Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

Die Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach lohnt sich!

DJK entwickelt Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach

Der DJK-Sportverband möchte sein christliches Profil schärfen und weiter ausbauen. Neu angeboten wird eine Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach.

Sie ist ein Angebot für interessierte Menschen aus Vereinen und Verbänden, die sich eine Basiskompetenz erarbeiten wollen, um für ein werteorientiertes geistliches Leben im Verein einzustehen.

Konzipiert wurde die Ausbildung von der Geistlichen Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann in Zusammenarbeit mit Daniela Otto (DJK Diözesanverband Köln), Mechthild Foldenauer (DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart), Joachim Sattler (DJK Diözesanverband Limburg), Uli Kraus (DJK Diözesanverband Augsburg), Michael Gosebrink (DJK Diözesanverband Freiburg), Michael Kühn (DJK Diözesanverband Speyer) und Andreas Strüder (DJK Diözesanverband Essen).

„Die Online-Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude am Sporttreiben haben und die einen persönlichen Bezug zum christlichen Glauben haben und diesen mit anderen teilen möchten. Dabei geht es um den eigenen Glauben, aber auch um Glaubensfragen. Die Ausbildung findet digital statt, ist aber dennoch praxisorientiert. Zur den Inhalten gehört, einen geistlichen Impuls zu gestalten, bewegte und bewegende Gottesdienste zu feiern und über den eigenen Glauben zu sprechen,“ sagt Elisabeth Keilmann, Geistliche Bundesbeirätin des DJK-Sportverbands.

In sieben Einheiten geht es nicht nur um theoretische Grundlagen, sondern unter anderem auch darum, die Sehnsüchte der Menschen in den Blick zu nehmen, biblische Grundlagen umzusetzen, spirituelle Impulse zu erarbeiten und das christliche Menschenbild praktisch in der DJK erlebbar zu machen.

Die Menschen im DJK-Sportverband bringen die christlichen Werte in den Sport ein und fühlen sich ihrem Auftrag „Sport um der Menschen willen“ verpflichtet. Fairness, Toleranz, Respekt, Inklusion und Integration gehören zu den Grundsätzen des Verbands. Daher bietet der DJK-Sportverband nicht nur gute Sportmöglichkeiten und das Gemeinschaftserlebnis, sondern steht auch für ein geistliches „Mehr“.

Informations-PDF

Die Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach lohnt sich!

DJK entwickelt Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach

Der DJK-Sportverband möchte sein christliches Profil schärfen und weiter ausbauen. Neu angeboten wird eine Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach.

Sie ist ein Angebot für interessierte Menschen aus Vereinen und Verbänden, die sich eine Basiskompetenz erarbeiten wollen, um für ein werteorientiertes geistliches Leben im Verein einzustehen.

Konzipiert wurde die Ausbildung von der Geistlichen Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann in Zusammenarbeit mit Daniela Otto (DJK Diözesanverband Köln), Mechthild Foldenauer (DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart), Joachim Sattler (DJK Diözesanverband Limburg), Uli Kraus (DJK Diözesanverband Augsburg), Michael Gosebrink (DJK Diözesanverband Freiburg), Michael Kühn (DJK Diözesanverband Speyer) und Andreas Strüder (DJK Diözesanverband Essen).

„Die Online-Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude am Sporttreiben haben und die einen persönlichen Bezug zum christlichen Glauben haben und diesen mit anderen teilen möchten. Dabei geht es um den eigenen Glauben, aber auch um Glaubensfragen. Die Ausbildung findet digital statt, ist aber dennoch praxisorientiert. Zur den Inhalten gehört, einen geistlichen Impuls zu gestalten, bewegte und bewegende Gottesdienste zu feiern und über den eigenen Glauben zu sprechen,“ sagt Elisabeth Keilmann, Geistliche Bundesbeirätin des DJK-Sportverbands.

In sieben Einheiten geht es nicht nur um theoretische Grundlagen, sondern unter anderem auch darum, die Sehnsüchte der Menschen in den Blick zu nehmen, biblische Grundlagen umzusetzen, spirituelle Impulse zu erarbeiten und das christliche Menschenbild praktisch in der DJK erlebbar zu machen.

Die Menschen im DJK-Sportverband bringen die christlichen Werte in den Sport ein und fühlen sich ihrem Auftrag „Sport um der Menschen willen“ verpflichtet. Fairness, Toleranz, Respekt, Inklusion und Integration gehören zu den Grundsätzen des Verbands. Daher bietet der DJK-Sportverband nicht nur gute Sportmöglichkeiten und das Gemeinschaftserlebnis, sondern steht auch für ein geistliches „Mehr“.

Informations-PDF

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband