Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

„Spiele machen Kinder stark“ im DJK DV Eichstätt

Einen bewegten und bewegenden Tag mit vielen Ideen für Bewegungsspiele zur einfachen Umsetzung erlebten die Teilnehmer des Seminars „Spiele machen Kinder stark“. Victoria von Eynatten, Projektreferentin im Bereich KiTa-aktiv sowie „Kinder stark machen“ in Zusammenarbeit mit der DJK-Sportjugend auf Bundesebene sorgte für kurzweilige Stunden – im Gepäck hatte sie ein reichhaltiges Repertoire an Spielideen für die Praxis, die sich unkompliziert für Kidis in den Vereinen umsetzen lassen. Damit lassen sich auch koordinative Fähigkeiten von Kindern fördern. Die Veranstaltung fand im Sportheim der DJK-SV Lengenfeld statt. (Foto: DJK)

„Spiele machen Kinder stark“ – viele Ideen für Jugendleiter, Trainer und Übungsleiter der DJK-Sportvereine im Bistum Eichstätt 
Eichstätt/Lengenfeld JugendleiterInnen, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen der DJK-Vereine haben das Kursangebot „Spiele machen Kinder stark“ des DJK Diözesanverbandes Eichstätt, das dieses Mal bei der DJK-SV Lengenfeld stattfand, gerne genutzt. Über 10 Teilnehmer/-innen konnten an diesem Tag den Ausführungen der Referentin Victoria von Eynatten lauschen, die wertvolle Tipps vermittelte, um Kinder stark für ein Leben ohne Suchtmittel zu machen. 

Zur Veranstaltung hatte die Jugendleitung des Eichstätt Sportverbandes mit Fabian Kratzer eingeladen. Mittels einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie- und Praxiseinheiten konnten die Teilnehmer der Veranstaltung viele Ideen für das Training und Coaching von Kindern gewinnen. Das Seminar ist ein mehrWERT für die Teilnehmer und Kinder der DJK-Vereine. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden nun besser in der Lage sein, das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein sowie die Konfliktfähigkeit von Kindern zu fördern. 
Trainer, Jugendleiter und Übungsleiter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche sollen durch gefestigte Einstellungen so stark gemacht werden, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Suchtmitteln bewältigen können. Gefestigte Persönlichkeiten trotzen auch ansonsten gefährlichen Beeinflussungen.
Die Teilnehmer konnten sich nicht nur zum Projekt „KiTa-aktiv“ informieren, sondern eine Vielzahl an Praxisbeispielen aus dem Bereich „Spiele machen Kinder stark“ der BZgA kennenlernen. Die Jugendleitung des DJK Diözesanverbandes Eichstätt war es wichtig, den Übungsleitern, Trainern und Jugendleitern der DJK-Vereine anhand einfach umzusetzender Bewegungsspiele Instrumente an die Hand zu geben, um Kids bei ihrer Entwicklung mental zu stärken – denn Spiel und Spaß ist die Grundlage eines gesunden Selbstvertrauens und dient dem Lernprozess. 
Das Seminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung der Übungsleiter-Lizenzverlängerung C anerkannt. 

 

Einen bewegten und bewegenden Tag mit vielen Ideen für Bewegungsspiele zur einfachen Umsetzung erlebten die Teilnehmer des Seminars „Spiele machen Kinder stark“. Victoria von Eynatten, Projektreferentin im Bereich KiTa-aktiv sowie „Kinder stark machen“ in Zusammenarbeit mit der DJK-Sportjugend auf Bundesebene sorgte für kurzweilige Stunden – im Gepäck hatte sie ein reichhaltiges Repertoire an Spielideen für die Praxis, die sich unkompliziert für Kidis in den Vereinen umsetzen lassen. Damit lassen sich auch koordinative Fähigkeiten von Kindern fördern. Die Veranstaltung fand im Sportheim der DJK-SV Lengenfeld statt. (Foto: DJK)

„Spiele machen Kinder stark“ im DJK DV Eichstätt

„Spiele machen Kinder stark“ – viele Ideen für Jugendleiter, Trainer und Übungsleiter der DJK-Sportvereine im Bistum Eichstätt 
Eichstätt/Lengenfeld JugendleiterInnen, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen der DJK-Vereine haben das Kursangebot „Spiele machen Kinder stark“ des DJK Diözesanverbandes Eichstätt, das dieses Mal bei der DJK-SV Lengenfeld stattfand, gerne genutzt. Über 10 Teilnehmer/-innen konnten an diesem Tag den Ausführungen der Referentin Victoria von Eynatten lauschen, die wertvolle Tipps vermittelte, um Kinder stark für ein Leben ohne Suchtmittel zu machen. 

Zur Veranstaltung hatte die Jugendleitung des Eichstätt Sportverbandes mit Fabian Kratzer eingeladen. Mittels einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie- und Praxiseinheiten konnten die Teilnehmer der Veranstaltung viele Ideen für das Training und Coaching von Kindern gewinnen. Das Seminar ist ein mehrWERT für die Teilnehmer und Kinder der DJK-Vereine. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden nun besser in der Lage sein, das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein sowie die Konfliktfähigkeit von Kindern zu fördern. 
Trainer, Jugendleiter und Übungsleiter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche sollen durch gefestigte Einstellungen so stark gemacht werden, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Suchtmitteln bewältigen können. Gefestigte Persönlichkeiten trotzen auch ansonsten gefährlichen Beeinflussungen.
Die Teilnehmer konnten sich nicht nur zum Projekt „KiTa-aktiv“ informieren, sondern eine Vielzahl an Praxisbeispielen aus dem Bereich „Spiele machen Kinder stark“ der BZgA kennenlernen. Die Jugendleitung des DJK Diözesanverbandes Eichstätt war es wichtig, den Übungsleitern, Trainern und Jugendleitern der DJK-Vereine anhand einfach umzusetzender Bewegungsspiele Instrumente an die Hand zu geben, um Kids bei ihrer Entwicklung mental zu stärken – denn Spiel und Spaß ist die Grundlage eines gesunden Selbstvertrauens und dient dem Lernprozess. 
Das Seminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung der Übungsleiter-Lizenzverlängerung C anerkannt. 

 

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband