DJK Wacker Mecklenbeck feiert historischen Pokal-Triumph
Was Dich auf dieser Seite erwartet:
(klicke Dich direkt zum Abschnitt)
- Spielbericht: Ein packendes Elfmeterschießen krönt die Triple-Siegerinnen
- Ein Abend voller Emotionen – Stimmen von Bundessportwart Jürgen Funke
- „Ruhig bleiben, konzentrieren und den Ball nur rein machen“ – Torhüterin Lena Kloock im Interview
- „Das Endspiel war sicherlich das größte Spiel der Vereinsgeschichte“ – im Gespräch mit Nicolas Hendricks, 1. Vorsitzender der Fußballabteilung DJK Wacker Mecklenbeck
- Good to know: Was sind Schlüsselfaktoren zum Sieg in einem Fußball-Finale?
- Immer aktuell informiert sein? Unser Newsletterangebot
- Letzte Meldungen
Was Dich auf dieser Seite erwartet:
(klicke Dich direkt zum Abschnitt)
- Spielbericht: Ein packendes Elfmeterschießen krönt die Triple-Siegerinnen
- Ein Abend voller Emotionen – Stimmen von Bundessportwart Jürgen Funke
- „Ruhig bleiben, konzentrieren und den Ball nur rein machen“ – Torhüterin Lena Kloock im Interview
- „Das Endspiel war sicherlich das größte Spiel der Vereinsgeschichte“ – im Gespräch mit Nicolas Hendricks, 1. Vorsitzender der Fußballabteilung DJK Wacker Mecklenbeck
- Good to know: Was sind Schlüsselfaktoren zum Sieg in einem Fußball-Finale?
- Immer aktuell informiert sein? Unser Newsletterangebot
- Letzte Meldungen
Ein packendes Elfmeterschießen krönt die Triple-Siegerinnen
Am 31. Mai 2024 wurde die Sportanlage im Südwesten Münsters Zeugin eines historischen Moments: Die DJK Wacker Mecklenbeck krönte sich zum ersten Mal zur Siegerin des Westfalenpokals der Frauen. Unter den Augen von DJK-Bundessportwart Jürgen Funke, der live im Stadion miterlebte, wie sich eine packende Partie entschied, gewann Mecklenbeck im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen die Titelverteidigerinnen des DSC Arminia Bielefeld.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss
Sehr diszipliniert präsentierte sich die erste Halbzeit, in der sich beide Teams durch starkes Abwehrverhalten gegenseitig neutralisierten. Die Partie gewann jedoch nach der Pause an Intensität, und Mecklenbeck kontrollierte zunehmend das Spiel. Trotz ihrer Dominanz fehlte es den Gastgeberinnen jedoch an der nötigen Präzision vor dem Tor, und Großchancen blieben eine Seltenheit. Ein Elfmeterschießen sollte schließlich die Siegerinnen küren.
Elfmeterschießen bringt Entscheidung
Die Nervosität war greifbar, doch DJK Wacker Mecklenbeck behielt die Nerven. Alle fünf Schützinnen verwandelten souverän ihre Elfmeter. Der entscheidende Moment kam, als Mecklenbecks Torhüterin Lena Kloock selbst den letzten Elfmeter ausführte und den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck setzte – der Jubel kannte keine Grenzen.
Eine faire Geste folgte unmittelbar nach dem Finale: Die Siegerinnen standen für die Spielerinnen von Arminia Bielefeld Spalier, was den Respekt und die Wertschätzung zwischen den Teams unterstrich.
Triple-Siegerinnen feiern den Erfolg
Dieser Erfolg komplettiert eine herausragende Saison für die Wacker-Damen. Neben dem Meistertitel in der Westfalenliga und dem Sieg im Westfalenpokal gewannen sie auch den Kreispokal des FLVW-Kreises Münster und beendeten die Saison mit nur zwei Pflichtspielniederlagen. In der nächsten Spielzeit wird es zu weiteren spannenden Begegnungen mit Arminia Bielefeld in der Regionalliga West kommen, die die Bielefelderinnen als Sechstplatzierte abschlossen.
Blick auf die kommenden Herausforderungen
Der historische Sieg im Westfalenpokal markiert nicht nur das Ende einer erfolgreichen Saison, sondern auch den Beginn neuer Herausforderungen und Chancen für die DJK Wacker Mecklenbeck. Die kommende Spielzeit wird zeigen, wie gut das Team auf höherem Niveau mithalten kann, aber eines steht fest: Mit einem Zusammenhalt wie diesem und einem solchen Siegeswillen stehen ihnen viele Türen offen.
Am 31. Mai 2024 wurde die Sportanlage im Südwesten Münsters Zeugin eines historischen Moments: Die DJK Wacker Mecklenbeck krönte sich zum ersten Mal zur Siegerin des Westfalenpokals der Frauen. Unter den Augen von DJK-Bundessportwart Jürgen Funke, der live im Stadion miterlebte, wie sich eine packende Partie entschied, gewann Mecklenbeck im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen die Titelverteidigerinnen des DSC Arminia Bielefeld.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss
Sehr diszipliniert präsentierte sich die erste Halbzeit, in der sich beide Teams durch starkes Abwehrverhalten gegenseitig neutralisierten. Die Partie gewann jedoch nach der Pause an Intensität, und Mecklenbeck kontrollierte zunehmend das Spiel. Trotz ihrer Dominanz fehlte es den Gastgeberinnen jedoch an der nötigen Präzision vor dem Tor, und Großchancen blieben eine Seltenheit. Ein Elfmeterschießen sollte schließlich die Siegerinnen küren.
Elfmeterschießen bringt Entscheidung
Die Nervosität war greifbar, doch DJK Wacker Mecklenbeck behielt die Nerven. Alle fünf Schützinnen verwandelten souverän ihre Elfmeter. Der entscheidende Moment kam, als Mecklenbecks Torhüterin Lena Kloock selbst den letzten Elfmeter ausführte und den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck setzte – der Jubel kannte keine Grenzen.
Eine faire Geste folgte unmittelbar nach dem Finale: Die Siegerinnen standen für die Spielerinnen von Arminia Bielefeld Spalier, was den Respekt und die Wertschätzung zwischen den Teams unterstrich.
Triple-Siegerinnen feiern den Erfolg
Dieser Erfolg komplettiert eine herausragende Saison für die Wacker-Damen. Neben dem Meistertitel in der Westfalenliga und dem Sieg im Westfalenpokal gewannen sie auch den Kreispokal des FLVW-Kreises Münster und beendeten die Saison mit nur zwei Pflichtspielniederlagen. In der nächsten Spielzeit wird es zu weiteren spannenden Begegnungen mit Arminia Bielefeld in der Regionalliga West kommen, die die Bielefelderinnen als Sechstplatzierte abschlossen.
Blick auf die kommenden Herausforderungen
Der historische Sieg im Westfalenpokal markiert nicht nur das Ende einer erfolgreichen Saison, sondern auch den Beginn neuer Herausforderungen und Chancen für die DJK Wacker Mecklenbeck. Die kommende Spielzeit wird zeigen, wie gut das Team auf höherem Niveau mithalten kann, aber eines steht fest: Mit einem Zusammenhalt wie diesem und einem solchen Siegeswillen stehen ihnen viele Türen offen.
Ein Abend voller Emotionen – Stimmen von Bundessportwart Jürgen Funke
DJK-Bundessportwart Jürgen Funke äußerte sich im Anschluss an die Partie zur grandiosen Stimmung und der beeindruckenden Leistung des Teams: „Die Atmosphäre beim Finale war überwältigend. Die rund 1.300 Zuschauenden bildeten eine würdige Kulisse und feuerten ihre Mannschaften begeistert an. Für Wacker Mecklenbeck bedeutet dieser Triumph eine Menge, da der Verein nun bundesweit vertreten ist.“
Auf die Frage nach dem emotionalsten Moment des Spiels sagte Funke: „Für mich war der emotionalste Moment während der zweiten Halbzeit, als Mecklenbecks Nummer 2 aus fünf Metern freistehend den Ball übers Tor schoss. Diese Intensität und Spannung machen den Fußball aus.“
Besonders beeindruckt zeigte sich Funke von der Torhüterin Lena Kloock: „Lena Kloock ist der Kopf des Teams, mit ihrer herausragenden Spielübersicht leitet sie viele Angriffe ein. Ihr Elfmeter war der krönende Abschluss einer herausragenden Saisonleistung.“
Blick in die Zukunft
Auf die Herausforderung, kommende Saison in der Ersten Hauptrunde des DFB-Pokals mitzuwirken, sieht Funke die Mannschaft gut vorbereitet: „Das Team ist als Drittligist natürlich noch entwicklungsfähig und wird auf höherer Ebene dazu lernen, aber sicherlich auch Lehrgeld zahlen müssen. Ich wünsche den Spielerinnen, dass sie an den kommenden Herausforderungen wachsen und die Erlebnisse in der DFB-Hauptrunde genießen werden.“
Abschließend betonte Funke den Wert des Sieges für die Nachwuchsarbeit innerhalb der DJK-Vereine: „Der Erfolg hat einen großen Einfluss auf die Motivation junger Spielerinnen. Der Verein verzeichnet derzeit rund 2.300 Mitglieder und stößt aufgrund des großen Zulaufs langsam an seine Kapazitätsgrenzen. Ich hoffe, dass die Spielerinnen das gewonnene Selbstvertrauen mit in die nächste Saison nehmen und weiterhin durch ihren starken Teamgeist glänzen.“
„Ruhig bleiben, konzentrieren und den Ball nur rein machen“ – Torhüterin Lena Kloock im Interview
Als Lena Kloock als 18-Jährige zum SC 13 Bad Neuenahr wechselte, titelte die BLICK aktuell: „Die Coole aus Kiel“ – wie cool die Torhüterin der DJK Wacker Mecklenbeck ist, bewies sie im Finale des Westfalenpokals der Frauen, als sie den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Über das Spiel, die Saison, neue Herausforderungen und ihren persönlichen Werdegang erzählt sie uns mehr im Interview.
Lena, du hast den entscheidenden Elfmeter verwandelt und damit den Sieg gesichert. Was ging dir durch den Kopf, als du zum Elfmeterpunkt gegangen bist?
Ich war schon nervös, aber dachte einfach nur: „ruhig bleiben, konzentrieren und den Ball nur rein machen“.
Wusstest du sofort, dass du den Ball rechts oben ins Eck setzen würdest, oder war das eine spontane Entscheidung?
Das ist schon so die Ecke, die ich oft anvisiere, wenn ich im Training mal einen schieße. Also war die Seite schon vorher geplant, aber er sollte ehrlicherweise nicht ganz so hoch.
Wie hast du die gesamte Partie aus deiner Perspektive gesehen, besonders die spannenden 120 Minuten vor dem Elfmeterschießen?
Über die gesamten 90 Minuten gesehen, war ich eigentlich zufrieden mit der Partie und unserer Leistung. Ich finde, wir haben das Spiel über weite Phasen im Griff gehabt. Gerade das Spiel mit Ball und Ballbesitz mag ich persönlich lieber, da man hinten sauber rausspielen kann und so auch eigene Akzente im Spiel setzen kann. Das finde ich, haben wir auch gut umgesetzt, indem wir sowohl über lange Bälle als auch durch kurze Kombinationen versucht haben, zum Torerfolg zu kommen. Da hatten wir dann ein paar Mal Pech, bzw. konnten es nicht konsequent zu Ende spielen. Im Gesamten finde ich, haben wir allerdings mehr vom Spiel gehabt als Bielefeld. Trotzdem hat man immer den Druck gespürt, dass am Ende auch nur ein gut ausgespielter Angriff von Bielefeld oder ein durchgerutschter Ball reicht, um dann doch noch zu verlieren.
Wie hast du dich auf das Elfmeterschießen vorbereitet und wie hast du die Nerven behalten?
Ich hatte im Training davor noch überlegt, Elfmeter zu trainieren, aber das hat dann dort doch nicht mehr in die Einheit gepasst. Dadurch habe ich mich tatsächlich gar nicht darauf vorbereitet. Allerdings haben wir über die ganze Saison lang immer mal vereinzelt Elfmeter nach dem Training geschossen. Ansonsten habe ich einfach daran geglaubt, dass wir das Selbstvertrauen aus dem Spiel mit in die Elfmeter nehmen. Und das hat scheinbar auch geklappt ;) Ich hatte auch das Gefühl, dass wir uns das nach dem Spiel einfach verdient haben zu gewinnen. Dieses Selbstbewusstsein habe ich dann auch mit ins Tor genommen. Und gerade, wenn man dann schon einen gehalten hat, gibt das auch nochmal Sicherheit.
Kannst du uns ein wenig über die Kommunikation und den Teamgeist in der Mannschaft während solcher entscheidenden Momente erzählen?
Letztendlich haben bei uns im Kreis vor dem Elfmeterschießen erst einmal die Trainer das Wort übernommen. Danach ging es primär darum zu entscheiden, wer es sich gerade zutraut zu schießen. Da merkt man aber ganz klar, dass alle Spielerinnen komplett hinter einem stehen, egal ob man den Ball am Ende rein schießt oder nicht. Am Ende schießen zwar fünf Spielerinnen, aber mit der Unterstützung der gesamten Mannschaft.
Welche Rolle spielt der Trainer, besonders in solch engen Spielen und insbesondere vor einem Elfmeterschießen?
Bei uns ist es ja zum Glück ein Trainerteam ;) Da hat auch bei uns jeder seine eigenen Stärken, die er dem Team da mitgeben kann. Aber gerade das Pushen während des Spiels, das dauerhafte Anfeuern, aber auch die taktischen Einstellungen oder die Bestätigung, dass das Spiel, was man spielt, gut und richtig ist, helfen da enorm weiter. Vor einem Elfmeterschießen ist es dann eher das Mentale, was einem dann auch die Sicherheit gibt, die Bälle so klar wie wir es gemacht haben, reinzuschießen.
Wie sind die Vorbereitungen auf die Regionalliga und die erste Runde des DFB-Pokals? Was glaubst du, sind eure größten Herausforderungen?
Puh, ehrlich gesagt, habe ich mich damit noch gar nicht so wirklich befasst. Ich glaube, organisatorisch muss natürlich einiges gemacht werden, aber das nimmt uns zum Glück viel der Verein ab. Auch die größten Herausforderungen kann ich gerade noch nicht so einschätzen. Aber ich denke, dass die Spiele selbst dadurch herausfordernder werden als letzte Saison.
Was bedeutet dieser historische Erfolg für den Frauenfußball in Mecklenbeck und die DJK Wacker Mecklenbeck?
Ich hoffe, dass wir dadurch einfach noch mehr junge Mädchen für den Sport begeistern können und es schaffen, Vorbilder zu sein. Dazu hoffe ich natürlich, dass wir es auch schaffen, mehr Leute für den Frauenfußball allgemein zu begeistern, was hoffentlich dann nicht nur uns, sondern auch den anderen Mannschaften nicht nur bei Wacker, sondern in ganz Münster zugutekommen kann. Zusätzlich ist der Name DJK Wacker Mecklenbeck dadurch jetzt in einer viel größeren Region bekannt, wo man vorher vielleicht nichts damit anfangen konnte.
Wie motiviert dich dieser Erfolg für die kommende Saison und welche Ziele hast du dir persönlich gesteckt?
Ich bin unglaublich motiviert für die neue Saison und freue mich enorm darauf, noch mehr Spiele auf so einem Niveau spielen zu dürfen. Ich persönlich habe mir gar nicht so viele Ziele gesetzt: Ich möchte auf jeden Fall die Klasse halten und hoffentlich eher im gesicherten Mittelfeld landen. Ansonsten hoffe ich, mein persönliches Torwartspiel durch die neuen Herausforderungen nochmal deutlich verbessern zu können. Da habe ich doch in letzter Zeit noch einige Defizite gemerkt, wie beispielsweise mein Flankenspiel, an denen ich wieder arbeiten möchte.
Kannst du uns ein wenig über deinen Werdegang erzählen - wie bist du zum Torwartspiel gekommen und was waren deine bisherigen Highlights?
Ich habe damals nach der Heim-WM der Herren 2006 bei uns im Stadtteil in meiner Heimatstadt Kiel angefangen, Fußball zu spielen. Damals wie die meisten Kinder erstmal im Feld. Ich weiß nicht genau, woher das kam, aber ich wollte eigentlich schon immer ins Tor. Ich bin dann mit 10 zu einer neu aufgebauten Mädchen-Spielgemeinschaft gewechselt, und als dort die Torfrau gefehlt hat, habe ich angefangen, mich mit der Torfrau abzuwechseln, sodass ich weiterhin die Hälfte der Spiele im Feld gespielt habe. Ein Jahr später wurde ich dann hochgezogen in die U15-Mädchen-Mannschaft von Holstein Kiel, bei der eine Leistungsmannschaft aufgebaut werden sollte. Ab dort hatte ich dann auch schon Torwarttraining mit der gesamten Damen-Fußball-Abteilung inklusive der damaligen 2. Liga-Torhüterinnen. Mit der Mannschaft haben wir dann erst in einer Jungen-Liga mitgespielt, bevor ich drei Jahre in der B-Mädchen-Bundesliga gespielt habe. Mein letztes Jahr bei Kiel habe ich dann etwas weniger als die Hälfte der Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga bestreiten dürfen. Nach meinem Abitur habe ich dann mein Studium in den Vordergrund gestellt und bin nach Remagen zum Studieren gegangen und habe bei dem SC 13 Bad Neuenahr in der Regionalliga Südwest gespielt. Für meinen Master bin ich dann nach Gießen umgezogen und habe dort mit Wetzlar in der Regionalliga Süd und der Hessenliga gespielt. Vor zwei Jahren bin ich dann für meine Masterarbeit hierhergekommen und da ich dort auch einen Job bekommen habe, auch hiergeblieben.
Meine bisherigen Highlights in meiner Karriere waren, die DFB-Lehrgänge, die ich in meiner Jugend absolvieren durfte, sowie mein erstes Spiel mit 16 bei den Damen in Kiel. Wir haben damals zwar 2:1 gegen Turbine Potsdam 2 verloren, aber das Gefühl, wenn man dann auch noch bei seinem ersten Spiel ein echt gutes Spiel macht, war schon schön. Aber auch diese Saison war besonders, gerade da wir diese tolle Saison jetzt mit drei Titeln belohnen konnten.
Wie wichtig ist die Unterstützung der Fans für euch und wie hast du die Atmosphäre im Stadion während des Finales erlebt?
Das war einfach unbeschreiblich. Wenn man da auf unsere Tribüne guckt, wo normalerweise vielleicht so 100 Leute stehen, und jetzt war dort wirklich alles voll mit Leuten, fühlt sich einfach sehr schön an. Dazu dann noch die Stimmung im Spiel, wo man gemerkt hat, dass auch bei einem Fehlschuss alle hinter einem stehen. Auch im Elfmeterschießen treibt einen das nochmal mehr an. In dem Sinne einen großen Dank an alle, die da waren und uns unterstützt haben, bzw. die, die uns schon die gesamte Saison unterstützen. Und natürlich einen noch größeren Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die das für uns möglich gemacht haben.
Was glaubst du, hat euch den entscheidenden Vorteil in diesem spannenden Finale gegenüber Arminia Bielefeld verschafft?
Wir haben einfach die unglaublich gute Stimmung und den Willen zu gewinnen aus den letzten Spielen davor mitgenommen. Zum Glück konnten wir das dann auch auf den Platz bringen. Auch sind wir schon die ganze Saison unglaublich heimstark gewesen, was dann natürlich durch die Zuschauer nochmal bestärkt wird. Und spielerisch denke ich, sind wir auch sehr gut aufgestellt.
Zum Abschluss, was möchtest du jungen aufstrebenden Fußballerinnen mitgeben, die von einer Karriere als Torhüterin träumen?
Bleibt am Ball und verliert nicht den Spaß am Spiel! Gerade als Torfrau gibt es schwere Phasen, besonders nach Fehlern, aber sowas passiert und man sollte sich davon nicht runterziehen lassen, sondern weiter an sich arbeiten. Und mein früherer Torwarttrainer hat dann immer gesagt: Wenn der Ball beim Torhüter angekommen ist, hat irgendjemand davor schon einen Fehler gemacht ;)
„Das Endspiel war sicherlich das größte Spiel der Vereinsgeschichte“ – im Gespräch mit Nicolas Hendricks, 1. Vorsitzender der Fußballabteilung DJK Wacker Mecklenbeck
Nicolas, wie hast Du den Pokalsieg der DJK Wacker Mecklenbeck vergangenen Donnerstag erlebt?
Ich war der federführende Organisator der Veranstaltung, konnte aber zum Glück das komplette Spiel gemeinsam mit meiner dreijährigen Tochter verfolgen. Beim Elfmeterschießen standen wir dann direkt hinter dem Tor und haben anschließend gemeinsam gejubelt.
Was bedeutet dieser Erfolg für den gesamten Verein und besonders für die Frauenfußballabteilung?
Das Endspiel war sicherlich das größte Spiel der Vereinsgeschichte und dementsprechend auch für unsere Frauenabteilung. Sowohl der Aufstieg in die Regionalliga als auch der Sieg im FLVW-Pokal samt Einzug in den DFB-Pokal sind von ihrer Bedeutung her einzigartig – und zwar sowohl für uns als DJK Wacker Mecklenbeck als auch für die Stadt Münster. So etwas hat es hier noch nicht gegeben.
Nach der erfolgreichen Saison mit dem Triplesieg, was sind Eure nächsten Schritte und Pläne für die Mannschaft?
Wir wollen diesen für uns unglaublich großen Doppel-Erfolg in den nächsten Wochen genießen und uns dann darauf vorbereiten, im DFB-Pokal die erste Runde zu überstehen und in der Regionalliga möglichst auf Augenhöhe mit der Konkurrenz zu sein.
Wie hat sich die Unterstützung und das Engagement der Vereinsmitglieder und Fans während dieser herausragenden Saison bemerkbar gemacht?
Das hat sich sehr stark bemerkbar gemacht. Wenn man schaut, wie viele Familien mit Kindern zum Westfalenpokal-Endspiel in lila-weißen Wacker-Trikots, mit Fan-Schals und Fahnen am Platz bzw. auf der Tribüne gestanden sind, dann kann man festhalten, dass wir ganz Mecklenbeck mit unserem Fußball begeistert haben.
Welche Rolle spielt die Abteilungsleitung in der Vorbereitung und Unterstützung der Mannschaft bei solch wichtigen Spielen?
Sicherlich nur eine Nebenrolle. Die wichtigsten Personen im sportlichen Bereich sind unsere Coaches Felix Melchers, Pascal Will und Lukas Wierzchula. Um dieses Team herum wirbeln an den Spieltagen auch noch Angelika Franz, die selbst auf dem Platz stand, als unsere Damen noch in der Kreisliga kickten, sowie Torwarttrainer Mike Neugebauer und Physiotherapeutin Julia Kempkes.
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und wie trägst Du zur sportlichen Entwicklung des Teams bei?
Ich hoffe, dass ich um das Team herum die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen kann. Dazu stehe ich in einem engen Austausch mit dem Trainerteam hinsichtlich Planung von Meisterschafts- und Testspielen, Trainingsmöglichkeiten, Ausstattung und vielen weiteren Dingen.
Was siehst Du als die größten Herausforderungen in der kommenden Saison in der Regionalliga und im DFB-Pokal?
Im DFB-Pokal haben wir das Ziel, die 1. Runde zu überstehen – um dann anschließend auf einen Bundesligisten treffen zu können. Die Chancen stehen sicherlich nicht schlecht, sind aber stark vom Gegner und von unserer Tagesform abhängig. In der Regionalliga müssen wir uns Woche für Woche beweisen und benötigen dementsprechend auch Widerstandsfähigkeit und Geduld im Training, wenn es mal ein paar Wochen am Stück nicht so gut laufen sollte.
Wie wird der Verein die Mannschaft weiterhin unterstützen, um auch in der höheren Liga konkurrenzfähig zu bleiben?
Unsere 1. Damenmannschaft genießt, neben unserer 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga, ohnehin die höchste Priorität und größtmögliche Unterstützung. Diese Zusage habe ich gegeben und sie gilt ligaunabhängig. Wir sind sehr stolz, dass wir diese beiden Leuchttürme mit regionaler Strahlkraft bei uns im Verein haben.
Welche langfristigen Ziele hat die Fußballabteilung der DJK Wacker Mecklenbeck, besonders im Hinblick auf den Frauenfußball?
Langfristig hatten wir eigentlich das Ziel, uns in der Westfalenliga nachhaltig zu etablieren. Durch den Regionalliga-Aufstieg und den DFB-Pokaleinzug haben wir uns selbst übertroffen. Diese Erfolge zu bestätigen, wird schwer genug und sicherlich kein Selbstläufer. Aber wir werden alle hart daran arbeiten, weiter erfolgreich zu sein.
Wie fördert und integriert Ihr den Nachwuchs, um für kontinuierlichen Erfolg bei DJK Wacker Mecklenbeck zu sorgen?
Wir haben im Mädchenbereich eine unglaubliche Masse an Mannschaften und jede Altersklasse besetzt, teilweise doppelt. Dies ist ein großer Verdienst unserer Mädchenfußballkoordinatorin Iris Felix. Im Sommer rücken mit Svea Zurborn, Ella Kalvelage und Helene Beßeling drei Spielerinnen aus unserem Nachwuchs in die 1. Mannschaft auf, ab Winter mit Torfrau Alina Pöppelmann sogar noch eine vierte. Um den Übergang zwischen Mädchen- und Frauenfußball bestmöglich zu gestalten, wird es kommende Spielzeit eine leistungsorientierte Reservemannschaft geben, die in der Bezirksliga an den Start geht.
Wie schätzt Du die sportliche Gesamtentwicklung des Frauenfußballs in Deutschland und welche Impulse können von solch einem Erfolg ausgehen?
Der Frauenfußball in Deutschland ist sicherlich nicht schlechter als zu den Jahren, in denen die Frauenfußball-Nationalmannschaft regelmäßig große Titel gesammelt hat. Allerdings haben andere Nationen wie Spanien, England, Frankreich, die Niederlande oder auch Japan riesige Schritte nach vorne gemacht. Die Konkurrenz ist daher bedeutend größer als früher. Unser Erfolg hat hoffentlich einen regionalen Effekt auf den Frauenfußball in Münster bzw. im Münsterland.
Wie siehst Du die Rolle der Sponsoren und Partner in diesem erfolgreichen Jahr und was sind Eure Pläne für zukünftige Kooperationen?
Die Sponsoren spielen bei uns eine wichtige Rolle, um Mannschaft und Betreuerstab bestmöglich auszustatten, gute Bedingungen zu fördern und Reisen zu Auswärtsspielen zu organisieren. Geld bekommen Spielerinnen und Spieler in unserem Verein nicht, wir wollen auf andere Art und Weise attraktiv sein. Dass unsere Sponsoren plötzlich landes- bzw. bundesweite Aufmerksamkeit durch unsere Erfolge genießen, freut uns für unsere Partner.
Was war für Dich persönlich der bewegendste Moment während der gesamten Saison?
Sicherlich ganz klassisch der Moment des Abpfiffes. Und zwar sowohl bei unserem letzten Westfalenliga-Spiel bei der DJK Arminia Ibbenbüren als auch beim FLVW-Finale. Wenn man sieht, was solche Erfolge für die handelnden Personen - insbesondere Spielerinnen, Trainer und Betreuer - bedeutet, dann weiß man, wofür man ehrenamtliche Vorstandsarbeit leistet.
Wie unterscheidet sich die Vorbereitung auf regionale und überregionale Wettbewerbe und wie gehst Du als Abteilungsvorsitzender damit um?
Organisatorisch werden wir sicherlich vor bzw. während der Spiele etwas mehr zu tun haben, wollen uns beispielsweise noch besser um unsere Gäste und auch um die Schiedsrichter kümmern - die dann ja auch zu dritt als Gespann anreisen und sich bei uns wohlfühlen sollen. Der zeitliche Aufwand für uns im Fußball- und Gesamtvorstand wird steigen – aber das nehmen wir gerne in Kauf.
Zum Abschluss, was wünschst Du der Mannschaft und dem Trainerteam für die kommende Saison und die weiteren Herausforderungen?
Dass wir konstant an unserer Weiterentwicklung arbeiten und gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Mit viel Mut und Geduld – auch wenn es einmal nicht läuft. Dabei wäre es mir persönlich ganz besonders wichtig, all unsere Fußballerinnen und Fußballer im Verein mitzunehmen und möglichst viele Menschen aus Mecklenbeck zu begeistern.
Good to know: Was sind Schlüsselfaktoren zum Sieg in einem Fußball-Finalspiel?
In einem Fußball-Finale stehen sich die besten Mannschaften eines Turniers oder Poklawettbewerbs gegenüber. Für den Finalerfolg spielen verschiedene Schlüsselfaktoren eine entscheidende Rolle – manche sind tagesformabhängig, andere wiederum planbar.
Mentale Stärke
Mentale Stärke ist von großer Bedeutung in einem Finale, da die Spieler unter immensem Druck stehen, um zu gewinnen. Die Fähigkeit, ruhig zu bleiben und konzentriert zu handeln, kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Effektive Taktik
Eine sorgfältige taktische Planung und Umsetzung ist ein weiterer Schlüsselfaktor für den Erfolg in einem Finale. Die richtige Strategie kann dazu beitragen, den Gegner zu überraschen und die Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Individuelle Leistungen
Die Leistungen einzelner Spieler können den Ausgang eines Finales maßgeblich beeinflussen. Spieler, die in entscheidenden Momenten über sich hinauswachsen, können das Spiel für ihr Team entscheiden.
Effektive Teamarbeit
Eine starke Teamarbeit ist unerlässlich für den Sieg in einem Finale. Ein eingespieltes Team, das gut zusammenarbeitet und als Einheit agiert, hat bessere Chancen, erfolgreich zu sein.
Physische Fitness
Die physische Fitness der Spieler spielt eine wichtige Rolle im Finale. Spieler, die körperlich fit sind und die gesamte Spieldauer mit höchster Intensität spielen können, haben einen Vorteil gegenüber müden Gegnern.
Gute Vorbereitung
Eine umfassende Vorbereitung inklusive Trainingsplan, taktischen Besprechungen und Videoanalysen ist entscheidend für den Erfolg im Finale. Sie gibt den Spielern Selbstvertrauen und Sicherheit.
Starke Moral und Siegeswillen
Ein unerschütterlicher Siegeswille und eine positive Einstellung können den Spielern helfen, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen und das Beste aus sich herauszuholen.
Glück und Führung
Glück kann im Finale entscheidend sein, ebenso wie die Fähigkeit des Führungsteams, in kritischen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Team zu motivieren.
In einem Fußball-Finale stehen sich die besten Mannschaften eines Turniers oder Poklawettbewerbs gegenüber. Für den Finalerfolg spielen verschiedene Schlüsselfaktoren eine entscheidende Rolle – manche sind tagesformabhängig, andere wiederum planbar.
Mentale Stärke
Mentale Stärke ist von großer Bedeutung in einem Finale, da die Spieler unter immensem Druck stehen, um zu gewinnen. Die Fähigkeit, ruhig zu bleiben und konzentriert zu handeln, kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Effektive Taktik
Eine sorgfältige taktische Planung und Umsetzung ist ein weiterer Schlüsselfaktor für den Erfolg in einem Finale. Die richtige Strategie kann dazu beitragen, den Gegner zu überraschen und die Kontrolle über das Spiel zu behalten.
Individuelle Leistungen
Die Leistungen einzelner Spieler können den Ausgang eines Finales maßgeblich beeinflussen. Spieler, die in entscheidenden Momenten über sich hinauswachsen, können das Spiel für ihr Team entscheiden.
Effektive Teamarbeit
Eine starke Teamarbeit ist unerlässlich für den Sieg in einem Finale. Ein eingespieltes Team, das gut zusammenarbeitet und als Einheit agiert, hat bessere Chancen, erfolgreich zu sein.
Physische Fitness
Die physische Fitness der Spieler spielt eine wichtige Rolle im Finale. Spieler, die körperlich fit sind und die gesamte Spieldauer mit höchster Intensität spielen können, haben einen Vorteil gegenüber müden Gegnern.
Gute Vorbereitung
Eine umfassende Vorbereitung inklusive Trainingsplan, taktischen Besprechungen und Videoanalysen ist entscheidend für den Erfolg im Finale. Sie gibt den Spielern Selbstvertrauen und Sicherheit.
Starke Moral und Siegeswillen
Ein unerschütterlicher Siegeswille und eine positive Einstellung können den Spielern helfen, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen und das Beste aus sich herauszuholen.
Glück und Führung
Glück kann im Finale entscheidend sein, ebenso wie die Fähigkeit des Führungsteams, in kritischen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Team zu motivieren.
Immer aktuell informiert sein?
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.
Dann jetzt unseren Newsletter abonnieren und einmal im Monat die wichtigsten News und mehr bequem im Postfach erhalten.