Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

Neue Projektreferentin für „Kinder stark machen“ in der DJK Sportjugend  

Langenfeld (16.03.2022). Ab sofort verstärkt Victoria von Eynatten (30) das Team der DJK Sportjugend als Projektreferentin in der Bundesgeschäftsstelle. Victoria von Eynatten wird sich vornehmlich um die Bereiche „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ kümmern. Die ehemalige Leistungssportlerin in der Disziplin Stabhochsprung hat ihren Master in Sport, Medien- und Kommunikationsforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert und war bisher als Teamleiterin in einer Kindersporteinrichtung in Köln tätig. 
„Nachdem ich den Leistungssport dieses Jahr an den Nagel gehangen habe, freue ich mich riesig auf diese neue Aufgabe in der DJK Sportjugend. Ich finde es toll und vor allem wichtig, Menschen zu mehr Sport zu bewegen – je früher desto besser. Die Arbeit mit Kindern liegt mir sehr am Herzen und die Projekte „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ bieten mir die Möglichkeit, Kinder durch Sport zu gesunden, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu verhelfen.“, so die Wahlkölnerin. 
Victoria von Eynatten war bereits während ihrer sportlichen Laufbahn in verschiedenen Kindertagesstätten für die für den DJK Diözesanverband Köln und dort für „DJK Vital“ tätig und konnte hier schon einige Einblicke gewinnen, die ihr den Einstieg in die DJK Sportjugend erleichtern. Als ausgebildete Kinderyogatrainerin bringt Victoria eine weitere wertvolle Zusatzqualifikation mit, die sie sowohl bei „Kinder stark machen“ als auch bei „Kita aktiv“ einbringen kann.
Die stellvertretende geschäftsführende Jugendbildungsreferentin freut sich über die Verstärkung in der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld: „Mit Victoria von Eynatten haben wir eine erfahrene Kollegin gefunden, die nicht nur auf dem Papier hervorragend in beide Projekte passt, sondern auch mit dem Herzen dabei ist. Ich freue mich über die Verstärkung in diesen wichtigen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit.“
Auf die Frage „warum die DJK“ antwortet die neue Projektreferentin: „Die DJK Sportjugend leistet tolle Präventionsarbeit. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche und zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten der Sport bietet. Ich schätze mich glücklich, ein Teil davon sein zu dürfen.“ 
Die DJK Bundesgeschäftsstelle und die Bundesjugendleitung wünschen Victoria von Eynatten einen guten Start und freuen sich auf die Zusammenarbeit. 

 

Neue Projektreferentin für „Kinder stark machen“ in der DJK Sportjugend  

Langenfeld (16.03.2022). Ab sofort verstärkt Victoria von Eynatten (30) das Team der DJK Sportjugend als Projektreferentin in der Bundesgeschäftsstelle. Victoria von Eynatten wird sich vornehmlich um die Bereiche „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ kümmern. Die ehemalige Leistungssportlerin in der Disziplin Stabhochsprung hat ihren Master in Sport, Medien- und Kommunikationsforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert und war bisher als Teamleiterin in einer Kindersporteinrichtung in Köln tätig. 
„Nachdem ich den Leistungssport dieses Jahr an den Nagel gehangen habe, freue ich mich riesig auf diese neue Aufgabe in der DJK Sportjugend. Ich finde es toll und vor allem wichtig, Menschen zu mehr Sport zu bewegen – je früher desto besser. Die Arbeit mit Kindern liegt mir sehr am Herzen und die Projekte „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ bieten mir die Möglichkeit, Kinder durch Sport zu gesunden, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu verhelfen.“, so die Wahlkölnerin. 
Victoria von Eynatten war bereits während ihrer sportlichen Laufbahn in verschiedenen Kindertagesstätten für die für den DJK Diözesanverband Köln und dort für „DJK Vital“ tätig und konnte hier schon einige Einblicke gewinnen, die ihr den Einstieg in die DJK Sportjugend erleichtern. Als ausgebildete Kinderyogatrainerin bringt Victoria eine weitere wertvolle Zusatzqualifikation mit, die sie sowohl bei „Kinder stark machen“ als auch bei „Kita aktiv“ einbringen kann.
Die stellvertretende geschäftsführende Jugendbildungsreferentin freut sich über die Verstärkung in der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld: „Mit Victoria von Eynatten haben wir eine erfahrene Kollegin gefunden, die nicht nur auf dem Papier hervorragend in beide Projekte passt, sondern auch mit dem Herzen dabei ist. Ich freue mich über die Verstärkung in diesen wichtigen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit.“
Auf die Frage „warum die DJK“ antwortet die neue Projektreferentin: „Die DJK Sportjugend leistet tolle Präventionsarbeit. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche und zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten der Sport bietet. Ich schätze mich glücklich, ein Teil davon sein zu dürfen.“ 
Die DJK Bundesgeschäftsstelle und die Bundesjugendleitung wünschen Victoria von Eynatten einen guten Start und freuen sich auf die Zusammenarbeit. 

 

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband