Der Online-DJK-Bundestag ist eröffnet

- 07.05.2021
Langenfeld (07.05.2021). Der pandemiebedingt erstmalig virtuell stattfindende 36. DJK-Bundestag des DJK-Sportverbands vom 7. – 8. Mai 2021 ist eröffnet. Das 100-jährige Bestehen des DJK-Sportverbands im Jahr 2020 ist ein zentrales Thema der Online-Veranstaltung am Freitag, da der Festakt im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste. Rund 130 Delegierte aus ganz Deutschland sind über Livestream zugeschaltet.
Der DJK-Bundestag startete mit Grußworten des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Alfons Hörmann: „Der DJK-Bundesverband gibt stets wichtige Impulse für SPORTDEUTSCHLAND, gerade was die Werte des Sports betrifft. Besonders als Ankerpunkt für Menschen jeglicher Herkunft, aller Generationen, mit und ohne Behinderung ist die DJK von großer Bedeutung. Darüber hinaus leistet sie im Bereich der Nachwuchsförderung von Leistungssportler*innen und in der Aus- und Fortbildung im Leistungssport unverzichtbare Arbeit.“
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren Stephan Mayer hielt eine Ansprache zum Thema „Quo vadis DJK? Chancen und Grenzen werteorientierter Sportverbände in der Zukunft“.
Am Samstag, den 08. Mai, finden die Wahlen der Bundesfachwarte statt. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die Ehrung der DJK-Newcomer*in des Jahres 2019 und des Jahres 2020 durch die Bundessportwarte Monika Bertram und Jürgen Funke. Der Preis wird jährlich verliehen. Die letzte Preisverleihung konnte coronabedingt leider nicht stattfinden, aus diesem Grund werden die Preisträger*innen diesem Bundestag für 2019 und 2020 geehrt.
„Heute werden wir den Ausklang des Jubiläums zum 100jährigen Bestehen des DJK-Sportverbands erleben, ohne dazwischen tatsächlich richtig gefeiert zu haben. In der Pandemie, die uns immer noch im Griff hat, möchten wir im Gedenken an unseren Gründer, Prälat Karl Mosterts – mit Blick auf die nächsten 100 Jahre allen danken, die in dieser Zeit ihr Bestes gegeben haben,“ sagte DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.
Ein weiterer Programmhöhepunkt am Samstag ist die Verleihung des DJK-Inklusionstalers, die ebenfalls virtuell stattfindet.









