Zurück zur Hauptseite

Was bedeutet unser Name?

Der Name DJK bedeutet: Deutsche Jugendkraft.

Dieser Name hat eine lange Tradition:

Der Name entstand Ende des 19. Jahrhunderts.

Damals war „Deutsche Jugendkraft“ ein häufig verwendeter Begriff - nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch im Alltag.

 

Jugendkraft meinte die Summe aller positiven, kraftvollen und

kreativen Eigenschaften der Jugendzeit.

Allerdings nicht nur auf den Lebensabschnitt der Jugend bezogen, sondern auf das ganze Leben.

Weiterlesen

Was bedeutet unser Name?

Der Name DJK bedeutet: Deutsche Jugendkraft.

Dieser Name hat eine lange Tradition:

Der Name entstand Ende des 19. Jahrhunderts.

Damals war „Deutsche Jugendkraft“ ein häufig verwendeter Begriff - nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch im Alltag.

 

Jugendkraft meinte die Summe aller positiven, kraftvollen und

kreativen Eigenschaften der Jugendzeit.

Allerdings nicht nur auf den Lebensabschnitt der Jugend bezogen, sondern auf das ganze Leben.

Weiterlesen

Die Struktur unseres Verbandes

In diesem Kapitel erfährst du, wie unser Verband aufgebaut ist.

Der Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) ist der übergeordnete Verband von:
•    12 DJK-Landesverbänden
•    und 27 DJK-Diözesan-Verbänden.

Weiterlesen

Die Struktur unseres Verbandes

In diesem Kapitel erfährst du, wie unser Verband aufgebaut ist.

Der Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) ist der übergeordnete Verband von:
•    12 DJK-Landesverbänden
•    und 27 DJK-Diözesan-Verbänden.

Weiterlesen

Was motiviert uns?

Carl Mosterts war vor fast 100 Jahren kirchlicher Amtsträger. 

Er war der erste Vorsitzende und Mitbegründer der Deutschen Jugendkraft (DJK).

„Sport um der Menschen willen.“ So formulierte er den Auftrag des DJK-Sportverbandes.

Bis heute fühlt sich die DJK durch seine Worte in ihrer Arbeit motiviert.

Weiterlesen

Was motiviert uns?

Carl Mosterts war vor fast 100 Jahren kirchlicher Amtsträger. 

Er war der erste Vorsitzende und Mitbegründer der Deutschen Jugendkraft (DJK).

„Sport um der Menschen willen.“ So formulierte er den Auftrag des DJK-Sportverbandes.

Bis heute fühlt sich die DJK durch seine Worte in ihrer Arbeit motiviert.

Weiterlesen

Unsere Geschichte

Der Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) wurde 1920 in Würzburg gegründet.

Viele DJK-Vereine sind jedoch weitaus älter als der Gründungsverein selbst.

Der Ursprung der DJK liegt in der katholischen Jugendbewegung.

Erste Sportgruppen entstanden bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Pfarrgemeinden.

Heute sind wir ein moderner Sportverband mit fast 500.000 Mitgliedern in mehr als 1.000 DJK-Vereinen.

Weiterlesen

Unsere Geschichte

Der Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) wurde 1920 in Würzburg gegründet.

Viele DJK-Vereine sind jedoch weitaus älter als der Gründungsverein selbst.

Der Ursprung der DJK liegt in der katholischen Jugendbewegung.

Erste Sportgruppen entstanden bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Pfarrgemeinden.

Heute sind wir ein moderner Sportverband mit fast 500.000 Mitgliedern in mehr als 1.000 DJK-Vereinen.

Weiterlesen

Frauen in der DJK

Frauen und Männer sind im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) gleichgestellt und gestalten diesen gemeinsam.

Lange bevor man in Deutschland über eine Frauenquote nachdachte, hat der DJK-Sportverband diese in Führungspositionen eingeführt.

Weiterlesen

Frauen in der DJK

Frauen und Männer sind im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) gleichgestellt und gestalten diesen gemeinsam.

Lange bevor man in Deutschland über eine Frauenquote nachdachte, hat der DJK-Sportverband diese in Führungspositionen eingeführt.

Weiterlesen

Was ist der DJK-Ethik-Preis des Sports?

Christliche, ethische Werte spielen im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) eine zentrale Rolle.

Ethisches Verhalten bedeutet:

Das Verhalten den Mitmenschen gegenüber soll korrekt sein.

Zum Beispiel durch faires Verhalten im Sport oder Spiel.

Weiterlesen

Was ist der DJK-Ethik-Preis des Sports?

Christliche, ethische Werte spielen im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) eine zentrale Rolle.

Ethisches Verhalten bedeutet:

Das Verhalten den Mitmenschen gegenüber soll korrekt sein.

Zum Beispiel durch faires Verhalten im Sport oder Spiel.

Weiterlesen

Welche Angebote haben die DJK - Vereine?

Im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) sind Menschen in rund 100 Angeboten aktiv.

Von Aikido bis Zumba: Wer sich sportlich betätigen möchte, findet in einem der über 1.100 DJK-Vereinen sicherlich das Richtige.

Im DJK-Sportverband wird nicht nur der wettkampforientierte Leistungssport gefördert.

Weiterlesen

Welche Angebote haben die DJK - Vereine?

Im Deutsche-Jugendkraft-Sportverband (DJK) sind Menschen in rund 100 Angeboten aktiv.

Von Aikido bis Zumba: Wer sich sportlich betätigen möchte, findet in einem der über 1.100 DJK-Vereinen sicherlich das Richtige.

Im DJK-Sportverband wird nicht nur der wettkampforientierte Leistungssport gefördert.

Weiterlesen

Wie sieht unser Bildungskonzept aus?

Der Dreiklang im Bildungskonzept

Sport, Gemeinschaft und christliche Werte sind die drei Bestandteile des Bildungskonzepts.

Diese drei Bestandteile bilden eine harmonische Einheit. Das nennen wir den „Dreiklang“ unseres Bildungskonzepts.

Dieser Dreiklang kann die Entfaltung der gesamten Persönlichkeit unserer Mitglieder bewirken.

Unsere Mitglieder können diesen Dreiklang als wertvolle Bereicherung des Lebens empfinden.

Weiterlesen

Wie sieht unser Bildungskonzept aus?

Der Dreiklang im Bildungskonzept

Sport, Gemeinschaft und christliche Werte sind die drei Bestandteile des Bildungskonzepts.

Diese drei Bestandteile bilden eine harmonische Einheit. Das nennen wir den „Dreiklang“ unseres Bildungskonzepts.

Dieser Dreiklang kann die Entfaltung der gesamten Persönlichkeit unserer Mitglieder bewirken.

Unsere Mitglieder können diesen Dreiklang als wertvolle Bereicherung des Lebens empfinden.

Weiterlesen

Der DJK-Inklusionstaler

Bei dem Wettbewerb um den Deutsche - Jugendkraft (DJK) - Inklusionstaler steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt.

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion bedeutet Zusammengehörigkeit, also das Gegenteil von Ausschluss.

Weiterlesen

Der DJK-Inklusionstaler

Bei dem Wettbewerb um den Deutsche - Jugendkraft (DJK) - Inklusionstaler steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt.

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion bedeutet Zusammengehörigkeit, also das Gegenteil von Ausschluss.

Weiterlesen

  • Leichte Sprache
  • Deutscher-Jugendkraft-Sportverband
    • Über uns
      • Unser Name
      • Die Struktur
      • Motivation
      • Geschichte
      • Frauen in der DJK
      • DJK-Ethik-Preis
      • Angebote
      • Bildungskonzept
      • DJK-Inklusionstaler
  • Capito Gütesiegel
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband