Medien

Auf dieser Seite finden Sie alle Medien und Publikationen, die der DJK Sportverband zur Verfügung stellt.
Entdecken Sie unsere Pressemitteilungen, Newsletter, Videos und vieles mehr. Die jeweiligen Medien sind nach Kategorien geordnet und können direkt aufgerufen werden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Medien und Publikationen, die der DJK Sportverband zur Verfügung stellt.
Entdecken Sie unsere Pressemitteilungen, Newsletter, Videos und vieles mehr. Die jeweiligen Medien sind nach Kategorien geordnet und können direkt aufgerufen werden.

Printmedien
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des DJK Sportverbandes. Die Mitteilungen richten sich an Pressevertreter und die Öffentlichkeit und bieten Informationen zu den wichtigsten Entwicklungen und Ereignissen.
Zielgruppe: Presse, Öffentlichkeit
Sportmagazin
Unser Sportmagazin bietet spannende Berichte und Hintergründe zu Sport und Vereinsleben im DJK Sportverband. Es richtet sich an alle Sportbegeisterten.
Zielgruppe: Mitglieder, Sportbegeisterte
DJK-Imageflyer
Unser Imageflyer gibt einen kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten. Es dient als Informationsmaterial für potenzielle neue Mitglieder und Interessierte.
Zielgruppe: Interessierte, neue Mitglieder

Digitale Medien
Newsletter
Bleiben Sie stets informiert mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter. Er richtet sich an unsere Mitglieder und Interessierte und bietet Neuigkeiten aus der DJK-Welt.
Zielgruppe: Mitglieder, Interessierte, Öffentlichkeit
Videopodcast & Videos
Unser Videopodcast behandelt aktuelle Themen rund um den Sport und die DJK-Gemeinschaft. Ergänzt wird das Angebot durch Videos von besonderen Veranstaltungen und Projekten.
Zielgruppe: Mitglieder, Öffentlichkeit
Imagefilm
Unser Imagefilm stellt den DJK Sportverband in all seinen Facetten vor. Ideal für alle, die einen schnellen Überblick über unsere Werte und Ziele erhalten möchten.
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Interessierte
Pressemitteilungen
DJK-Sportverband stiftet erstmalig zehn DJK-Engagementpreise
Herausragender Einsatz von DJK-Vereinen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Langenfeld (20.09.2022). Der DJK-Sportverband unterstützt engagierte Vereine, die sich im Verband für Menschen aus der Ukraine einsetzen. Das DJK-Präsidium hat dazu erstmalig einen Preis für DJK-Vereine initiiert, die geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützen. Über die zehn preiswürdigen Vereine hat das DJK-Präsidium entschieden und gibt sie heute bekannt.
„Die Unterstützung der DJK-Vereine für Menschen aus der Ukraine ist herausragend. Hier wird das Leitbild unseres Verbands „Sport um der Menschen willen“ gelebt. Die eingereichten Projekte sind alle preiswürdig in ihrer vorbildlichen, geschäftsinteressenlosen Ukrainehilfe. Dieses große Engagement möchten wir anerkennen und mit den neu geschaffenen Preisen würdigen“, sagt Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands.
Zehn DJK-Vereine erhalten den mit jeweils 500,00 Euro dotierten DJK-Engagementpreis für ihren Einsatz für Geflüchtete aus der Ukraine. Es wurde keine Bewerbung abgelehnt. „Es hätten sich weit mehr DJK-Vereine als diese zehn aufgrund ihres vielfältigen Engagements bewerben können, dies haben sie womöglich nicht getan, weil sie ihr Engagement als selbstverständlich gewertet haben“, so Elsbeth Beha.
Der Einfallsreichtum der prämierten DJK-Vereine ist groß. Die DJK Westwacht 08 Aachen e.V. aus dem DJK Diözesanverband Aachen gewann beispielsweise Sponsoren für Sportkleidung und konnte am 20.05.2022 200 Sets mit einem Wert von 40.000 Euro an die ukrainische Kleiderkammer übergeben. Parallel bot der Verein an, dass die Kinder unter Führung von ukrainisch sprechenden Betreuer*innen auf den Vereinsanlagen Sport treiben können.
