Bericht zur DV/LV-Sportwartetagung in Schwabach

Das ebenfalls anwesende Team der "Lenkungsgruppe Bundessportfest" startete am Samstagnachmittag zunächst mit zwei Kleinbussen zu einer Besichtigungstour zu einigen Sportstätten in Schwabach und Wendelstein. Der Nachmittag klang mit einer Führung durch das historische Zentrum der Goldschlägerstadt aus. Der "gemütliche Abend" im Tagungshotel startete mit einem gemeinsamen Essen.
Der Konferenzteil am Sonntagmorgen begann mit einem geistlichen Impuls und wurde durch Bernhard Martini mit Informationen zum derzeitigen Planungsstand zum 19. DJK-Bundessportfest sowie zu den Meldeformalitäten und den eventuell erforderlichen Hygienemaßnahmen im nächsten Jahr fortgesetzt. Die Bundessportwarte informierten anschließend über die FICEP/FISEC-Games 2022 im österreichischen Klagenfurt. Die weiteren Tagungspunkte waren Informationen zur Wahl des "DJK-Newcomers des Jahres 2021", zum Planungsstand einer DJK-Sportmesse sowie zu Neuigkeiten aus dem Präsidium und der Bundesgeschäftsstelle. Auch wurden von den Anwesenden schon Themen für die nächste Tagung am 05. und 06. März 2022 in Speyer vorgeschlagen.
Zum Abschluss der zweitägigen Tagung in Schwabach wurde der Sportwart des Diözesanverbandes Hamburg, Rainer Lannte, der sein Amt aus 
gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr fortsetzen kann, von den beiden Bundessportwarten Monika Bertram und Jürgen Funke verabschiedet und für sein langjähriges Wirken für die DJK mit dem Sportehrenzeichen in Gold geehrt.

Nachdem vor zwei Wochen die DJK-Bundesfachwart*innen ihre Konferenz in Schwabach hielten, sind am vergangenen Wochenende zehn DV/LV-Sportwart*innen ebenfalls zum Austragungsort des DJK-Bundessportfestes 2022 gereist, um dort gemeinsam mit den beiden Bundessportwarten ihre jährliche Tagung abzuhalten.

Weitere News