Paul Jakobi wird 95 Jahre alt

Paul Jakobi wird 95 Jahre alt

Paul Jakobi

Langjähriger DJK-Bundespräses und Träger der Ludwig-Wolker-Plakette
Paul Jakobi, der älteste geistliche Wegbegleiter des deutschen Sports, wird am heutigen Dienstag, dem 17. Januar, 95 Jahre alt. Der im ostwestfälischen Minden lebende römisch- katholische Theologe und Publizist war von 1968 bis 1988 Bundespräses der Deutschen Jugendkraft (DJK), dem katholischen Sportverband in Deutschland.
Als Nachfolger von Prälat Willy Bokler (1909 - 1974) war Paul Jakobi damals auch Geistlicher Beirat der DJK. In seiner Amtszeit bildete er das Gesprächs- bzw. Aktionsformat der Arbeitskreise „Kirche und Sport“ auf katholischer Diözesan- und Landesebene, welches später auch in der Evangelischen Kirche auf Bundes- und Landesebene Einzug erhielt.
Im Jahre 1976 wurde Paul Jakobi katholischer Olympiapfarrer und begleitete das bundes- deutsche Team zu den Olympischen Sommerspielen nach Montreal zusammen mit Heinz Döring auf evangelischer Seite. Jakobis Kollege Karlheinz Summerer (1934 - 2013) aus München übernahm fortan die Winterspiele und reiste mit der deutschen Mannschaft nach Innsbruck. In Los Angeles 1984 setzte Paul Jakobi seine seelsorgerische Tätigkeit bei Olympia fort. Bereits im Jahre 1977 begründete Paul Jakobi zusammen mit Prof. Heinz-Egon Rösch (Uni Mainz, später Uni Düsseldorf) die Buchreihe „Christliche Perspektiven im Sport“.

Quelle: Prof. Dr. Detlef Kuhlmann

Weitere News