Fachschaft Darts
Der Dartsport, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien, erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit und medialer Präsenz. Die Inspiration lieferte wohl eine Spielform, bei der Teilnehmer Pfeile auf die Querschnitte von Baumstämmen warfen. Ende der 1890er- Jahre wurden die Flügel der Darts, früher aus Truthahnfedern gefertigt, durch Papier ersetzt. Eines der ersten Turniere in der Geschichte des Darts, die World Darts Championship, fand mit der ersten Auflage 1927 in London statt. Nachdem Dart lange Zeit im Schatten großer Ballsportarten wie z.B. Fußball, Basketball und Handball verblieb, wurde es die letzten Jahren immer mehr als Trendsport entdeckt und besticht besonders durch seine Rolle als nahbarer Volkssport. Die niedrige Einstiegshürde, kombiniert mit einem schnelllebigen Spiel, welches für Spannung und Emotionen sorgt, erzeugt eine große Anziehung und legt den Grundstein für den Erfolg des Dartsport.
Ansprechpartner

Thomas Bartelt
Fachwart Darts
DJK Grün-Weiß Albersloh 1954 e.V.
Am Angelkamp 93
48167 Münster
Seit 2018 ist die Fachschaft Darts neu mit dabei, zum ersten Mal auf dem 18. DJK-Bundessportfest in Meppen. Seit 2014 spielt die Fachschaft jährlich den DJK-Bundesmeister aus.

Thomas Bartelt
Fachwart Darts
DJK Grün-Weiß Albersloh 1954 e.V.
Am Angelkamp 93
48167 Münster
Seit 2018 ist die Fachschaft Darts neu mit dabei, zum ersten Mal auf dem 18. DJK-Bundessportfest in Meppen. Seit 2014 spielt die Fachschaft jährlich den DJK-Bundesmeister aus.
Aktuelles
DJK Kita Bundes Magnetdartsturnier 2021

Es soll eine Patenschaft oder Kooperation mit einer Kita geschlossen werden. Die Idee ist, dass pro DJK Dartsabteilung eine Kita an dem DJK Magnet Dartsturnier teilnehmen darf. Eine Magnetdarts Scheibe soll in der Kita montiert werden, damit die Kinder schon mal im Vorfeld das Spiel kennen lernen. Als Turniervariante spielen wir High Score, bedeutet sieben mal drei Pfeile (21 Würfe) werden auf die Scheibe geworfen und die erzielten Punkte (auf Vertrauensbasis) zusammen addiert.
Dadurch ergibt sich ein Ranking, welches die Basis für die Turnieridee ist. Mitspielen sollen nur die Kinder, die im selben Jahr zur Grundschule wechseln (Vorschulkinder), somit könnt Ihr dieses Turnier in Zukunft jedes Jahr durchführen, das wäre wünschenswert. Die Scheibe sollte auf Augenhöhe der Kinder montiert werden und kumuliert zur original Scheibe ergibt sich die Abwurflinie. z.B. die Höhe des Bullseye ist auf 90cm somit ergibt sich mal 1,37 eine Entfernung der Abwurflinie von 1,23 cm. Beim Magnetpfeil gibt es keine 100% Zuordnung, welche Zahl der Pfeil getroffen hat. Somit gilt als Faustregel: Wenn der Pfeil zwischen zwei Zahlen steckt, zählt die Höhere. Schreibt jede Zahl sofort auf, weil beim Spiel Pfeile runter geschubst werden können. Fällt der geworfene Pfeil runter zählt er nicht. Wir benötigen bis zum 12.06.2021 das Ergebnis der Turniergewinner, damit die Kinder den Preis noch vor den Sommerferien in der Kita bekommen. Name des Kinds, DJK Dartsabteilung, Adresse der Kita, Punktezahl und gerne einen Zeitungsartikel an:
Alles andere überlassen wir der Kreativität der jeweiligen Veranstalter vor Ort. Für die Kosten und Umsetzung ist jeder Verein oder die Kita selber zuständig.
Von der DJK gibt es für die drei besten Ergebnisse je eine Magnetdartsscheibe für das Gewinnerkind und eine originale Steel Darts Scheibe für die DJK Dartsabteilung geschenkt.
Viel Spaß bei der Umsetzung und „Good Darts“!
Thomas Bartelt
Bildergalerie
Bundesmeisterschaft Darts 2025 - Dachau


