den gemeinsamen Weg. Wer sich freut, ohne andere kleinzumachen, zeigt wahre Größe. 🥳👏

💬 Niederlagen? Sie tun weh – klar. Aber sie fordern uns heraus, stärken unseren Charakter und lehren uns Demut. Wer sie annimmt, statt sie zu verdrängen, wächst über sich hinaus. 🌱🔥

👫 Fairness, Respekt und Teamgeist sind nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte. In der Reaktion auf Sieg und Niederlage zeigt sich, wer wir wirklich sind.

🌟 Ideen für deinen Sportalltag:
✔️ Feiert gemeinsam Erfolge – mit Dankbarkeit! 🎉
✔️ Reflektiert nach Niederlagen – ehrlich und konstruktiv. 🧠💬
✔️ Unterstützt euch – gerade in schweren Momenten. 💚
✔️ Werdet Mentor*innen – gebt eure Erfahrungen weiter! 🤲

Sport ist mehr als ein Spiel – er ist ein Ort, an dem wir wachsen, lernen und Gemeinschaft leben können. Mach mit! ✨🏃‍♀️🏀

#SiebtesGebotDesSports #MitFreudeUndMut #FairplayFirst #SportMitWerten #WachsenImMiteinander #Dankbarkeit #Resilienz #Mentoring #Teamspirit