Die DJK bei den FF Games 2025 in Budapest

DJK bei den FICEP-Spielen 2025 in Budapest – Rückblick auf eine erfolgreiche Wettkampfwoche

Die DJK-Delegation blickt auf eine Woche voller sportlicher Highlights, Teamgeist und großartiger internationaler Erfahrungen zurück. Nach der Anreise am Sonntag konnten sich alle Sportlerinnen und Sportler bereits früh mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen und am Montag ein effektives Training absolvieren. Die hervorragende Organisation der Gastgeber sowie die kurzen Wege zwischen Unterkunft und Sportstätten sorgten für optimale Rahmenbedingungen.

Am Dienstag fiel der Startschuss in die Wettkämpfe. Während die Basketball-Herren mit kämpferischen Auftritten erste Erfahrungen sammelten, starteten die Volleyballerinnen und Volleyballer mit starken Spielen in das Turnier. Die Schwimmerinnen, Schwimmer und Leichtathletinnen nutzten den Tag für intensive Trainingseinheiten und letzte technische Abstimmungen. Die Tischtennis-Teams zeigten bereits früh ihr Potenzial und setzten sich in den Teamwettkämpfen an die Spitze.

In den folgenden Tagen kam es zu spannenden Begegnungen in allen Sportarten. Die Volleyball-Damen und -Herren lieferten sich teils packende Matches gegen international starke Gegner und konnten wertvolle Siege einfahren. Die Tischtennis-Athletinnen und -Athleten spielten sich in einen wahren Medaillenrausch und dominierten ihre Wettbewerbe mit beeindruckender Souveränität. Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten durchweg herausragende Leistungen und konnten ihre intensive Vorbereitung in zahlreiche Erfolge ummünzen. In der Leichtathletik wurden nicht nur Medaillen, sondern auch viele persönliche Bestleistungen erzielt, die den hohen Trainingsstand und Ehrgeiz der gesamten Gruppe belegen.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnungszeremonie mit allen Delegationen sowie die Schlussfeier, bei der nicht nur die letzten Medaillen vergeben wurden, sondern auch das Fairplay der DJK-Teams gewürdigt wurde. Die Volleyballerinnen erhielten stellvertretend den Fairnesspreis für ihr sportliches und menschliches Auftreten während des gesamten Turniers. Zudem konnte das Schwimmteam mehrere Podestplätze in den abschließenden Staffelwettbewerben erringen, und ein neuer FICEP/FISEC-Rekord über 100m Brust wurde aufgestellt.

Die DJK verließ Budapest mit einem absoluten Rekordergebnis an Medaillen und großem Stolz über die Leistungen ihrer Athletinnen und Athleten in allen Disziplinen. Doch noch wichtiger als die Ergebnisse waren der gelebte Teamgeist, das gegenseitige Anfeuern über alle Sportarten hinweg sowie die wertvollen internationalen Begegnungen, die die Spiele 2025 geprägt haben.

Ein herzlicher Dank gilt allen Trainerinnen, Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, die mit ihrem Engagement, ihrer Erfahrung und Motivation diese erfolgreiche Wettkampfwoche möglich gemacht haben. Ebenso danken wir dem gesamten Organisationsteam für die hervorragende Vorbereitung. Mit diesen Eindrücken blicken wir bereits motiviert in Richtung FICEP-Spiele 2026.

Name

Disziplin

Ergebnise/Platzierung

Basketball Herren

Laurenz Haas

Yehor Filatov

Gabriel Moreno

Alexej Katsmann

Kelvin Baako Addo

Paris Caspi

Erik Dalinger

Ben Ackermann

Malique Spitzner

Moritz Appelt

Ananda Jäger

Mohamad Alkalab

Lauris Raack

Basketball

Spiel gegen Ungarn: Niederlage 66:74

Spiel gegen Chile: Niederlage 60:66

Sieg gegen Transsilvanien 91:56

Niederlage gegen Österreich 52:96

Niederlage gegen Italien 55:74

Volleyball Damen

Mia Albring

Liv Schneider

Mia Döweling

Mariia Menshykova

Sofie Hannawacker

Lucia Teuchner

Hannah Heßdörfer

Barbara Scherer

Ljubica Pesic

Heidi Häfner

Volleyball

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fairplay Pokal

Niederlage gegen Österreich (17:25, 18:25, 22:25) 0:3

Sieg gegen Chile (25:17, 23:25, 25:20, 25:23) 3:1

Niederlage gegen Polen (14:25, 12:25, 21:25) 0:3

Sieg gegen Brasilien (25:23, 25:17, 22:25, 25:19) 3:1

Sieg gegen Brasilien um Platz fünf 3:2

Mia Albring

Volleyball Herren

Daniel Ratajczak

Jan Voigt

Jan Börding

Lasse braun

Ugurt

Akyol

Franz Hock

David Jachnik

Per Haase Nicolas Reuter

Quirin Möller

Volleyball

Niederlage gg. Flanders 1:3 (17:25, 25:21, 14:25, 22:25) 

Sieg gg. Ungarn 3:0 (25:16, 25:13, 25:19)

Sieg gg. Österreich 3:1  (25:16, 18:25, 25:22, 25:14) Niederlage Finale gg. Flanders 0:3 (18:25, 19:25, 22:25) Silber

Tischtennis

Teamwettkampf Mädchen

 

 

 

Teamwettkampf Jungen

 

 

 

Doppel Jungs

 

 

 

 

Doppel Mädchen

 

 

 

Gemischte Doppel Mädchen und Jungs

 

 

 

 

Einzelspiele Jungen

 

 

Einzelspiele Frauen

 

 

 

Erfolgreichstes Team Jungen

 

Erfolgreichstes Team Mädchen

Gold: Vivien Hegelich und Annely Schuchmann

Silber: Marie Gansauer und Anna Brandt

Gold: Ole Brock und David Seitzer

Silber: David Bruns und Nick Breitwieser

Gold: David Bruns und Nick Breitwieser

Silber: Ole Brock und David Seitzer

Gold: Maries Gansauer, Anna Brandt

Bronze: Vivien Hegelich, Annely Schuchmann

Gold: Annely Schuchmann und David Seitzer

Silber: David Bruns und Vivien Hegelich

Platz 4: Nick Breitwieser und Anna Brandt

Silber: David Bruns

Bronze: David Seitzer

Platz 4: Ole Brock

Gold: Viven Hegelich

Silber: Marie Gansauer

Bronze: Annely Schuchmann

Platz 4: Anna Brant

David Bruns, Ole Brock, Nick Breitwieser David Seitzer

Annely Schuchmann, Vivien Hegelich, Anna Brandt, Marie Gansauer

Schwimmen

100m Lagen

200m Freistil

400, Lagen

400m Lagen

200m Brust

200m Brust

100m Rücken

100m Lagen

50m Brust

50m Brust

 

4x100m Freistil Staffel

 

 

200m Lagen

200m Lagen

 

400m Freistil

400m Freistil

4 x 50m Freistil Staffel

 

 

100m Brust

100m Brust

50m Rücken

 

50m Rücken

200m Rücken

200m Rücken

 

200m Rücken

4x100m Lagen Staffel

 

 

4x100m Lagen Staffel

 

 

 

 

Teamwettkampf Mädchen

 

 

 

Teamwettkampf Jungen

 

 

 

200m Schmetterling

Gold: Oskar Iskakov

Bronze: Anja Düker

Gold: Erik Iskakov

Silber: Oskar Iskakov

Gold: Erik Iskakov

Silber: Meike Wagner

Gold: Ben Luca Hellmers

Gold: Meike Nora Wagner

Gold: Meike Nora Wagner

Silber: Magdalene Kaltenecker

Bronze: Elias Kruck, Niklas Cherkashyn, Leonhard Maier, Oskar Iskakov

Gold: Oskar Damian Iskakov

Silber: Magdalena Kaltenecker

Gold: Anja Düker

Silber: Erik Iskakov

Gold: Erik Iskakov, Meike Wagner, Amelie Gebert, Ben Hellmers

Gold: Erik Iskakov

Silber: Meike Nora Wagner

Silber: Magdalena Kaltenecker

Silber: Ben Hellmers

Bronze: Amelie Gebert

Silber: Oskar Damian Iskakov

Gold: Ben Luca Hellmers

Silber: Ben Hellmers, Erik Iskakov, Elias Kruck, Oskar Iskakov

Bronze: Amelie Gebert, Meike Nora Wagner, Magdalena Kaltenecker, Anja Düker

Bronze: Anja Düker, Magdalena Kaltenecker, Meike Wagner und Amelie G Erik Iskakov, Ben Luca Silber: Hellmers, Oskar Iskakov und Elias Kruck ebert

Bronze Eleonora Heim

Leichtathletik

Speerwurf

400m Hürden

 

Hochsprung

 

Hochsprung

Speerwurf

4x100m Frauenstaffel

 

 

100m

800m

100m Hürden

Weitsprung

 

Teamwettkampf Jungen

Teamwettkampf Mädchen

Silber: Ben Grade

Silber Samuel Lehnart, Lotta Götz

Bronze: Anna-Dorothea Spies

Gold:  Ole Mesum Schulte

Silber: Sanya Goebels

Silber: Lina Schmidt, Johanna Karst, Lotta Meuter, Lilith Bruynswyck

Bronze: Lina Schmidt

Bronze: Lena Eichhorn

Silber: Lina Schmidt

Bronze: Lotta Meuter

 

Bronze

Bronze

 

 

Tabelle zum Download:

Alle Infos zu den Spielen findet hier unter: 

FFGames2025 – FFGames2025 Blog

Alle Ergebnisse unter 

FFGames2025 – Ergebnisse


Weiter Fotos unter PHOTO GALLERY – FFGames2025

 

(Text: Pascal Bühler, Sportreferent DJK Bundesverband)