Medien

Auf dieser Seite finden Sie alle Medien und Publikationen, die der DJK Sportverband zur Verfügung stellt.
Entdecken Sie unsere Pressemitteilungen, Newsletter, Videos und vieles mehr. Die jeweiligen Medien sind nach Kategorien geordnet und können direkt aufgerufen werden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Medien und Publikationen, die der DJK Sportverband zur Verfügung stellt.
Entdecken Sie unsere Pressemitteilungen, Newsletter, Videos und vieles mehr. Die jeweiligen Medien sind nach Kategorien geordnet und können direkt aufgerufen werden.

Printmedien
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des DJK Sportverbandes. Die Mitteilungen richten sich an Pressevertreter und die Öffentlichkeit und bieten Informationen zu den wichtigsten Entwicklungen und Ereignissen.
Zielgruppe: Presse, Öffentlichkeit
Sportmagazin
Unser Sportmagazin bietet spannende Berichte und Hintergründe zu Sport und Vereinsleben im DJK Sportverband. Es richtet sich an alle Sportbegeisterten.
Zielgruppe: Mitglieder, Sportbegeisterte
DJK-Imageflyer
Unser Imageflyer gibt einen kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten. Es dient als Informationsmaterial für potenzielle neue Mitglieder und Interessierte.
Zielgruppe: Interessierte, neue Mitglieder

Digitale Medien
Newsletter
Bleiben Sie stets informiert mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter. Er richtet sich an unsere Mitglieder und Interessierte und bietet Neuigkeiten aus der DJK-Welt.
Zielgruppe: Mitglieder, Interessierte, Öffentlichkeit
Videopodcast & Videos
Unser Videopodcast behandelt aktuelle Themen rund um den Sport und die DJK-Gemeinschaft. Ergänzt wird das Angebot durch Videos von besonderen Veranstaltungen und Projekten.
Zielgruppe: Mitglieder, Öffentlichkeit
Imagefilm
Unser Imagefilm stellt den DJK Sportverband in all seinen Facetten vor. Ideal für alle, die einen schnellen Überblick über unsere Werte und Ziele erhalten möchten.
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Interessierte
Pressemitteilungen
Badminton-Ass Marc Zwiebler besucht das DJK-Bundessportfest
Langenfeld/Schwabach (23.05.2022). Ein besonderes Highlight auf dem 19. DJK-Bundessportfest ist der Besuch von Badminton-Ausnahmetalent Marc Zwiebler von KURABU, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. Er wird am Samstag, den 4.6.2022 beim DJK-Bundessportfest in Schwabach vor Ort sein. Zwiebler wurde im Jahr 2012 Europameister und ist die prägende Figur im deutschen Badmintonsport.
Er wurde 2012 unter anderem Einzel-Europameister und führte 2013 das deutsche Team zum Triumph bei der Mannschafts-EM. Mit neun Herreneinzel-Titeln bei Deutschen Meisterschaften O19 ist Zwiebler auch nationaler Rekordmeister in dieser Disziplin. Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2008, 2012 und 2016. Marc Zwiebler sagt über das DJK-Bundessportfest: „Ich werde ganz früh da sein, ich bin gespannt, was mich erwartet. Ich werde am Samstag den ganzen Tag dort sein und mir alles anschauen und spannende Gespräche führen und vielleicht auch selber ein bisschen Sport machen. Ich hoffe, dass es klappt, mir vor Ort die Badminton Wettkämpfe anzuschauen. Ich war 15 Jahre lang Profisportler, habe aber vor vier/fünf Jahren aufgehört und den Schläger an den Nagel gehangen, daher kenne ich wahrscheinlich keine, die derzeitig mitspielen, aber vielleicht entdecke ich ja das ein oder andere Talent.“ Zwiebler hat sportliche Verbindungen zur DJK, da er in seiner sportlichen Laufbahn oft gegen Teams aus DJK-Vereinen antrat und so auch zahlreiche DJK-Badminton Abteilungen kennt. Hinzu kommen auch geschäftliche Verbindungen, da er beruflich mit KURABU unterwegs ist, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. KURABU ist eine innovative Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten ist. Marc Zwiebler sagt dazu: „KURABU ist erstens perfekt für Mehrspartenvereine geeignet, was ja fast jeden DJK-Verein betrifft. Der DJK-Sportverband hat KURABU natürlich auf Herz und Nieren geprüft und empfiehlt das nicht umsonst seinen Mitgliedern, weil ich glaube KURABU insofern einzigartig ist, dass es Vereinsverwaltung erleichtert, aber auch die Kommunikation mit den Mitgliedern.“
DJK-Sportler*innen, die zum Bundessportfest reisen und noch am Anfang ihrer Karriere stehen, möchte der Ausnahmesportler folgende Tipps mitgeben: „Bleib dran! Ich glaube im Sport und jetzt gerade, wenn man ambitioniert ist, gibt es immer Siege, aber auch Niederlagen gehören dazu und der wichtigste Tipp ist: Es soll Spaß machen! Ich glaube Spaß an der Sache ist das größte Erfolgsrezept.“
Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet. Beim DJK-Bundessportfest sind unter anderem Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands, Bernhard Martini, Präsident des DJK-Diözesanverbandes Eichstätt und Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach vor Ort. Erwartet werden auch Gabriele Bering, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Abteilung Sport, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie, Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen,
Jörg Ammon, Präsident Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), Dieter Bunsen, Bezirksvorstand BLSV und Gerhard Hauer, Präsident "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive" (FICEP).
Das Abendprogramm zur Eröffnung startet auf der Schwabacher Festmeile am Marktplatz mit der Inklusionsband „Mosaik“. Die Abendveranstaltungen zur Eröffnung des DJK-Bundessportfestes finden auf dem Festplatz Angerstraße (Parkplatz BayWa) in Schwabach ab 19.30 Uhr statt.
In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus. Es findet alle vier Jahre statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. Das 19. DJK-Bundessportfest steht unter dem Motto „Inspiration, Sport und BeGEISTerung“. Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung.
Carlitos und Carli – ihre Reise geht weiter!
Perspektivwechsel: „Carlitos“ ist dieses Mal in Deutschland in der DJK und „Carli“ mit Adveniat in Paraguay unterwegs
Langenfeld (18.05.2022). Das Maskottchen des DJK-Sportverbands und der DJK Sportjugend „Carli“ hat 2018 seine zwei „Kinder“ in die weite Welt gesendet. Die beiden wurden auf diese Weise zu Botschafter der Kooperation mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Denn während der eine jugendliche Adler in Deutschland den Sportverband erkundete, war „Carlitos“ in Lateinamerika mit Adveniat unterwegs. Im Laufe des Advents berichten die beiden Carli-Junioren 24 Tage lang von ihren Begegnungen und Erfahrungen in Form eines Adventskalenders als Reisetagebuch.
2022 startet ein neues Abenteuer: Carli und Carlitos tauschen die Plätze – denn während Carlitos in diesem Jahr erstmalig in Deutschland den Sportverband erkundet, ist Carli in Paraguay mit Adveniat unterwegs. Im Laufe des Jahres berichten die beiden Carli-Junioren bis in den Herbst hinein online von ihren Begegnungen und Erfahrungen. Ihr Reisetagebuch endet dieses Mal zur Adventszeit und lässt die beiden Welten – Deutschland und Lateinamerika – menschlich zusammenwachsen.
Der Sportalltag und die Veranstaltungen im DJK-Sportverband und die Wirklichkeit der Menschen in den von Adveniat begleiteten und finanzierten Projekten in Lateinamerika machen ihre Abenteuer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Carli wird in Paraguay das durch den DJK-Sportverband unterstützte Projekt „La Chacarita“ kennenlernen, bei dem Spendengelder zur Sanierung der Sportanlagen gesammelt wurden. Für Carlitos wird das DJK-Bundessportfest 2022 in Schwabach sicher ein Highlight sein – zwei Reisen mit vielen Emotionen, Erfahrungen und Impressionen. Carlitos erste Station ist die DJK-Bundesbeirätekonferenz im Mai 2022. Danach geht es für ihn zum Katholikentag nach Stuttgart.
Seit mittlerweile neun Jahren arbeiten das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend intensiv zusammen. Schwerpunkt ist die gemeinsame Bildungsarbeit zu Themen des weltkirchlichen Engagements, insbesondere Lateinamerika. Höhepunkte waren in den vergangenen Jahren der „Bewegte Adventskalender“ und die beiden Kampagnen „Steilpass“ (2014) anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien und „Rio bewegt.uns.“ (2016) im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro.
Carlito und Carli erzählen uns ab Mai 2022 spannende/interessante Geschichten, die sie auf ihren Reisen mit Adveniat und der DJK erlebt haben. Unter https://www.djk.de/de/unser-verband/partner-und-sponsoren/carli-und-carlitos/ werden die Geschichten und Fotos zu sehen sein und auf www.facebook.com/djksportverband und Instagram https://www.instagram.com/djk_sportverband/ zu finden sein.
PM DJK-Sportlergottesdienst auf dem 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart 17.05.2022
Kein Katholikentag ohne DJK! Begegnung braucht Bewegung.
Langenfeld (17.05.2022). Das Leitwort für den 102. Deutschen Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai
2022 in Stuttgart stattfindet, lautet: „leben teilen“. Der DJK-Sportverband und die Sportjugend sind mit
vielfältigen Angeboten zusammen mit dem DJK- Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart vor Ort.
Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend laden herzlich zu einem gemeinsamen Sportlergottesdienst
unter dem Titel „Begegnung braucht Bewegung – Gottesdienst mit bewegter Liturgie“ ein. Der dynamische
Gottesdienst voller Inspirationen mit dem sportlichen Bezug zum Leitwort „leben teilen“ wird am Donnerstag,
den 26. Mai um 22.00 Uhr, in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26, in Stuttgart stattfinden. Er wird von
Bischof Dr. Oster zelebriert. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Band „Sternallee“
aus Würzburg.
Konzelebrant ist Pfarrer Erhard Bechtold, stellvertretender Geistlicher Bundesbeirat und geistlicher Beirat des
DJK Diözesanverbands Freiburg. Weitere Mitwirkende sind: Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands,
Elisabeth Keilmann, Geistliche Bundesbeirätin, Jürgen Funke, Bundessportwart, Volker Lemken, Vizepräsident
Verbandsentwicklung.
„Wir freuen uns, wenn Ihr kommt, um gemeinsam zu diskutieren und uns zu begegnen, neue Erfahrungen zu
sammeln und Gottesdienst miteinander zu feiern“, sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.
Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend sind beim Katholikentag mit Ständen auf der Kirchenmeile
vertreten. Die DJK Sportjugend präsentiert im Zentrum der Jugend verschiedene Mitmach-Angebote und ein
Glücksrad zum Gewinnen. Zusätzlich lädt eine Lounge zum Verweilen ein und bietet die Möglichkeit, sich über
aktuelle Themen der Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen und Informationen über die aktuellen Projekte der
DJK Sportjugend zu erhalten.
Der DJK-Sportverband bietet zusammen mit seinem langjährigen Kooperationspartner Adveniat, dem Lateinamerika-
Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, am Samstag eine Werkstatt zum Thema „Teilhabe
schafft Leben - Gemeinsam gegen das Ausgeschlossenwerden“ an. Auf dem Podium diskutieren Andreas
Strüder, Diözesanpräses Essen und Gewinner der DJK-Challenge für Paraguay, der DJK-Vizepräsident
Verbandsentwicklung Volker Lemken und Thomas Jung von Adveniat über die Chancen von Teilhabe und
Inklusion in der Zusammenarbeit von DJK und Adveniat. Die Moderation übernimmt Alexandra Schüttler.
Der DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart wird unter anderem unter dem Titel
„Wege teilen - walking to heaven" eine kleine spirituelle Wanderung vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum Wartberg
anbieten. Außerdem sind die lokalen Verbandsvertreter*innen in zwei Zelten auf der Kirchenmeile und im
Jugendzentrum dabei.
DJK entwickelt Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach
Langenfeld (10.05.2022). Der DJK-Sportverband möchte sein christliches Profil schärfen und weiter ausbauen. Neu angeboten wird eine Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach.
Sportmagazin
Ausgaben des DJK-Sportmagazins
- DJK-Sportmagazin 2022 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2021 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2020 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2019 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2018 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin Ausgabe 2017 (als PDF)
Das DJK-Sportmagazin ist ab 2023 eingestellt worden. Es erscheint ein Jahresbericht des DJK-Sportverbands.
Imageflyer

Download DJK-Imageflyer
Unseren Imageflyer mit einem kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten kannst du hier als PDF downloaden.

Download DJK-Imageflyer
Unseren Imageflyer mit einem kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten kannst du hier als PDF downloaden.
Newsletter
Immer aktuell informiert sein?
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.
Immer aktuell informiert sein?
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.
Newsletter-Archiv
Datum | Betreff | |
---|---|---|
04.10.2024 11:45 | DJK-Verbandsnachrichten Oktober 2024 | |
01.07.2024 10:33 | DJK-Verbandsnachrichten Juni 2023 | |
24.05.2024 11:35 | DJK-Verbandsnachrichten Mai 2023 | |
27.03.2024 08:00 | DJK-Verbandsnachrichten März 2023 | |
22.12.2023 10:35 | DJK-Verbandsnachrichten Dezember 2023 | |
30.11.2023 13:43 | DJK-Verbandsnachrichten November 2023 | |
01.11.2023 22:02 | DJK-Verbandsnachrichten Oktober 2023 | |
29.09.2023 10:00 | DJK-Verbandsnachrichten September 2023 | |
21.06.2023 10:28 | DJK-Verbandsnachrichten Juni 2023 | |
30.05.2023 09:15 | DJK-Verbandsnachrichten Mai 2023 |
Newsletter-Abmeldung
Nicht überzeugt? Vielleicht sehen wir uns später wieder!
Videopodcast & Videos
Imagefilm
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Kurzversion)
Download Imagefilm des DJK-Sportverbands (Kurzversion)
Hier finden Sie die Kurzversion des Imagefilms des DJK-Sportverbands zum Download:
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Langversion)
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Langversion)
Hier finden Sie die Langversion des Imagefilms des DJK-Sportverbands zum Download:
Barrieren überwinden auf Rädern
Erfurts Katholikentag 2024 rollt inklusiv dank DJK-PossibiliTeam
Erfurt/Langenfeld (16.04.2024) - Während des 103. Katholikentags wird das DJK-PossibiliTeam in Erfurt vertreten sein. Die Gruppe, die sich aus Mitgliedern mit und ohne Behinderung zusammensetzt, zielt darauf ab, Inklusion zu verbessern und das Bewusstsein für die Bedeutung des gemeinsamen Miteinanders zu schärfen.
In Zusammenarbeit mit dem DJK-Sportverband und der DJK Sportjugend hat das DJK-PossibiliTeam ein spezielles Programm für den Katholikentag entwickelt: Ein inklusives Team wird mit Bike-Taxis Gäste des Katholikentags befördern, darunter auch bekannte Gesichter aus Politik, Sport und weiteren gesellschaftlichen Bereichen.
Neben dem Shuttle-Service beabsichtigt das DJK-PossibiliTeam, über ein interaktives Suchspiel zur Nutzung sozialer Medien zu motivieren. Die Teilnehmer werden dazu ermuntert, die Sichtbarkeit der Veranstaltung durch das Posten von Fotos zu steigern und können im Gegenzug Preise am Informationsstand des DJK einlösen. Dies soll die Aufmerksamkeit für Inklusionsthemen erhöhen.
Von Donnerstag bis Samstag wird das Angebot aktiv sein und durch die Anwesenheit der DJK-Adler-Maskottchen Carli und Carlotta unterstützt. Diese sollen helfen, das Thema Inklusion in einem eher unterhaltenden Kontext zu platzieren.
Das DJK-PossibiliTeam ist eine inklusive Initiative des DJK-Sportverbands, die Projekte mit dem Ziel der Inklusionsförderung durchführt.
Für weitere Informationen oder Detailanfragen wenden Sie sich bitte an: Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger,
DJK-Sportverband, Zum Stadtbad 31, 40764 Langenfeld.
Email: hofschlaeger@djk.de, Tel. 02173/33668-15, Mobil: 01575/1784762.
Teresa Enke erhält den DJK-Ethik-Preis des Sports 2023
Langenfeld (10.09.2023) - Das Kuratorium „DJK-Ethik-Preis des Sports“ hat entschieden: Teresa Enke ist die Preisträgerin 2023.
Die feierliche Preisverleihung findet am 26. September 2023 um 14:30 Uhr in der Kirche St. Joseph in Hannover statt.
Die Laudatio hält Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung: „Nicht nur über ihren Namen ist Teresa Enke untrennbar mit der Robert-Enke-Stiftung verbunden. Ihr unermüdlicher Einsatz, gezielte Informationen über Depressionen an die Öffentlichkeit zu bringen, ist von unschätzbarem Wert. Teresa Enke zeigt, dass Aufklärung und Unterstützung gegen Depressionen und Kinder-Herzkrankheiten wichtiger sind als Ruhm und Glamour. Dieser persönlicher Einsatz als Botschafterin der Enttabuisierung von Depressionen gibt vielen Menschen Hoffnung und den Mut, sich ihrer emotionalen Gesundheit zu öffnen. Teresa Enkes Beitrag geht weit über den Sport hinaus und hat dazu beigetragen, dass die Gesellschaft Depressionen besser versteht und akzeptiert.“
Um über die Krankheit Depression aufzuklären und im Gedenken an den verstorbenen Fußballnationaltorhüter Robert Enke, wurde am 15. Januar 2010 die Robert-Enke-Stiftung gegründet. Mit ihrem Angebot setzt die Stiftung bis heute ein besonderes Zeichen und hilft Betroffenen und deren Angehörigen. Sie hilft mit ihren Angeboten nicht nur im Umfeld des Sports, sondern unterstützt darüber hinaus alle Menschen als Anlaufstelle zum Thema Depression und Mental Health. Teresa Enke ist als Vorstandsvorsitzende das glaubwürdige Gesicht der Stiftung. Sie hat sich mit Mut in für sie schwierigen Zeiten und unter großer Anteilhabe der Bevölkerung, aber auch starkem Medieninteresse, bis heute für deren Ziele eingesetzt.
DJK-Präsident Michael Leyendecker äußerte sich zur bevorstehenden Verleihung: „Als neuer Kuratoriumsvorsitzender des DJK-Ethik-Preises des Sports ist es mir eine besondere Ehre, diesen Preis an Frau Enke zu verleihen. Die beispielhafte und für den deutschen Sport essenzielle Arbeit von Teresa Enke und der Robert-Enke-Stiftung muss immer wieder nachhaltig in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und des Sports gerückt werden. Dazu kann die Verleihung einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere aus Sicht des DJK-Sportverbands ist die Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen aus christlicher Perspektive eine wesentliche Aufgabe. Ich freue mich aber auch, Teresa Enke persönlich kennenzulernen: eine starke Frau und ein Vorbild, indem sie den Menschen zuerst sieht und sich somit maßgeblich für mehr Mitmenschlichkeit im und durch Sport einsetzt.“
Seit der Gründung der Stiftung vor 13 Jahren haben sich die Herausforderungen und Anforderungen – dazu gehören die Folgen der Corona-Pandemie und das Social-Media Zeitalter – stark geändert. „Deswegen wollen wir nicht nur im Umfeld des Sports eine Anlaufstelle beim Thema Depression und Mental Health sein, sondern auch darüber hinaus Menschen erreichen“, erklärt die Preisträgerin Teresa Enke. Die Stiftung hat gerade ihr Angebot weiterentwickelt und ihren Kommunikationsauftritt und einen Mental Health Awareness Award ausgeschrieben, gemäß des Stiftungsleitsatzes „Wir halten das Leben fest.“
Michael Leyendecker ist neuer DJK-Präsident
Lübeck (17.06.2023). Beim 38. DJK-Bundestag in Lübeck vom 16. bis 18. Juni 2023 wurde Michael Leyendecker als Präsident des DJK-Sportverbands gewählt. Michael Leyendecker aus dem DJK Diözesanverband Trier hat seine Wurzeln in der DJK. Er war von 2010 bis 2018 Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend und Präsidiumsmitglied des DJK-Sportverbands, von 2006 bis 2015 wirkte er als Mitglied der Jugendleitung des DJK Diözesanverbandes Trier. Der Heimatverein des 36 jährigen Lehrers ist die DJK Wissen-Selbach.
„Die DJK hat mein ganzes Leben maßgeblich mitgeprägt. Ob als Kind im Verein, als Jugendlicher mit den ersten Schritten im Engagement beim DJK Diözesanverband Trier oder als junger Erwachsener als Bundesjugendleiter der DJK. Stets hat es mir gezeigt, dass es
sich lohnt, sich für mehr Mitmenschlichkeit und Werte im Sport und in der Gesellschaft einzusetzen. Dies als Präsident des Verbands tun zu können, erfüllt mich einerseits mit Stolz, aber anderseits lässt es auch sehr viel Demut in mir aufkommen,“ sagt Michael Leyendecker.
Das neu gewählte Präsidium setzt sich nach der Wahl am Freitag aus folgenden Personen zusammen: Michael Leyendecker, Präsident DJK-Sportverband, Bernd Butter (Trier), Vizepräsident Finanzen, Stefani Groß (Köln), Vizepräsidentin Recht, Volker Lemken (Köln), Vizepräsident Verbandsentwicklung, Bernhard Martini (Eichstätt), Vizepräsident Sportentwicklung, Jutta Bouschen, Vizepräsidentin für besondere Aufgaben, Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann (Essen), stellvertretender Geistlicher Bundesbeirat Pfarrer Erhard Bechtold (Freiburg), DJK-Bundessportwartin Monika Bertram (Speyer), DJK-Bundessportwart Jürgen Funke (Essen), Bundessportarzt Dr. med. Jürgen Fritsch (Köln), Stephanie Hofschlaeger (Langenfeld), Generalsekretärin, Lavinia Schuller (Eichstätt), Bundesjugendleiterin DJK Sportjugend, Fabian Pieters (Köln), Bundesjugendleiter DJK Sportjugend. Die Delegierten stimmten für einen weiteren Posten als Vizepräsident*in. Jutta Bouschen (Würzburg) wurde für dieses Amt gewählt.
Der DJK-Newcomer 2022 ist Jan Spieker. Der Leichtathlet der DJK Ibbenbüren konnte zum Bundestag leider nicht vor Ort sein und wird im privaten Rahmen geehrt. Zu seinen sportlichen Höchstleistungen zählen der 6. Platz bei der Europameisterschaft U 18 in Jerusalem 2022, der erste Platz im Speerwurf bei der Deutschen Meisterschaft im Sommer 2022 und der erste Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Winter 2022.
Die Verabschiedung der Satzung, der Festabend am Samstag mit Shanty-Chor und Live-Musik waren weitere Highlights des DJK-Bundestages.
Den festlichen Abschluss bildet am Sonntag, den 18. Juni 2023, die Heilige Messe mit Erzbischof Dr. Stefan Heße in der Herz-Jesu Kirche auf der Parade ab 9:15 Uhr.
38. DJK-Bundestag beendet
Lübeck (18.06.2023). Beim 38. DJK-Bundestag in Lübeck vom 16. bis 18. Juni 2023 wurde Michael Leyendecker zum Präsidenten des DJK-Sportverbands gewählt. Die seit 2015 amtierende DJK-Präsidentin wurde zur Ehrenpräsidentin ernannt. Der 39. DJK-Bundestag wird vom 16. bis 18. Mai 2025 in Bad Neustadt im Diözesanverband Würzburg stattfinden.
Am Samstagabend wurde das ehemalige Präsidiumsmitglied Lukas Monnerjahn (ehemals Vizepräsident Sportentwicklung) gebührend verabschiedet und erhielt das DJK- Ehrenzeichen in Silber. DJKler Manfred Castor wurde für seine großen Verdienste in der Position des Vorsitzenden der Sportkommission der FICEP (Federation Internationale Catholique Education Physique et sportive) mit dem DJK-Ehrenbrief geehrt. Er kandidiert nicht mehr für dieses Amt.
Den festlichen Abschluss des 35. DJK-Bundestag am Sonntag, den 18. Juni 2023, bildete die Heilige Messe mit Erzbischof Dr. Stefan Heße in der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck unter Mitwirkung von Pf. Erhard Bechthold (Stv. Geistlicher Bundesbeirat), Pastor Johannes Zehe (Geistlicher Beirat DV Hamburg) Pf. Richard Hentrich (Geistlicher Beirat LV Thüringen) und Elisabeth Keilmann (Geistliche Bundesbeirätin). Die musikalische Begleitung übernahm die Band der Liebfrauengemeinde.
Erzbischof Dr. Stefan Heße sagte: „Ich glaube,man kann sagen, dass die DJK eine Kraftquelle sein kann.. Der Mensch ist für das Bewegen geschaffen. Ich bin dankbar, dass es die DJK gibt und dass es diese auch in unserem Erzbistum gibt. Es ist gut, dass in der DJK nicht nur die Leistung zählt. Es geht um ein Entwickeln der eigenen Stärke. Und wir Christen tragen eine innere Stärke in uns. (...) Wir brauchen eine Kraft, die von Gott ausgeht.“
Mit der Kollekte des Gottesdienstes wird das Projekt „Casa del Jóven“ – Begegnungs- und Ausbildungsmöglichkeit für Jugendliche“ des langjährigen DJK-Kooperationspartners Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland unterstützt.
Michael Leyendecker, Präsident des DJK-Sportverbands, überreichte Erzbischof Dr. Stefan Heße einen DJK-Rucksack, samt Mitgliedsantrag und süßer Stärkung, als Geschenk.
Sportmagazin
Ausgaben des DJK-Sportmagazins
- DJK-Sportmagazin 2022 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2021 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2020 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2019 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2018 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin Ausgabe 2017 (als PDF)
Das DJK-Sportmagazin ist ab 2023 eingestellt worden. Es erscheint ein Jahresbericht des DJK-Sportverbands.