Die DJK Grün-Weiß Albersloh aus dem DJK Diözesanverband Münster organisierte eine Spendenfahrradtour für die Ukrainehilfe. Bereits am 19.03.2022 führte der Verein eine Spendentour für Rennradfahrer*innen durch. Dabei haben 127 Rennradler*innen insgesamt 4.500 Euro gesammelt.
Die DJK Wipperfeld 1959 e.V. aus dem DJK Diözesanverband Köln stellte am16.04.2022 einen Spendenlauf zu Gunsten der Ukraine-Hilfe auf die Beine, bei dem über 5.000 Euro zusammenkamen. Insgesamt nahmen 47 Kinder des Bewegungskindergartens St. Clemens Wipperfeld und der Katholischen Grundschule Wipperfeld am Spendenlauf teil. Nach dem Spendenlauf, bei dem die Kinder dem Alter nach in drei Gruppen aufgeteilt wurden, gab es für alle noch eine Fußball-Olympiade mit Lagerfeuer. Das Geld, das durch den Sponsorenlauf und der freiwilligen Spende für die Verpflegung gesammelt wurde, ist für die Hilfe und Unterstützung in der Ukraine und in Deutschland verwendet worden.
Der Großteil des Geldes wurde an die DRK-Ukraine-Nothilfe gespendet. Ein kleinerer Teil ging an die aktuell 32 in Wipperfeld untergebrachten Geflüchteten aus der Ukraine.
Folgende DJK-Vereine zählen zu den weiteren Prämierten: DJK Grün-Weiß Albersloh, DJK Grün-Weiß Nottuln, DJK Holzbüttgen 1961 e.V., DJK Rheinkraft Neuss, DJK STG Köln-Nord, DJK Westwacht 08 Aachen e.V. , DJK Wipperfeld 1959 e.V., DJK VfL Billerbeck Abteilung Tischtennis, DJK Germania Oppum und DJK Adler Königshof als gemeinsame Bewerbung aus dem DJK Diözesanverband Aachen und die DJK Siegfried Lohberg. Der DJK-Sportverband bedankt sich bei allen Vereinen für ihr herausragendes Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine.
Die gesonderte Preisverleihung findet im Jahr 2023 jeweils im Umfeld des geehrten DJK-Vereins vor Ort unter Beteiligung des DJK-Präsidiums statt.
DJK-Jubiläumswallfahrt in Bamberg
Langenfeld (14.09.2022). Die DJK-Bundeswallfahrt zum hundertjährigen Jubiläum des DJK-Sportverbands findet am 2. Oktober 2022 – pandemiebedingt zwei Jahre später – mit dem Titel „Auf`s Neue unter Gottes Himmel“ in Bamberg statt. Es werden an die 800 Teilnehmer*innen erwartet.
Die Wallfahrt startet ab 12:15 Uhr vor dem Bistumshaus St. Otto in Bamberg. Der Wallfahrtsweg führt vom Bistumshaus St. Otto zum Bamberger Dom mit einer Fußstrecke von 3,6 Kilometern. Die Laufzeit beträgt ca. 80 Minuten. Die Heilige Messe im Dom ab 14:00 Uhr findet mit Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick statt. Anschließend folgt ein kleiner „Empfang“ in der „Alten Hofhaltung“.
„Gemeinsam machen wir uns betend und singend unter dem Motto „Auf`s Neue unter Gottes Himmel“ auf den Weg, um 100 Jahre DJK als katholischer Sportverband zu feiern. Wir freuen uns sehr, dass dies nach zwei Jahren möglich ist. Unser Dank gilt dem DJK Diözesanverband Bamberg, der die Wallfahrt ausrichtet“, sagt die Geistliche Bundesbeirätin des DJK-Sportverbands, Elisabeth Keilmann. Die DJK Sportjugend des DJK Landesverbands Bayern bietet ein Wallfahrtsjugendevent an.
Vom 1. bis 3. Oktober findet das DJK-Ehemaligentreffen in Bamberg statt, dessen Teilnehmer*innen an der Bundeswallfahrt teilnehmen. Orientiert an den drei Säulen des DJK-Sportverbands – Sport – Gemeinschaft – Glaube – steht die Wallfahrt für das besondere Profil des Verbands, die Verbindung von Sport und Glaube.
