Fachschaft Turnen

Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports. Ursprünglich (zu Jahns Zeit) eine Sammelbezeichnung für sämtliche Arten körperlicher Ertüchtigung, einschließlich etwa des Schwimmens und des Wanderns, findet der Ausdruck heute, sowohl in der wissenschaftlichen Terminologie als auch in der Alltagssprache nahezu ausschließlich noch für das Gerätturnen Verwendung. Hierzu gehören auch etwa das Trampolinturnen oder das Rhönradturnen. Der Turnlehrer wurde zum Sportlehrer, die Turnhalle zur Sporthalle, der Turnschuh zum Sportschuh. Für das organisierte Turnen in Deutschland gilt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) als Begründer. Turnen entwickelt konditionelle Fähigkeiten (Fitness) und koordinative Fähigkeiten (siehe hierzu die Geschichte des Sports).

Ansprechpartner*in

Bundesfachwart Turnen

Ludwig Bayer
seit Mai 2025, Adresse und Informationen folgen

Kontakt: turnen@djk.de

Zu den Ergebnissen

Beim DJK-Bundessportfest 2026 in Essen finden Wettkämpfe im Gerätturnen statt.
Rhönradturnen wird nun als eigene Fachschaft geführt, auch hier finden Wettkämpfe in Essen statt.


Aktuelles

01.06.2020
24.11.2019
24.11.2019

Bildergalerie