Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

Großer Relaunch für die App des DJK-Sportverbands

Bildquelle: DJK

Langenfeld/Schwabach (09.05.2022). Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, die Spannung steigt. Zeit, sich über den DJK-Sportverband und seine größte Sportveranstaltung mobil per Smartphone zu informieren. Zum DJK-Bundessportfest werden 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet.

In den folgenden 14 Sportarten finden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes statt und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Cricket, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Tischtennis und Turnen.

Am Samstag, 04. Juni 2022 findet im Rahmen des Bundessportfestes am Marktplatz eine Sport- und Spaßmeile für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Bühnenprogramm und vereinsangeboten statt. Besondere Höhepunkte sind der Festgottesdienst am Samstagabend mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke und die Abschlussfeier am Sonntag (05.06.) mit der BAYERN 3-Band.

 

Wer im Bereich DJK-Neuigkeiten immer aktuell bleiben möchte und keine Newsmeldung zum 19. DJK-Bundessportfest verpassen will, sollte sich die App des DJK-Sportverbands auf sein Handy holen.

 

Die App „DJK-Sportverband“ ist sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones erhältlich und steht in den jeweiligen Stores zum Download bereit. Realisiert wurde die mobile Anwendung im Zuge der Aktion „1000 Apps für 1000 Vereine“ mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH, das zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bereits die Sportdeutschland Vereins-App umsetzt. Die App gibt es seit 2016, durch den groß angelegten Relaunch bündelt sie viele neue Funktionen. 

Dazu gehören unter anderem eine interaktive Karte zu den Sportstätten des 19. DJK-Bundessportfestes, ein Newsticker und Chat mit Videofunktion, Programminformationen, Kontaktdaten, ÖPNV Informationen, Ergebnisse und Fotos zum Event.

Über ein Fan-Reporter-Modul kann jede*r Meldungen zu aktuellen Sportveranstaltungen zusammen mit einem Foto veröffentlichen. Informationen rund um den DJK-Sportverband, sowie regelmäßige Impulsthemen über Push-Benachrichtigungen bleiben erhalten.

In den Stores ist die neue App unter dem Sucheintrag „DJK-Sportverband“ zu finden.

Die Wettbewerbe im Basketball, Bogenschießen, Judo, Sportschießen, Stockschießen, Tennis und Volleyball können leider nicht stattfinden, da es in einigen Wettbewerben zu wenige Anmeldungen gab. Die Gründe dafür sind vor allem von den Fachverbänden angesetzte Nachholtermine im Ligaspielbetrieb und für Relegationsspiele, an denen die DJK-Mannschaften teilnehmen müssen. Zudem gab es insbesondere im Bereich der Mannschaftssportarten die Sorge, wegen möglicher Corona-Erkrankungen die benötigte Spieler*innenanzahl nicht zu erreichen. Für die Vereine spielen auch die stark gestiegenen Kosten für Mietfahrzeuge zur Anreise von kleinen Gruppen eine Rolle.

DJK-Vereine, die in der App verlinkt werden möchten, können sich an presse@djk.de wenden.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Zum QR-Code der App

Bildquelle: DJK

Großer Relaunch für die App des DJK-Sportverbands

Langenfeld/Schwabach (09.05.2022). Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, die Spannung steigt. Zeit, sich über den DJK-Sportverband und seine größte Sportveranstaltung mobil per Smartphone zu informieren. Zum DJK-Bundessportfest werden 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet.

In den folgenden 14 Sportarten finden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes statt und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Cricket, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Tischtennis und Turnen.

Am Samstag, 04. Juni 2022 findet im Rahmen des Bundessportfestes am Marktplatz eine Sport- und Spaßmeile für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Bühnenprogramm und vereinsangeboten statt. Besondere Höhepunkte sind der Festgottesdienst am Samstagabend mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke und die Abschlussfeier am Sonntag (05.06.) mit der BAYERN 3-Band.

 

Wer im Bereich DJK-Neuigkeiten immer aktuell bleiben möchte und keine Newsmeldung zum 19. DJK-Bundessportfest verpassen will, sollte sich die App des DJK-Sportverbands auf sein Handy holen.

 

Die App „DJK-Sportverband“ ist sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones erhältlich und steht in den jeweiligen Stores zum Download bereit. Realisiert wurde die mobile Anwendung im Zuge der Aktion „1000 Apps für 1000 Vereine“ mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH, das zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bereits die Sportdeutschland Vereins-App umsetzt. Die App gibt es seit 2016, durch den groß angelegten Relaunch bündelt sie viele neue Funktionen. 

Dazu gehören unter anderem eine interaktive Karte zu den Sportstätten des 19. DJK-Bundessportfestes, ein Newsticker und Chat mit Videofunktion, Programminformationen, Kontaktdaten, ÖPNV Informationen, Ergebnisse und Fotos zum Event.

Über ein Fan-Reporter-Modul kann jede*r Meldungen zu aktuellen Sportveranstaltungen zusammen mit einem Foto veröffentlichen. Informationen rund um den DJK-Sportverband, sowie regelmäßige Impulsthemen über Push-Benachrichtigungen bleiben erhalten.

In den Stores ist die neue App unter dem Sucheintrag „DJK-Sportverband“ zu finden.

Die Wettbewerbe im Basketball, Bogenschießen, Judo, Sportschießen, Stockschießen, Tennis und Volleyball können leider nicht stattfinden, da es in einigen Wettbewerben zu wenige Anmeldungen gab. Die Gründe dafür sind vor allem von den Fachverbänden angesetzte Nachholtermine im Ligaspielbetrieb und für Relegationsspiele, an denen die DJK-Mannschaften teilnehmen müssen. Zudem gab es insbesondere im Bereich der Mannschaftssportarten die Sorge, wegen möglicher Corona-Erkrankungen die benötigte Spieler*innenanzahl nicht zu erreichen. Für die Vereine spielen auch die stark gestiegenen Kosten für Mietfahrzeuge zur Anreise von kleinen Gruppen eine Rolle.

DJK-Vereine, die in der App verlinkt werden möchten, können sich an presse@djk.de wenden.

Zur Pressemitteilung (PDF)

Zum QR-Code der App

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband