Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

Programmhighlights auf dem DJK-Bundessportfest in Schwabach

Langenfeld/Schwabach (27.05.2022). Vom 3. - 6. Juni 2022 finden in Schwabach die „Deutschen DJK- Meisterschaften“ statt. Das 19. DJK-Bundessportfest steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans erwartet, mit 14 Sportarten und insgesamt 197 Wettkämpfen - an die 70 Kampf- und Schiedsrichter sind vor Ort. Um die 40 Volunteers und 40 Helfer*innen vom ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt werden erwartet. Das Bundessportfest hat für die Schwabacher Bevölkerung, Besucher und Fans einiges zu bieten.

„Inspiration, Sport und BeGEISTerung“ heißt: an Wettkampfstätten spielen und fighten, in der Goldschlägerstadt auf die Goldmedaille hoffen und die Siege vom ersten bis zum letzten Platz feiern, Freundschaften zu schließen – all das unter den drei DJK Säulen Sport-Gemeinschaft- Glaube,“ sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha. 

Die Veranstaltung verspricht eine ganz besondere Atmosphäre. Denn neben dem Wettbewerb um Medaillen und Rekorde wird es auch Abendveranstaltungen mit Feiern und einen großen Pfingstgottesdienst mit dem Bischof der gastgebenden Diözese Eichstätt geben. Am Freitag beginnt das Abendprogramm auf der Festmeile in der Schwabacher Innenstadt mit der Inklusionsband "Mosaik" ab 18.30 Uhr anlässlich der Eröffnungsfeier des Bundessportfestes. Ab 19:30 Uhr startet die offizielle Eröffnung des 19. DJK-Bundessportfestes, anschließend tritt DJ „Burns“ auf. Das Abendprogramm findet auf dem Parkplatz BayWA in Schwabach statt. 

Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung. Der Präsident des DJK Diözesanverbands Eichstätt, Bernhard Martini, sagt: „Nach einer sehr langen Vorbereitungszeit freuen wir uns jetzt endlich darauf alle persönlich begrüßen zu dürfen Alle Sportler*innen und Begleiter*innen und vor allem die Schwabacher Bevölkerung sind herzlich  eingeladen die vier Tage mit uns zu verbringen.“

Neben dem Wettkampfbetrieb am Samstag ist die Inklusive Sport- und Spielemeile von 10 bis 16 Uhr am 4.6.2022 in der Schwabacher Innenstadt ein Highlight der DJK-Sportjugend in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dazu gehört ein umfangreiches Bühnenprogramm wie Kunstradfahren, Mitmachclown, Hip-Hop, Gardetanz, sowie zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen für Groß und Klein wie eine Kletterwand, Kinderschminken, ein Kletterparcour, eine Spendenaktion zur Ukraine-Hilfe und vieles mehr. Ab 17:30 Uhr findet ein Standkonzert mit der Blasmusik der DJK Abenberg statt. Es folgt der traditionelle Bannerzug der DJK-Vereine anlässlich des Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB ab 19:00 Uhr. Anschließend treten die Band “Daltons” auf dem Parkplatz BayWa in der Angerstraße auf. Zusätzlich bieten die Schwabacher Sportvereine an den Sportstätten ein buntes Abendprogramm.

Einen weiteren Höhepunkt stellt die Abschlussfeier am Sonntag (05.06.) mit der BAYERN 3-Band und „DJ Lumpi“ ab 20:30 Uhr auf dem Festplatz in der Angerstraße, Parkplatz BayWA in Schwabach dar.
 
In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus. Es findet alle vier Jahre statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. 

Programmhighlights auf dem DJK-Bundessportfest in Schwabach

Langenfeld/Schwabach (27.05.2022). Vom 3. - 6. Juni 2022 finden in Schwabach die „Deutschen DJK- Meisterschaften“ statt. Das 19. DJK-Bundessportfest steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans erwartet, mit 14 Sportarten und insgesamt 197 Wettkämpfen - an die 70 Kampf- und Schiedsrichter sind vor Ort. Um die 40 Volunteers und 40 Helfer*innen vom ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt werden erwartet. Das Bundessportfest hat für die Schwabacher Bevölkerung, Besucher und Fans einiges zu bieten.

„Inspiration, Sport und BeGEISTerung“ heißt: an Wettkampfstätten spielen und fighten, in der Goldschlägerstadt auf die Goldmedaille hoffen und die Siege vom ersten bis zum letzten Platz feiern, Freundschaften zu schließen – all das unter den drei DJK Säulen Sport-Gemeinschaft- Glaube,“ sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha. 

Die Veranstaltung verspricht eine ganz besondere Atmosphäre. Denn neben dem Wettbewerb um Medaillen und Rekorde wird es auch Abendveranstaltungen mit Feiern und einen großen Pfingstgottesdienst mit dem Bischof der gastgebenden Diözese Eichstätt geben. Am Freitag beginnt das Abendprogramm auf der Festmeile in der Schwabacher Innenstadt mit der Inklusionsband "Mosaik" ab 18.30 Uhr anlässlich der Eröffnungsfeier des Bundessportfestes. Ab 19:30 Uhr startet die offizielle Eröffnung des 19. DJK-Bundessportfestes, anschließend tritt DJ „Burns“ auf. Das Abendprogramm findet auf dem Parkplatz BayWA in Schwabach statt. 

Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung. Der Präsident des DJK Diözesanverbands Eichstätt, Bernhard Martini, sagt: „Nach einer sehr langen Vorbereitungszeit freuen wir uns jetzt endlich darauf alle persönlich begrüßen zu dürfen Alle Sportler*innen und Begleiter*innen und vor allem die Schwabacher Bevölkerung sind herzlich  eingeladen die vier Tage mit uns zu verbringen.“

Neben dem Wettkampfbetrieb am Samstag ist die Inklusive Sport- und Spielemeile von 10 bis 16 Uhr am 4.6.2022 in der Schwabacher Innenstadt ein Highlight der DJK-Sportjugend in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dazu gehört ein umfangreiches Bühnenprogramm wie Kunstradfahren, Mitmachclown, Hip-Hop, Gardetanz, sowie zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen für Groß und Klein wie eine Kletterwand, Kinderschminken, ein Kletterparcour, eine Spendenaktion zur Ukraine-Hilfe und vieles mehr. Ab 17:30 Uhr findet ein Standkonzert mit der Blasmusik der DJK Abenberg statt. Es folgt der traditionelle Bannerzug der DJK-Vereine anlässlich des Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB ab 19:00 Uhr. Anschließend treten die Band “Daltons” auf dem Parkplatz BayWa in der Angerstraße auf. Zusätzlich bieten die Schwabacher Sportvereine an den Sportstätten ein buntes Abendprogramm.

Einen weiteren Höhepunkt stellt die Abschlussfeier am Sonntag (05.06.) mit der BAYERN 3-Band und „DJ Lumpi“ ab 20:30 Uhr auf dem Festplatz in der Angerstraße, Parkplatz BayWA in Schwabach dar.
 
In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus. Es findet alle vier Jahre statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. 

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum