Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband

Bericht zur  Bundeskonferenz der DV/LV-Sportwarte*innen und DJK- Bundesfachwarte*innen

Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge Köln-Riehl, startete am 18. März 2023 die Bundeskonferenz der DV/LV-Sportwarte und Bundesfachwarte. Neben der Wahl des Newcomers, den Berichten aus dem vergangenen Jahr und einem Vortrag zum Thema Mitgliedergewinnung, stand der gemeinsame Austausch im Vordergrund.

Nach der Eröffnung durch die Bundesfachwarte Monika Bertram und Jürgen Funke stimmten sich die Teilnehmer mit einem gemeinsamen Impuls, basierend auf dem Artikel „Trainingslager“ von Karl Grün auf die gemeinsame Konferenz ein. Eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer, sowie des neuen Sportreferent Pascal Bühlers komplementierte die Einführung.

Der erste Punkt auf der Agenda war die Wahl des DJK Newcomers 2022, die mit 10 Stimmen recht deutlich auf den Leichtathleten Jan Spieker der DJK Ibbenbüren fiel, der sich nach zwei Deutschen Meistertiteln auch bei den FICEP/FISEC-Games 2022 in Klagenfurt die Goldmedaille sichern konnte. Er nahm zudem mit der deutschen Leichtathletik Junioren Nationalmannschaft an den Junioren Europameisterschaften in Israel 2022 erfolgreich teil.

Danach berichtete Pascal Bühler als Vertreter der Bundesgeschäftsstelle von den personellen Änderungen im Bundesverband und der Jugend, sowie die zahlreichen Veranstaltungen die durch und mit der DJK in 2022 stattgefunden haben.

Die Bundesfachwarte zeugen ebenfalls von einem erfolgreichen Jahr mit Lehrgängen und Wettkämpfen, obwohl auch Sorgen bezüglich dem Verlust von Mitgliedern und dem steigenden bürokratischen Aufwand für die Organisierenden berichtet wurde.

Die DV/LV Sportwarte richten die Augen auf die Zukunft und berichten von geplanten Veranstaltungen, beispielsweise von „Kirche läuft“ des DV Köln über die traditionellen „Friedensspiele“ des DV Münster bis zu den Meisterschaften im Rhönradturnen und Tennis des DV Trier. Auch hier zeichnen jedoch Schatten den Weg, da die Fachwarte der verschiedenen Sportarten immer weniger werden und manchen DVs seit mehreren Jahren keine Fachwarte mehr haben.

Nach der Jahresplanung für 2023/24 stand dem verdienten Abendessen nichts mehr im Wege und die Konferenz meldete sich um 19.00 Uhr mit dem Thema Prävention sexualisierte Gewalt und der Vorstellung des DOSB Stufenmodells, sowie dem aktuellen Stand der DJK darin, zurück. Die Erfüllung des Stufenmodells stellt dabei den Bundesverband als auch die Sport-und Bundesfachwarte vor große Herausforderungen und es wurde in einer intensiven Diskussion nach gemeinsamen Lösungen gesucht.

Die Ausarbeitung der gemeinsamen Ordnung für die DJK Bundesfachwarte beschloss den Samstag und die Teilnehmer konnten in den geselligen Teil der Konferenz starten, wobei der Pub um die Ecke eine willkommene Anlaufstelle bot.

Der Sonntag wurde für das Seminar von Manfred Dörrbecker, Referent aus Kassel, genutzt der einen Workshop zum Thema Gewinnung von Sportler*innen, Trainer*innen und weiteren Mitwirkenden für die DJK“ leitete.

Zum Abschluss der Tagung wurde Eckhard Reckers nach 18-jähriger Tätigkeit als Bundesfachwart Schach vom DJK-Vizepräsidenten Volker Lemken verabschiedet und für seine tolle Arbeit und seinen engagierten Einsatz in der DJK mit der höchstmöglichen Auszeichnung, dem Carl-Mosterts-Relief geehrt.

Quelle: Pascal Bühler

Bericht zur  Bundeskonferenz der DV/LV-Sportwarte*innen und DJK- Bundesfachwarte*innen

Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge Köln-Riehl, startete am 18. März 2023 die Bundeskonferenz der DV/LV-Sportwarte und Bundesfachwarte. Neben der Wahl des Newcomers, den Berichten aus dem vergangenen Jahr und einem Vortrag zum Thema Mitgliedergewinnung, stand der gemeinsame Austausch im Vordergrund.

Nach der Eröffnung durch die Bundesfachwarte Monika Bertram und Jürgen Funke stimmten sich die Teilnehmer mit einem gemeinsamen Impuls, basierend auf dem Artikel „Trainingslager“ von Karl Grün auf die gemeinsame Konferenz ein. Eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer, sowie des neuen Sportreferent Pascal Bühlers komplementierte die Einführung.

Der erste Punkt auf der Agenda war die Wahl des DJK Newcomers 2022, die mit 10 Stimmen recht deutlich auf den Leichtathleten Jan Spieker der DJK Ibbenbüren fiel, der sich nach zwei Deutschen Meistertiteln auch bei den FICEP/FISEC-Games 2022 in Klagenfurt die Goldmedaille sichern konnte. Er nahm zudem mit der deutschen Leichtathletik Junioren Nationalmannschaft an den Junioren Europameisterschaften in Israel 2022 erfolgreich teil.

Danach berichtete Pascal Bühler als Vertreter der Bundesgeschäftsstelle von den personellen Änderungen im Bundesverband und der Jugend, sowie die zahlreichen Veranstaltungen die durch und mit der DJK in 2022 stattgefunden haben.

Die Bundesfachwarte zeugen ebenfalls von einem erfolgreichen Jahr mit Lehrgängen und Wettkämpfen, obwohl auch Sorgen bezüglich dem Verlust von Mitgliedern und dem steigenden bürokratischen Aufwand für die Organisierenden berichtet wurde.

Die DV/LV Sportwarte richten die Augen auf die Zukunft und berichten von geplanten Veranstaltungen, beispielsweise von „Kirche läuft“ des DV Köln über die traditionellen „Friedensspiele“ des DV Münster bis zu den Meisterschaften im Rhönradturnen und Tennis des DV Trier. Auch hier zeichnen jedoch Schatten den Weg, da die Fachwarte der verschiedenen Sportarten immer weniger werden und manchen DVs seit mehreren Jahren keine Fachwarte mehr haben.

Nach der Jahresplanung für 2023/24 stand dem verdienten Abendessen nichts mehr im Wege und die Konferenz meldete sich um 19.00 Uhr mit dem Thema Prävention sexualisierte Gewalt und der Vorstellung des DOSB Stufenmodells, sowie dem aktuellen Stand der DJK darin, zurück. Die Erfüllung des Stufenmodells stellt dabei den Bundesverband als auch die Sport-und Bundesfachwarte vor große Herausforderungen und es wurde in einer intensiven Diskussion nach gemeinsamen Lösungen gesucht.

Die Ausarbeitung der gemeinsamen Ordnung für die DJK Bundesfachwarte beschloss den Samstag und die Teilnehmer konnten in den geselligen Teil der Konferenz starten, wobei der Pub um die Ecke eine willkommene Anlaufstelle bot.

Der Sonntag wurde für das Seminar von Manfred Dörrbecker, Referent aus Kassel, genutzt der einen Workshop zum Thema Gewinnung von Sportler*innen, Trainer*innen und weiteren Mitwirkenden für die DJK“ leitete.

Zum Abschluss der Tagung wurde Eckhard Reckers nach 18-jähriger Tätigkeit als Bundesfachwart Schach vom DJK-Vizepräsidenten Volker Lemken verabschiedet und für seine tolle Arbeit und seinen engagierten Einsatz in der DJK mit der höchstmöglichen Auszeichnung, dem Carl-Mosterts-Relief geehrt.

Quelle: Pascal Bühler

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Sportstätten
      • Ergebnisse
      • Prävention sex. Gewalt
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband