Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

Abschlussbericht Schwimmen zum 19. DJK-Bundessportfest in Schwabach

DJK Bundessportfeste sind immer etwas Besonderes. Im Mittelpunkt stehen neben den sportlichen Wettkämpfen auch  Begegnung und Freude. Auch bei den Schwimmern kam Letzteres nicht zu kurz. Die acht Vereine aus sechs Diözesen und fünf  Bundesländern, die nach Schwabach angereist sind, haben aber auch etliche Medaillen gesammelt.

Der am stärksten vertretene Diözesanverband war der DV Essen, der  nicht nur rein zahlenmäßig, sondern auch in der Erfolgsbilanz brillierte: Insgesamt errangen die Aktiven aus dem DV Essen 104 Gold-, 52 Silber- und 27 Bronzemedaillen.  Teils siegten einige Schwimmer*innen mit großem zeitlichem Vorsprung, wie beispielsweise die kurz zuvor bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin gestarteten Lorena Lissok, Isabelle Arne und Simon Hagin von der SG Gelsenkirchen, die bei den Deutschen Meisterschaften immerhin unter die ersten zehn gekommen sind. Der Gelsenkirchener Simon Hagin (JG 2008) blieb mit 58,53 sec. über 100 m Freistil unter eine Minute. Mit einem großen zeitlichen Vorsprung kam auch Dr. Kevin Stella, ein Masters-Schwimmer von der DJK Delphin Osterfeld, über 50 m Rücken und 50 m Brust ins Ziel. Als jüngste Teilnehmerin (DJK Delphin Osterfeld) erreichte dies auch Emmy Stauch über 100 m Rücken. Trainerin Ursula Reble ging mit gutem Vorbild voran und erhielt als älteste Teilnehmerin drei Goldmedaillen in der Masters-Wertung. In der Liste der Punktbesten Leistungen tauchen bis Platz sechs bei den Männern gleich drei Masters-Schwimmer auf:


Platz 6 Ulrich Späth     SSG Bensheim über 50m Brust mit 377 Punkten (Masters)


Platz 5 Fabian Beltinger  SSG Heilbronn über 50m Freistil mit 396 Punkten (Masters)


Platz 4 Dr. Kevin Stella     DJK Delphin Osterfeld über 50 m Freistil mit 405 Punkten (Masters)


Platz 3 Julian Geßner      DJK Delphin Osterfeld über 400 m Freistil mit 411 Punkten


Platz 2 Joshua Tillmann  DJK Delphin Osterfeld über   100 m Freistil mit 521 Punkten


Platz 1 Simon Hagin    SG Gelsenkirchen über 400 m Freistil mit 553 Punkten              

Die punktbesten Leistungen bei den Frauen verteilen sich auf


Platz 6 Angelina Stock         SG Gelsenkirchen über 200 m Freistil mit 453 Punkten 


Platz 5 Elena Krieger          SG Gelsenkirchen über 100m Freistil mit 472 Punkten


Platz 4 Lorena Rosenkranz    DJK SSG Bensheim über 100 m Freistil mit 475 Punkten


Platz 3 Isabella Arne          SG Gelsenkirchen  über 100 m Freistil mit 476 Punkten


Platz 2 Felicia Reinicke        SG Gelsenkirchen über  200 m Freistil mit 484 Punkten


Platz 1 Lorena Lissok        SG Gelsenkirchen über 200 m Lagen mit 490 Punkten 

             
Quelle: Karin Stella       

Abschlussbericht Schwimmen zum 19. DJK-Bundessportfest in Schwabach

DJK Bundessportfeste sind immer etwas Besonderes. Im Mittelpunkt stehen neben den sportlichen Wettkämpfen auch  Begegnung und Freude. Auch bei den Schwimmern kam Letzteres nicht zu kurz. Die acht Vereine aus sechs Diözesen und fünf  Bundesländern, die nach Schwabach angereist sind, haben aber auch etliche Medaillen gesammelt.

Der am stärksten vertretene Diözesanverband war der DV Essen, der  nicht nur rein zahlenmäßig, sondern auch in der Erfolgsbilanz brillierte: Insgesamt errangen die Aktiven aus dem DV Essen 104 Gold-, 52 Silber- und 27 Bronzemedaillen.  Teils siegten einige Schwimmer*innen mit großem zeitlichem Vorsprung, wie beispielsweise die kurz zuvor bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin gestarteten Lorena Lissok, Isabelle Arne und Simon Hagin von der SG Gelsenkirchen, die bei den Deutschen Meisterschaften immerhin unter die ersten zehn gekommen sind. Der Gelsenkirchener Simon Hagin (JG 2008) blieb mit 58,53 sec. über 100 m Freistil unter eine Minute. Mit einem großen zeitlichen Vorsprung kam auch Dr. Kevin Stella, ein Masters-Schwimmer von der DJK Delphin Osterfeld, über 50 m Rücken und 50 m Brust ins Ziel. Als jüngste Teilnehmerin (DJK Delphin Osterfeld) erreichte dies auch Emmy Stauch über 100 m Rücken. Trainerin Ursula Reble ging mit gutem Vorbild voran und erhielt als älteste Teilnehmerin drei Goldmedaillen in der Masters-Wertung. In der Liste der Punktbesten Leistungen tauchen bis Platz sechs bei den Männern gleich drei Masters-Schwimmer auf:


Platz 6 Ulrich Späth     SSG Bensheim über 50m Brust mit 377 Punkten (Masters)


Platz 5 Fabian Beltinger  SSG Heilbronn über 50m Freistil mit 396 Punkten (Masters)


Platz 4 Dr. Kevin Stella     DJK Delphin Osterfeld über 50 m Freistil mit 405 Punkten (Masters)


Platz 3 Julian Geßner      DJK Delphin Osterfeld über 400 m Freistil mit 411 Punkten


Platz 2 Joshua Tillmann  DJK Delphin Osterfeld über   100 m Freistil mit 521 Punkten


Platz 1 Simon Hagin    SG Gelsenkirchen über 400 m Freistil mit 553 Punkten              

Die punktbesten Leistungen bei den Frauen verteilen sich auf


Platz 6 Angelina Stock         SG Gelsenkirchen über 200 m Freistil mit 453 Punkten 


Platz 5 Elena Krieger          SG Gelsenkirchen über 100m Freistil mit 472 Punkten


Platz 4 Lorena Rosenkranz    DJK SSG Bensheim über 100 m Freistil mit 475 Punkten


Platz 3 Isabella Arne          SG Gelsenkirchen  über 100 m Freistil mit 476 Punkten


Platz 2 Felicia Reinicke        SG Gelsenkirchen über  200 m Freistil mit 484 Punkten


Platz 1 Lorena Lissok        SG Gelsenkirchen über 200 m Lagen mit 490 Punkten 

             
Quelle: Karin Stella       

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband