Deine Stimme zählt

Deine Vorschläge für den DJK-Ethikpreis des Sports 2025 sind gefragt

Der DJK-Sportverband verleiht seit 1992 den DJK-Ethikpreis des Sports an Menschen, die durch ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der christlich orientierten Sportethik glänzen. Der Preis ehrt jene, die durch ihre persönliche Vorbildfunktion, die Förderung von fairem Verhalten oder durch herausragende Initiativen für Werte wie Fairness, Solidarität und Inklusion im Sport einstehen.

Der DJK-Ethikpreis des Sports ist mit 2.500 Euro dotiert und wird an Menschen vergeben, die das Beste im Sport verkörpern – nicht nur als Athlet*innen, sondern auch als engagierte Mitglieder unserer Gesellschaft Perspektiven eröffnet.

Vorbilder, die uns inspirieren

Die Liste der bisherigen Preisträger*innen zeigt, wie vielfältig ethisches Handeln im Sport sein kann. Namen wie Teresa Enke, die sich mit der Robert-Enke-Stiftung für die Enttabuisierung von Depressionen und die Unterstützung Betroffener starkmacht, oder Dirk Nowitzki, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch sein Engagement für Kinderhilfsprojekte überzeugt, sind nur zwei Beispiele für herausragende Persönlichkeiten, die den DJK-Ethikpreis erhalten haben.

Auch Verena Bentele, die als Parathletin und Politikerin aktiv Inklusion und Chancengleichheit fördert, zeigt, wie wichtig es ist, den Sport als Plattform für soziale Veränderung zu nutzen. Ihre Geschichten beweisen, dass Sport und Ethik Hand in Hand gehen.

 

Was bedeutet ethisches Verhalten im Sport?

Ethisches Verhalten im Sport zeigt sich in vielen Formen. Es kann der/die Trainer*in sein, der/die in seiner/ihrer Mannschaft Werte wie Fairness und Teamgeist vermittelt. Es kann der/die Athlet*in sein, der/die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt oder Projekte für mehr Inklusion fördert. Auch Schiedsrichter*innen, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb klare moralische Standards vertreten, sind Beispiele für Menschen, die für den DJK-Ethikpreis des Sports in Frage kommen.

 

Konkrete Beispiele für ethisches Verhalten

  • Ein*e Trainer*in, der/die sich besonders für die Inklusion von Sportler*innen mit Behinderungen einsetzt.
  • Ein*e Spieler*in, der/die durch Fairplay auffällt und Mitspielerinnen wie Gegnerinnen mit Respekt begegnet.
  • Ein Sportprojekt, das Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen unterstützt und ihnen durch den Sport neue Perspektiven eröffnet.

Warum solltest du nominieren?

Kennst du jemanden, der diese Werte lebt? Jemanden, der auf und neben dem Spielfeld als Vorbild fungiert und sich für Fairness, Teamgeist und soziales Engagement im Sport starkmacht? Dann ist jetzt der richtige Moment, diese Person oder Initiative für den DJK-Ethikpreis des Sports 2025 zu nominieren!

Mit deiner Nominierung hilfst du dabei, Menschen zu ehren, die nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern durch menschliche Größe glänzen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für ethisches Handeln im Sport – und zeigen, dass fairer, respektvoller Umgang im Spiel genauso wichtig ist wie der Sieg selbst.

 

So läuft der Nominierungsprozess

Du möchtest jemanden nominieren? Großartig! Hier sind die formalen Kriterien und der Ablauf für die Nominierung:

  • Wer kann nominiert werden?
    Jede Person, die sich durch ihr Verhalten im Sinne der christlich orientierten Sportethik auszeichnet. Dies umfasst Menschen, die durch Fairness, Solidarität, Inklusion oder durch persönliches Vorbild im Sport herausstechen.
  • Wer kann nominieren?
    Vorschläge können von allen eingereicht werden, die jemanden kennen, der die DJK-Werte lebt. Förderer und das Kuratorium des DJK-Ethikpreises haben direktes Vorschlagsrecht. Andere Vorschläge sind beim Präsidium des DJK-Sportverbands einzureichen.
  • Wie reicht man den Vorschlag ein?
    Schicke deine Nominierung bis spätestens zum 2. Dezember 2024 per E-Mail an veranstaltungen@djk.de. Nutze dazu das Formular, das auf der Website des DJK-Sportverbands verfügbar ist. Zusätzlich kannst du gerne weitere Informationen oder Dokumente beifügen, die die Verdienste der nominierten Person unterstreichen.
  • Was muss der Vorschlag enthalten?
    Neben dem vollständig ausgefüllten Formular solltest du eine kurze Begründung deiner Nominierung anfügen, die beschreibt, warum die von dir vorgeschlagene Person oder Initiative die Auszeichnung verdient.

 

Jetzt bist du gefragt!

Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen und Menschen ehren, die den Sport zu einem faireren, inklusiveren und menschlicheren Ort machen. Nominiere jemanden, der durch sein Engagement die DJK-Idee verkörpert, und hilf mit, das Licht auf diejenigen zu werfen, die im Sport für mehr als nur Punkte und Medaillen kämpfen.

Wir freuen uns auf deine Nominierungen!

Downloads zur Nominierung

Die Verleihungsordnung zum DJK-Ethik-Preis des Sportes findest Du hier zum Download als PDF:

Verleihungsordnung

Das Formular zur Nominierung für den DJK-Ethik-Preis des Sportes findest Du hier zum Download als PDF:

Nominierungsformular

Good to know: Warum sind Vorbilder im Sport so wichtig?

Leistung und Charakter – Eine unschlagbare Kombination

Sportliche Vorbilder prägen nicht nur durch ihre Leistungen, sondern vor allem durch ihr Verhalten abseits des Spielfelds. Ein Vorbild im Sport zu sein, bedeutet weit mehr als Medaillen zu gewinnen. Es geht darum, wie Athletinnen mit Erfolg und Misserfolg umgehen, wie sie Mitmenschen behandeln und welche Werte sie verkörpern. Von Respekt und Fair Play bis hin zu Disziplin und Durchhaltevermögen – die Art und Weise, wie eine Sportler*in agiert, inspiriert Millionen Menschen weltweit.

 

Vorbilder als Motivationsquelle

Besonders für Kinder und Jugendliche sind Sportler*innen oft Heldenfiguren. Ihre Geschichten von harter Arbeit und Entschlossenheit motivieren junge Menschen, eigene Ziele zu verfolgen, niemals aufzugeben und an sich zu glauben. Ein gutes Vorbild zeigt, dass Erfolg durch Beharrlichkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein erreicht werden kann – Eigenschaften, die auch außerhalb des Sports eine wichtige Rolle spielen.

 

Ethik auf und neben dem Spielfeld

Was ein sportliches Vorbild wirklich ausmacht, ist die Fähigkeit, ethische Werte in den Mittelpunkt zu stellen. Das bedeutet, Fairness zu wahren, respektvoll mit Gegnerinnen umzugehen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Sportlerinnen wie Dirk Nowitzki oder Verena Bentele, die sich durch ihre Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Fairness auszeichnen, inspirieren uns, auch im Alltag nach höheren Standards zu streben und eine positive Wirkung auf unsere Mitmenschen zu haben.

 

Langfristige Wirkung auf die Gesellschaft

Sportliche Vorbilder tragen dazu bei, die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sport und Ethik zu formen. Indem sie Verantwortung übernehmen und ihre Plattform nutzen, um auf wichtige Themen wie Chancengleichheit, Inklusion oder soziales Engagement aufmerksam zu machen, leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Sie zeigen, dass sportlicher Erfolg Hand in Hand mit einem starken moralischen Kompass geht.

 

Ob im Profi- oder Amateurbereich – sportliche Vorbilder inspirieren, motivieren und formen die Werte der nächsten Generation.

Letzte Meldungen