10 Gebote des Sports

Warum christliche Werte im Sport wichtig sind – und was die DJK dazu beiträgt

Sport und Glaube – eine unschlagbare Kombination

Was haben Fairplay, Respekt und Teamgeist mit dem christlichen Glauben zu tun? Eine ganze Menge! Sport ist weit mehr als Training, Wettkampf und Medaillen. Er ist eine Schule des Lebens, in der Werte wie Ehrlichkeit, Disziplin und Gemeinschaft tagtäglich gelebt werden – Werte, die auch im christlichen Glauben tief verwurzelt sind. Genau hier setzt die DJK an: Als katholischer Sportverband steht sie für die Verbindung von Sport und christlicher Wertevermittlung.

 

Die Aktion „10 Gebote des Sports“ – Fastenzeit mal anders

Mit der Aktion „10 Gebote des Sports“ in der Fastenzeit 2025 macht die DJK diese Werte ganz konkret erfahrbar. Vom 5. März bis zum 19. April 2025 widmen wir uns wöchentlich einem oder mehreren Geboten, die Orientierung im Sport und im Leben geben. Die Gebote wurden in enger Zusammenarbeit zwischen der DJK-Pressestelle und dem geistlichen Beirat der DJK entwickelt und sind eine Einladung, den Sport mit einem neuen Blick zu betrachten.

DJK-Präsident Michael Leyendecker betont: „Sport und christlicher Glaube gehören für uns untrennbar zusammen. Gerade die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, nicht nur über Verzicht nachzudenken, sondern auch darüber, was uns als Sportler*innen antreibt. Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, wie die Zehn Gebote im Sport gelebt werden können.“

 

Wie läuft die Aktion ab?

Jede Woche stehen bestimmte Gebote im Fokus, die über die DJK-Website, Social Media (Instagram & Facebook) sowie den Newsletter kommuniziert werden. Ergänzend dazu gibt es Reflexionsimpulse, Challenges, Interviews mit Sportpersönlichkeiten sowie kreative Mitmachaktionen für alle Interessierten. Ziel ist es, den Sport nicht nur als körperliche Betätigung, sondern als gelebte Wertegemeinschaft zu erleben.

 

Die 10 Gebote des Sports – Erscheinungsdaten im Überblick

Damit du nichts verpasst, hier ein Überblick, wann welches Gebot thematisiert wird:

  • Woche 1 (5.–8. März): Einführung in die Aktion
  • Woche 2 (10.–15. März): Gebot 1–3 (Dankbarkeit, Fairness & Respekt)
  • Woche 3 (17.–22. März): Gebot 4–6 (Ehrlichkeit, Beherrschung & Gemeinschaft)
  • Woche 4 (24.–29. März): Gebot 7–8 (Freude & Leidenschaft)
  • Woche 5 (31. März–5. April): Gebot 9–10 (Gerechtigkeit & Engagement im Verein)
  • Woche 6 (7.–13. April): Reflexion & Vertiefung
  • Woche 7 (14.–19. April): Abschluss in der Karwoche

 

Sei dabei – und lebe die Werte!

Ob als Sportler*in, Trainer*in, Vereinsmitglied oder Fan – jede*r kann mitmachen! Folge uns auf Instagram und Facebook, nimm an den Challenges teil oder teile deine eigenen Erfahrungen mit den Hashtags #10GebotedesSports und #SportundGlauben. Du hast eine spannende Geschichte oder ein inspirierendes Erlebnis zum Thema christliche Werte im Sport? Dann schreib uns! Wir freuen uns auf eure Beiträge und darauf, gemeinsam eine neue Perspektive auf den Sport zu entdecken.

 

Ein starkes Zeichen für eine wertebasierte Sportkultur

Mit der Aktion „10 Gebote des Sports“ setzt die DJK ein Zeichen für Fairness, Respekt und Zusammenhalt im Sport. Gerade in einer Zeit, in der Leistungsdruck und Konkurrenz oft dominieren, braucht es solche Impulse, um den ursprünglichen Geist des Sports zu bewahren. Also: Mach mit, lass dich inspirieren und bring deine Werte auf das Spielfeld des Lebens!

Bleib dran – die erste Impulswoche startet am 5. März 2025 – alle Infos gibt es hier!