Fachschaft Schwimmen
Ansprechpartnerin

Karin Stella
Fachwartin Schwimmen
Rüsterweg 8a
46147 Oberhausen
Mobil: 0176/41612919
schwimmen@djk.de
Verein: DJK SV Delphin 05 Osterfeld, über 40 Jahre Ehrenamt im Verein, dort Begründung moderner Nichtschwimmerausbildung; Bundesfachwartin Schwimmen seit über zehn Jahren; als selber aktive Mastersschwimmerin Deutsche Meisterin 2018, vielfach NRW Meisterin, Teilnehmerin an Europa- und Weltmeisterschaften. Erhalt des "Fair Play Prises der FICEP/FISEC 2016 in Beauvais, der zum Ende der gesamten Veranstaltung beim Abschlusszeremoniel verlieren wurde.

Karin Stella
Fachwartin Schwimmen
Rüsterweg 8a
46147 Oberhausen
Mobil: 0176/41612919
schwimmen@djk.de
Verein: DJK SV Delphin 05 Osterfeld, über 40 Jahre Ehrenamt im Verein, dort Begründung moderner Nichtschwimmerausbildung; Bundesfachwartin Schwimmen seit über zehn Jahren; als selber aktive Mastersschwimmerin Deutsche Meisterin 2018, vielfach NRW Meisterin, Teilnehmerin an Europa- und Weltmeisterschaften. Erhalt des "Fair Play Prises der FICEP/FISEC 2016 in Beauvais, der zum Ende der gesamten Veranstaltung beim Abschlusszeremoniel verlieren wurde.
Aktuelles
🏊♂️ Schwimmen: „NEED A TEAM“ – Motto wird Erfolgsrezept

NEED A TEAM - das Motto der diesjährigen ficep/fisec Spiele in Budapest erwies sich insbesondere für die Gruppe der Schwimmerinnen und Schwimmer als zutreffend.
Sportartübergreifend unterstützte man sich immer und überall. Sei es bei der An- und Abreise, der Organisation, wo möglich akustisch bei den Wettbewerben der einzelnen Sportarten - eben Teamwork.
Waren in der Vergangenheit die Schwimmer froh und stolz über jede Endlaufteilnahme - das sind sie immer noch - so führte nun bereits im zweiten Jahr Teamarbeit zu noch nie dagewesenen Erfolgen. Zwölf Medaillen aus dem Jahr 2024 nach langer Zeit ohne einen einzigen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen weckten quer durch die Republik Aufmerksamkeit und motivierten zu manchen Teilnahmen von Vereinen an DJK Maßnahmen auch mit ihren A-Kadern . Dennoch: erneut ein solches Ergebnis zu erreichen oder gar zu übertreffen stellte eine enorme Herausforderung dar. So konnten zum Beispiel fünf Aktive aus dem Bereich München nach Budapest fahren, weil ihr Verein letztendlich doch überzeugt werden konnte, bei ihnen auf einen Tag der Bayerischen Meisterschaften zu verzichten. Auch in Gelsenkirchen, wo bereits im Dezember die Trainingsplanung für den Sommer des Folgejahres festgelegt wird, fand die Woche Berücksichtigung. In Saarbrücken konnten sich zwei Schwimmer und eine Schwimmerin mit den Leistungen des DJK Teams aus 2024 im Rücken mit ihrem Teilnahmewunsch durchsetzen und der Berufung in die DJK Auswahl durch die Bundesfachwartin folgen.
Zwei Trainingstage vor Ort zur Muskulaturaktivierung nach der langen Anreise und zur Vorbereitung der Staffelablösungen jeweils am Vormittag und nachmittägliche Einheiten Mentaltraining dienten zur allgemeinen Einstimmung und zur Teambildung. Maßnahmen, die ebenso aufgingen wie die Festlegung der Starts in den Einzel- und Staffelwettbewerben gemäß den Regeln bei diesem Wettkampf - immerhin die Weltmeisterschaften der katholischen Sportverbände für 15- bis 17 jährige Aktiven.
Die gemeinsame Rückreise funktionierte ebenfalls reibungsfrei . Die insgesamt 47 Medaillen der Schwimmfachschaft führten nicht zu Übergepäck, da sie sich auf die nachstehenden Aktiven verteilen:
Einzelwettbewerbe:
Erik Iskakov Gold 400 m Lagen
Gold 200 m Brust
Gold 100 m Brust
Silber 400 m Freistil (1/100 sec Rückstand auf 1.)
Oskar Damian Iskakov Gold 100 m Lagen
Gold 200 m Lagen
Silber 200 m Rücken
Silber 400 m Lagen
Meike Nora Wagner Gold 100 m Lagen
Gold 50 m Brust
Silber 100 m Brust
Silber 200 m Brust
Ben Luca Hellmers Gold 100 m Rücken
Gold 200 m Rücken
Silber 50 m Rücken
Anja Düker Gold 400 m Freistil
Bronze 200 m Freistil
Magdalena Kaltenecker Silber 400 m Lagen
Silber 50 m Brust
Silber 200 m Lagen
Silber 50 m Rücken
Amelie Gebert Bronze 200 m Rücken
Eleonora Heim Bronze 200 m Schmetterling
Staffelwettbewerbe:
Bronze 4 x 100 m Freistil m: Elias Kruck, Niklas Cherkashyn, Leonard Meier, Oskar Iskakov
Gold 4 x 50 m Freistil mixed: Erik Iskakov, Meike Wagner, Amelie Gebert, Ben Hellmers
Bronze 4 x 100 m Lagen w: Amelie Gebert, Meike Wagner, Magdalena Kaltenecker, Anja Düker
Silber 4 x 100 m Lagen m: Ben Luca Hellmers, Erik Iskakov, Elias Kruck, Oskar Iskakov
Teamwettkampf am Samstag:
Bronzemedaille für das Team aus Magdalena Kaltenecker, Anja Düker, Meike Wagner, Amelie Gebert
Silbermedaille für das Team aus Erik Iskakov, Ben Luca Hellmers, Oskar Iskakov, Elias Kruck
ficep/fisec Rekord:
Erik Iskakov stellte über 100 m Brust im Teamwettkampf am Samstag einen neuen ficep/fisec Rekord über 100 m Brust auf, indem die alte Bestzeit von Lucas ROJAS MARCHANT aus CHILE (1:05,41 min) verbesserte auf 1:05,11 min.
Medailenspiegel Schwimmen DJK:
Gold Silber Bronze
11 12 6
Bundesfachwartin Karin Stella und Bundestrainer Klaus Stella gratulieren und bedanken sich für den engagierten Einsatz ALLER.
Alle Ergebnisse sind zu finden unter https://www.fisec.hu/swimming/
Die Ergebnisse unserer Spitzenathlet*innen findet ihr hier zum Download.
Offizielle Fotostrecke unter https://www.fisec.hu/photo-gallery/#IMG_0056
Den Bericht findet ihr hier zum Download.
Wasserwende zu neuen Erfolgen
23. DJK-Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2024

Zum dritten Mal richtete die DJK Betzdorf die DJK-Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen aus – und wieder bot das Molzbergbad in Kirchen den perfekten Rahmen für diesen besonderen Wettkampf. Am 28. September 2024 trafen sich junge Schwimmtalente aus neun DJK-Vereinen aus acht Diözesen, um ihre Kräfte zu messen und den Schwimmnachwuchs zu feiern. Und so starteten knapp 540 Athlet*innen in verschiedenen Disziplinen, die die Vielseitigkeit des Schwimmsports zeigten.
Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige zu einem der spannendsten Schwimmereignisse des Jahres: die 23. DJK-Bundesjahrgangsmeisterschaften! Klicke dich durch den Bericht, entdecke die Ergebnisse, lass dich von Videos und einer Bildergalerie in die packende Atmosphäre der Wettkämpfe mitreißen. Erfahre mehr über die beeindruckenden Leistungen der jungen Athlet*innen und wie sich der Schwimmsport bis heute entwickelt hat.
Wasser marsch! Unsere Schwimmer*innen erobern Bukarest
DJK Bundesauswahl Schwimmen bereit für die FISEC-FICEP Spiele 2024 in Bukarest

Das Warten hat ein Ende: Die DJK Bundesauswahl Schwimmen steht fest und wird Deutschland bei den FISEC-FICEP Spielen 2024 in Bukarest vertreten. Mit einem Mix aus Talent, harter Arbeit und unerschütterlichem Teamgeist stürzen sich unsere Athlet'innen in dieses Abenteuer.
Doch wie sah der Weg dorthin aus? Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden? Und wer sind die jungen Held*innen, die unsere DJK bzw. Deutschland ins Rampenlicht rücken werden? Taucht ein und lest nach, wie es zur Teamfindung und Vorbereitung kam!
Auf Tauchstation: 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2024
Junge Schwimmtalente kämpfen um Medaillen und Ehrenpreise

Bereit für eines der aufregendsten Schwimmereignisse des Jahres? Tauche ein in die Welt des Wassersports und erlebe Wettkampfspannung auf höchstem Niveau bei den 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2024!
Am Samstag, den 28. September 2024, treffen sich die besten jungen Schwimmerinnen und Schwimmer im Molzbergbad in Kirchen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Ob Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling oder Lagen – jede Disziplin verspricht Spannung und sportlichen Ehrgeiz. Neben individuellen Rennen stehen auch packende Staffelläufe und das mit Spannung erwartete Elimination Race auf dem Programm.