Das Fünfte Gebot des Sports jetzt online

- 02.04.2025
Sport weckt Emotionen – Jubel über den Sieg, Frust über eine Niederlage, Ärger über Fehlentscheidungen. Doch was passiert, wenn die Gefühle die Kontrolle übernehmen? Unsportliches Verhalten, Wut oder sogar Gewalt zerstören nicht nur den fairen Wettkampf, sondern auch den Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen.
Das fünfte Gebot des Sports ruft uns dazu auf, unsere Emotionen zu beherrschen und in jeder Situation fair zu bleiben. Selbstbeherrschung ist eine echte Stärke – sie zeigt sich darin, trotz Provokationen ruhig zu bleiben und in hitzigen Momenten den Respekt vor Mitspieler*innen und Gegner*innen zu bewahren.
Warum wahre Größe nicht nur in sportlichen Erfolgen, sondern vor allem in der Fähigkeit zur Selbstkontrolle liegt und welche Bedeutung dieses Gebot aus christlicher Perspektive hat, erfährst du in der Erklärung zum fünften Gebot.









