Nachbetrachtung zum Lehrgang

Zum Lehrgang für Jungen U15/16 (Jahrgang 2007 und 2006) und für Jungen U17/18 (Jahrgang 2004 und 2005)

44 Sportler aus neun Vereinen reisten am Freitag, den 08.10.2021, in Verden an und wurden von vier Trainern, zwei Betreuern und mir empfangen. Um 14:00 Uhr begann dann der Lehrgang mit zwei Trainingseinheiten, in denen die Spieler ihr Eigenkönnen zeigen und besonders bei den Koordinationsübungen höchstes Geschick und Konzentration aufbringen mussten. Am Samstag wurden Spielformen bis hin zu Spielen in Mannschaftsstärke in den drei Trainingseinheiten in den Vordergrund gestellt. Hier sollten sich die aus den verschiedenen Vereinen stammenden Spieler kennen lernen und Spielsituationen in Gemeinschaft umsetzen. Die Spieler konnten bei diesen Übungen auch gleichzeitig von den Trainern bewertet und eingeschätzt werden. Denn Ziel war es, zuerst eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, um gegen die Landesligamannschaft von SG Verden bestehen zu können und den ersten Grundstock zu bilden für eine U17-Bundesauswahl, die dann 2024 in der Lage ist, das FICEP/FISEG-Turnier zu gewinnen.
Da etliche Spieler der U17/18 aus verschiedenen Gründen trotz Bewerbung dann doch nicht teilnehmen konnten, haben wir alle Bewerber für den Bereich U15/16 berücksichtigt, was das Angebotsspektrum für die Zukunftsplanung erweitert hat. Damit ist leider das Abschiedstreffen mit den Sportlern U17/18 ins Hintertreffen geraten, denn Sie können im Erwachsenenbereich nicht mehr berücksichtigt werden. Wir wünschen ihnen weiterhin gute sportliche Erfolge und drücken unser Bedauern aus, weil durch Corona zwei Sportjahre und ein FICEP/FISEG Turnier verloren gegangen sind.
Diese Konstellation führte dazu, dass wir der U17 von SG Verden einen um ein bis zwei Jahre jüngeren Kader gegenüberstellten. Wir konnten zu unserer großen Freude feststellen, dass unsere Mannschaft sich sehr achtbar schlug. Dreimal gingen wir in Führung, zweimal konnte Verden ausgleichen, ein drittes Mal nicht, also siegten wir mit 3 : 2. Unseren Trainern Florian Menne, Mike Gutierrez, Bernhard Martini und Holger Fröhlich haben schon in diesen wenigen Trainingseinheiten tolle Arbeit geleistet und aufgezeigt, dass es unter Voraussetzung weiterer Trainingslehrgänge möglich ist, 2024 wieder eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu stellen, die dann auch um den Sieg mitspielen kann.

BFW Jürgen Martens 12.10.2021

Weitere News