Ein Erlebnis, das verbindet

Erlebe das DJK-Bundessportfest – ein unvergleichliches Highlight, das alle vier Jahre Sportbegeisterte aus der gesamten DJK-Familie vereint!

Tausende Athlet*innen messen sich in einem bunten Mix aus über 20 Sportarten und erleben den einzigartigen Geist von Gemeinschaft, fairen Wettkämpfen und tief verwurzeltem Glauben. Freue dich auf spannende Wettkämpfe, inspirierende Begegnungen und den besonderen Zauber eines Festes, bei dem Sport und Spiritualität zu einem mitreißenden Erlebnis werden.

Tauche ein in die Welt des DJK-Bundessportfests und lass dich begeistern!

Herzlich Willkommen!

Essen freut sich auf euch!

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe DJK’lerinnen und DJK’ler, sehr geehrte Gäste!

Wir freuen uns, Sie und Euch zu den „Deutschen DJK-Meisterschaften“ begrüßen zu können, dem sportlichen Höhepunkt unseres Verbandes, den wir alle vier Jahre – also im olympischen Rhythmus – in einer anderen Stadt austragen. Vom 22. bis 25. Mai 2026 findet der Wettbewerb erstmalig in der Ruhrgebietsmetropole Essen statt.

„Sportsgeist trifft Kohlenfeuer“ so lautet unser Motto, mit dem wir ganz herzlich zu diesem großen Fest einladen. In 17 Sportarten werden die Deutschen Meisterinnen und Meister ermittelt, aber auch die Nachplatzierten bis zum letzten Platz werden bei uns gefeiert. Das entspricht dem traditionsreichen DJK-Motto: „Sport um der Menschen willen!“

Doch nicht nur sportliche Höhepunkte warten an den Pfingsten auf die Teilnehmenden und Besuchenden: Wir bieten Ihnen und Euch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gottesdienst und Festabenden, einer Sport- und Spielmeile für die ganze Stadt sowie verschiedenen Exkursionen und Besichtigungen. Es gibt Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch, zum Austausch und zum Kennenlernen. Macht mit – egal ob aktiv oder passiv: Lasst Euch vom Geist der DJK und des Pfingstfestes anstecken.

An dieser Stelle möchten wir ein ganz großes Dankeschön aussprechen: ein Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der DJK-Bundesgeschäftsstelle und dem Diözesanverband Essen, der sich mit einer personell klein besetzten Geschäftsstelle auf dieses aufregende Abenteuer „DJK-Bundessportfest“ eingelassen hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den DJK-Vereinen und die zusätzlichen Volonteers, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht mehr vorstellbar ist. Des Weiteren gilt unser ausdrücklicher Dank dem Bistum und der Stadt Essen, die uns in den Vorbereitungen nach Kräften unterstützt und viele Steine aus dem Weg geräumt haben. Auch den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, sei an dieser Stelle gedankt.

Jetzt freuen wir uns auf faire und spannende Wettkämpfe, auf viele interessante Begegnungen und ein großes Miteinander in der Ruhrgebietsmetropole Essen.

Hubert Röser

DJK-Diözesanvorsitzender 
DJK-Diözesanverband Essen

Essen heißt euch herzlich willkommen!

Sportsgeist trifft Kohlenfeuer

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe DJK-Familie, sehr geehrte Gäste,

im Namen der Stadt Essen und ihrer knapp 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner begrüße ich Sie herzlich zu dem 20. DJK-Bundessportfest, das 2026 erstmalig bei uns stattfindet.

Unter dem Motto „Sportsgeist trifft Kohlenfeuer" öffnet Essen ihre Türen für rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland, die in über 20 Sportarten gegen- und miteinander antreten werden. Die einzigartige Verbindung von sportlicher Höchstleistung, christlichen Werten und gelebter Gemeinschaft macht das DJK-Bundessportfest zu einem besonderen Ereignis im deutschen Sportkalender.

Der DJK-Sportverband steht seit über 100 Jahren für „Sport um der Menschen willen" – ein Leitgedanke, der perfekt zu Essen passt. Unsere Stadt hat sich von einer Industriemetropole zu einer modernen, weltoffenen Kulturhauptstadt entwickelt, die Tradition und Innovation harmonisch verbindet. Mit 76 DJK-Vereinen und 30.000 Mitgliedern im Diözesanverband Essen zeigt sich die tiefe Verwurzelung des christlich-werteorientierten Sports in unserer Region.

Besonders freut mich der inklusive Charakter dieses Sportfestes, bei dem Athletinnen und Athleten mit und ohne Behinderung gemeinsam um Titel wetteifern – ganz im Sinne des DJK-Mottos, dass über den Sport alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben sollen.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern faire Wettkämpfe, unvergessliche Begegnungen und eine schöne Zeit in Essen. Allen Helferinnen und Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement danken.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Thomas Kufen
Oberbürgermeister der Stadt Essen