„Sport um der Menschen willen“ ist das Leitbild des katholischen DJK-Sportverbandes, in dem rund 500.000 Mitglieder in mehr als 1.100 DJK-Vereinen sportlich aktiv sind. Im Jahre 1920 in Würzburg gegründet, unterstützt die DJK qualifizierte Sportangebote, fördert Gemeinschaft und orientiert sich an der christlichen Botschaft. In der DJK treffen Menschen von unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport.
PM Erfolgreiche DJK-Auswahl bei den FICEP/FISEC Games 2022
Langenfeld (10.08.2022). 26 gewonnenen Medaillen – ein DJK-Rekord! Welche Kraft sich aus einem guten Teamspirit entwickelt, zeigen die diesjährigen FICEP/FISEC Games. Mit außergewöhnlich starken Leistungen konnte die DJK-Auswahl punkten. Es passte einfach alles: der Zusammenhalt im Team, die Fairness im Wettkampf und die gegenseitige sportartübergreifende Unterstützung. Die FICEP/FISEC Games fanden vom 23. bis 29. Juli in Klagenfurt (Österreich) am Wörthersee mit 15 teilnehmenden Ländern in sechs Sportarten statt.
PM_Erfolgreiche_DJK-Auswahl_bei_den_FICEP_FISEC_Games_2022_10.08.2022
Niko Kappel hat den DJK-Ethik-Preis des Sports 2021 erhalten
„Menschen durch mein Auftreten für ihr Tun und Handeln inspirieren“
Langenfeld/Stuttgart (13.06.2022) DJK-Präsidentin Elsbeth Beha und Friedhelm Julius Beucher, Präsident Deutscher Behindertensportverband, haben dem Paralympics-Sieger im Kugelstoßen von 2016, Niko Kappel, den „DJK-Ethik-Preis des Sports“ verliehen. Die Begründung des Kuratorium lautete: „Niko Kappel lebt für die gleichberechtigte Teilhabe und steht dafür ein. Durch sein herausragendes Engagement sich für Inklusion stark zu machen, möchten wir seinen Einsatz mit diesem Preis im besonderen Maße würdigen,“ Die Laudatio hielt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.

Bildquelle: DJK
Bildunterschrift: vlnr.: Niko Kappel, DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger, Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der der baden-württembergischen Landesregierung, Elsbeth Beha, Präsidentin DJK-Sportverband, Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.

Bildquelle: DJK
Bildunterschrift: vlnr.: Niko Kappel, DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger, Elsbeth Beha, Präsidentin DJK-Sportverband, Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der der baden-württembergischen Landesregierung, Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.
Sportmagazin
Ausgaben des DJK-Sportmagazins
- DJK-Sportmagazin 2022 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2021 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2020 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2019 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2018 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin Ausgabe 2017 (als PDF)
Das DJK-Sportmagazin ist ab 2023 eingestellt worden. Es erscheint ein Jahresbericht des DJK-Sportverbands.
Imageflyer

Download DJK-Imageflyer
Unseren Imageflyer mit einem kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten kannst du hier als PDF downloaden.

Download DJK-Imageflyer
Unseren Imageflyer mit einem kompakten Überblick über den DJK Sportverband und seine Aktivitäten kannst du hier als PDF downloaden.
Newsletter
Immer aktuell informiert sein?
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.
Immer aktuell informiert sein?
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.
Newsletter-Archiv
Datum | Betreff | |
---|---|---|
04.10.2024 11:45 | DJK-Verbandsnachrichten Oktober 2024 | |
01.07.2024 10:33 | DJK-Verbandsnachrichten Juni 2023 | |
24.05.2024 11:35 | DJK-Verbandsnachrichten Mai 2023 | |
27.03.2024 08:00 | DJK-Verbandsnachrichten März 2023 | |
22.12.2023 10:35 | DJK-Verbandsnachrichten Dezember 2023 | |
30.11.2023 13:43 | DJK-Verbandsnachrichten November 2023 | |
01.11.2023 22:02 | DJK-Verbandsnachrichten Oktober 2023 | |
29.09.2023 10:00 | DJK-Verbandsnachrichten September 2023 | |
21.06.2023 10:28 | DJK-Verbandsnachrichten Juni 2023 | |
30.05.2023 09:15 | DJK-Verbandsnachrichten Mai 2023 |
Newsletter-Abmeldung
Nicht überzeugt? Vielleicht sehen wir uns später wieder!
Videopodcast & Videos
Imagefilm
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Kurzversion)
Download Imagefilm des DJK-Sportverbands (Kurzversion)
Hier finden Sie die Kurzversion des Imagefilms des DJK-Sportverbands zum Download:
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Langversion)
Imagefilm des DJK-Sportverbands (Langversion)
Hier finden Sie die Langversion des Imagefilms des DJK-Sportverbands zum Download:
Barrieren überwinden auf Rädern
Erfurts Katholikentag 2024 rollt inklusiv dank DJK-PossibiliTeam
Erfurt/Langenfeld (16.04.2024) - Während des 103. Katholikentags wird das DJK-PossibiliTeam in Erfurt vertreten sein. Die Gruppe, die sich aus Mitgliedern mit und ohne Behinderung zusammensetzt, zielt darauf ab, Inklusion zu verbessern und das Bewusstsein für die Bedeutung des gemeinsamen Miteinanders zu schärfen.
In Zusammenarbeit mit dem DJK-Sportverband und der DJK Sportjugend hat das DJK-PossibiliTeam ein spezielles Programm für den Katholikentag entwickelt: Ein inklusives Team wird mit Bike-Taxis Gäste des Katholikentags befördern, darunter auch bekannte Gesichter aus Politik, Sport und weiteren gesellschaftlichen Bereichen.
Neben dem Shuttle-Service beabsichtigt das DJK-PossibiliTeam, über ein interaktives Suchspiel zur Nutzung sozialer Medien zu motivieren. Die Teilnehmer werden dazu ermuntert, die Sichtbarkeit der Veranstaltung durch das Posten von Fotos zu steigern und können im Gegenzug Preise am Informationsstand des DJK einlösen. Dies soll die Aufmerksamkeit für Inklusionsthemen erhöhen.
Von Donnerstag bis Samstag wird das Angebot aktiv sein und durch die Anwesenheit der DJK-Adler-Maskottchen Carli und Carlotta unterstützt. Diese sollen helfen, das Thema Inklusion in einem eher unterhaltenden Kontext zu platzieren.
Das DJK-PossibiliTeam ist eine inklusive Initiative des DJK-Sportverbands, die Projekte mit dem Ziel der Inklusionsförderung durchführt.
Für weitere Informationen oder Detailanfragen wenden Sie sich bitte an: Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger,
DJK-Sportverband, Zum Stadtbad 31, 40764 Langenfeld.
Email: hofschlaeger@djk.de, Tel. 02173/33668-15, Mobil: 01575/1784762.
Teresa Enke erhält den DJK-Ethik-Preis des Sports 2023
Langenfeld (10.09.2023) - Das Kuratorium „DJK-Ethik-Preis des Sports“ hat entschieden: Teresa Enke ist die Preisträgerin 2023.
Die feierliche Preisverleihung findet am 26. September 2023 um 14:30 Uhr in der Kirche St. Joseph in Hannover statt.
Die Laudatio hält Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung: „Nicht nur über ihren Namen ist Teresa Enke untrennbar mit der Robert-Enke-Stiftung verbunden. Ihr unermüdlicher Einsatz, gezielte Informationen über Depressionen an die Öffentlichkeit zu bringen, ist von unschätzbarem Wert. Teresa Enke zeigt, dass Aufklärung und Unterstützung gegen Depressionen und Kinder-Herzkrankheiten wichtiger sind als Ruhm und Glamour. Dieser persönlicher Einsatz als Botschafterin der Enttabuisierung von Depressionen gibt vielen Menschen Hoffnung und den Mut, sich ihrer emotionalen Gesundheit zu öffnen. Teresa Enkes Beitrag geht weit über den Sport hinaus und hat dazu beigetragen, dass die Gesellschaft Depressionen besser versteht und akzeptiert.“
Um über die Krankheit Depression aufzuklären und im Gedenken an den verstorbenen Fußballnationaltorhüter Robert Enke, wurde am 15. Januar 2010 die Robert-Enke-Stiftung gegründet. Mit ihrem Angebot setzt die Stiftung bis heute ein besonderes Zeichen und hilft Betroffenen und deren Angehörigen. Sie hilft mit ihren Angeboten nicht nur im Umfeld des Sports, sondern unterstützt darüber hinaus alle Menschen als Anlaufstelle zum Thema Depression und Mental Health. Teresa Enke ist als Vorstandsvorsitzende das glaubwürdige Gesicht der Stiftung. Sie hat sich mit Mut in für sie schwierigen Zeiten und unter großer Anteilhabe der Bevölkerung, aber auch starkem Medieninteresse, bis heute für deren Ziele eingesetzt.
DJK-Präsident Michael Leyendecker äußerte sich zur bevorstehenden Verleihung: „Als neuer Kuratoriumsvorsitzender des DJK-Ethik-Preises des Sports ist es mir eine besondere Ehre, diesen Preis an Frau Enke zu verleihen. Die beispielhafte und für den deutschen Sport essenzielle Arbeit von Teresa Enke und der Robert-Enke-Stiftung muss immer wieder nachhaltig in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und des Sports gerückt werden. Dazu kann die Verleihung einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere aus Sicht des DJK-Sportverbands ist die Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen aus christlicher Perspektive eine wesentliche Aufgabe. Ich freue mich aber auch, Teresa Enke persönlich kennenzulernen: eine starke Frau und ein Vorbild, indem sie den Menschen zuerst sieht und sich somit maßgeblich für mehr Mitmenschlichkeit im und durch Sport einsetzt.“
Seit der Gründung der Stiftung vor 13 Jahren haben sich die Herausforderungen und Anforderungen – dazu gehören die Folgen der Corona-Pandemie und das Social-Media Zeitalter – stark geändert. „Deswegen wollen wir nicht nur im Umfeld des Sports eine Anlaufstelle beim Thema Depression und Mental Health sein, sondern auch darüber hinaus Menschen erreichen“, erklärt die Preisträgerin Teresa Enke. Die Stiftung hat gerade ihr Angebot weiterentwickelt und ihren Kommunikationsauftritt und einen Mental Health Awareness Award ausgeschrieben, gemäß des Stiftungsleitsatzes „Wir halten das Leben fest.“
Michael Leyendecker ist neuer DJK-Präsident
Lübeck (17.06.2023). Beim 38. DJK-Bundestag in Lübeck vom 16. bis 18. Juni 2023 wurde Michael Leyendecker als Präsident des DJK-Sportverbands gewählt. Michael Leyendecker aus dem DJK Diözesanverband Trier hat seine Wurzeln in der DJK. Er war von 2010 bis 2018 Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend und Präsidiumsmitglied des DJK-Sportverbands, von 2006 bis 2015 wirkte er als Mitglied der Jugendleitung des DJK Diözesanverbandes Trier. Der Heimatverein des 36 jährigen Lehrers ist die DJK Wissen-Selbach.
„Die DJK hat mein ganzes Leben maßgeblich mitgeprägt. Ob als Kind im Verein, als Jugendlicher mit den ersten Schritten im Engagement beim DJK Diözesanverband Trier oder als junger Erwachsener als Bundesjugendleiter der DJK. Stets hat es mir gezeigt, dass es
sich lohnt, sich für mehr Mitmenschlichkeit und Werte im Sport und in der Gesellschaft einzusetzen. Dies als Präsident des Verbands tun zu können, erfüllt mich einerseits mit Stolz, aber anderseits lässt es auch sehr viel Demut in mir aufkommen,“ sagt Michael Leyendecker.
Das neu gewählte Präsidium setzt sich nach der Wahl am Freitag aus folgenden Personen zusammen: Michael Leyendecker, Präsident DJK-Sportverband, Bernd Butter (Trier), Vizepräsident Finanzen, Stefani Groß (Köln), Vizepräsidentin Recht, Volker Lemken (Köln), Vizepräsident Verbandsentwicklung, Bernhard Martini (Eichstätt), Vizepräsident Sportentwicklung, Jutta Bouschen, Vizepräsidentin für besondere Aufgaben, Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann (Essen), stellvertretender Geistlicher Bundesbeirat Pfarrer Erhard Bechtold (Freiburg), DJK-Bundessportwartin Monika Bertram (Speyer), DJK-Bundessportwart Jürgen Funke (Essen), Bundessportarzt Dr. med. Jürgen Fritsch (Köln), Stephanie Hofschlaeger (Langenfeld), Generalsekretärin, Lavinia Schuller (Eichstätt), Bundesjugendleiterin DJK Sportjugend, Fabian Pieters (Köln), Bundesjugendleiter DJK Sportjugend. Die Delegierten stimmten für einen weiteren Posten als Vizepräsident*in. Jutta Bouschen (Würzburg) wurde für dieses Amt gewählt.
Der DJK-Newcomer 2022 ist Jan Spieker. Der Leichtathlet der DJK Ibbenbüren konnte zum Bundestag leider nicht vor Ort sein und wird im privaten Rahmen geehrt. Zu seinen sportlichen Höchstleistungen zählen der 6. Platz bei der Europameisterschaft U 18 in Jerusalem 2022, der erste Platz im Speerwurf bei der Deutschen Meisterschaft im Sommer 2022 und der erste Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Winter 2022.
Die Verabschiedung der Satzung, der Festabend am Samstag mit Shanty-Chor und Live-Musik waren weitere Highlights des DJK-Bundestages.
Den festlichen Abschluss bildet am Sonntag, den 18. Juni 2023, die Heilige Messe mit Erzbischof Dr. Stefan Heße in der Herz-Jesu Kirche auf der Parade ab 9:15 Uhr.
38. DJK-Bundestag beendet
Lübeck (18.06.2023). Beim 38. DJK-Bundestag in Lübeck vom 16. bis 18. Juni 2023 wurde Michael Leyendecker zum Präsidenten des DJK-Sportverbands gewählt. Die seit 2015 amtierende DJK-Präsidentin wurde zur Ehrenpräsidentin ernannt. Der 39. DJK-Bundestag wird vom 16. bis 18. Mai 2025 in Bad Neustadt im Diözesanverband Würzburg stattfinden.
Am Samstagabend wurde das ehemalige Präsidiumsmitglied Lukas Monnerjahn (ehemals Vizepräsident Sportentwicklung) gebührend verabschiedet und erhielt das DJK- Ehrenzeichen in Silber. DJKler Manfred Castor wurde für seine großen Verdienste in der Position des Vorsitzenden der Sportkommission der FICEP (Federation Internationale Catholique Education Physique et sportive) mit dem DJK-Ehrenbrief geehrt. Er kandidiert nicht mehr für dieses Amt.
Den festlichen Abschluss des 35. DJK-Bundestag am Sonntag, den 18. Juni 2023, bildete die Heilige Messe mit Erzbischof Dr. Stefan Heße in der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck unter Mitwirkung von Pf. Erhard Bechthold (Stv. Geistlicher Bundesbeirat), Pastor Johannes Zehe (Geistlicher Beirat DV Hamburg) Pf. Richard Hentrich (Geistlicher Beirat LV Thüringen) und Elisabeth Keilmann (Geistliche Bundesbeirätin). Die musikalische Begleitung übernahm die Band der Liebfrauengemeinde.
Erzbischof Dr. Stefan Heße sagte: „Ich glaube,man kann sagen, dass die DJK eine Kraftquelle sein kann.. Der Mensch ist für das Bewegen geschaffen. Ich bin dankbar, dass es die DJK gibt und dass es diese auch in unserem Erzbistum gibt. Es ist gut, dass in der DJK nicht nur die Leistung zählt. Es geht um ein Entwickeln der eigenen Stärke. Und wir Christen tragen eine innere Stärke in uns. (...) Wir brauchen eine Kraft, die von Gott ausgeht.“
Mit der Kollekte des Gottesdienstes wird das Projekt „Casa del Jóven“ – Begegnungs- und Ausbildungsmöglichkeit für Jugendliche“ des langjährigen DJK-Kooperationspartners Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland unterstützt.
Michael Leyendecker, Präsident des DJK-Sportverbands, überreichte Erzbischof Dr. Stefan Heße einen DJK-Rucksack, samt Mitgliedsantrag und süßer Stärkung, als Geschenk.
Sportmagazin
Ausgaben des DJK-Sportmagazins
- DJK-Sportmagazin 2022 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2021 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2020 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2019 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin 2018 (als Blätter-Katalog)
- DJK-Sportmagazin Ausgabe 2017 (als PDF)
Das DJK-Sportmagazin ist ab 2023 eingestellt worden. Es erscheint ein Jahresbericht des DJK-Sportverbands.