Wir über uns
Frauen in der DJK
Frauen und Männer gestalten den DJK-Sportverband auf Augenhöhe. Schon lange bevor man in Deutschland über eine Frauenquote in Führungspositionen nachdachte, hatte der DJK-Sportverband diese bereits eingeführt und gehört damit bis heute zu den fortschrittlichsten Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
DJK-Ethik-Preis des Sports
Der DJK-Sportverband verleiht seit 1992 den DJK-Ethik-Preis des Sports an Personen, die sich durch besonderes persönliches Vorbild, durch betonte Förderung des sportlich fairen Verhaltens sowie durch herausragende Aussagen und/oder Arbeiten auf dem Gebiet der christlich orientierten Sportethik auszeichnen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die bisherigen Preisträger kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, z.B. Medien, Wissenschaft, Politik und Sport. Die Kuratoriumsmitglieder des DJK-Ethik-Preises kommen aus dem DJK-Sportverband, aber auch aus gesellschaftlichen Bereichen außerhalb des Verbandes.
Bildungskonzept
Sport, Gemeinschaft und christliche Werteorientierung bilden beim DJK-Sportverband eine harmonische Einheit. Dieser Dreiklang leistet einen Beitrag zur Entfaltung der gesamten Persönlichkeit. Unsere Mitglieder sollen den Dreiklang als wertvolle Bereicherung ihres Lebens empfinden.
DJK-Bundestag
DJK-Bundestag: Der Bundestag ist das oberste Organ des DJK-Sportverbandes. Er findet alle zwei Jahre statt, berät und beschließt über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für den DJK-Sportverband.
Förderverein DJK Glücksbringer
Ein großartiges DJK-Sportereignis mit Medaillen, Gottesdienst und Lebensfreude verdient Förderung! Sportliche Wettbewerbe für Athleten mit und ohne Handicap begeistern und bleiben in Erinnerung.
Aber sie bedeuten auch ein hohes Maß an Organisation, Aufwand und finanziellem Engagement. Ein Kreis engagierter DJK-lerinnen und DJK-ler hat sich daher überlegt, wie man konkret bei der Absicherung von Sportfesten auf Bundesebene helfen könnte. Das Ergebnis ist die Gründung des Fördervereins "Freunde und Förderer des DJK-Sportverbandes - DJK Glücksbringer."
Sie können den Verein unterstützen,
- indem Sie Mitglied werden (für Vereinsbeiträge dürfen leider keine Spendenquittungen ausgestellt werden)
- indem Sie spenden (wir stellen selbstverständlich eine Spendenquittung aus)
Spendenkonto: IBAN: DE08370601932003854011 - indem Sie bei Ihren Online-Käufen vorher über die Seite "Schulengel" die DJK-Glücksbringer auswählen
Integration von Flüchtlingen im Sport und durch Sport
Die Not der Flüchtlinge weltweit ist immens, die Situation von Millionen Menschen verheerend. Seit dem zweiten Weltkrieg gab es nie höhere Flüchtlingszahlen. "Sport verbindet" – dieser häufig verwendete Satz wird in der DJK mit Inhalten und Taten gefüllt. Zahlreiche Vereine und Diözesanverbände der DJK bieten seit geraumer Zeit vielfältige Angebote für Flüchtlinge in Deutschland an. Die Ansätze reichen vom Sport-Workshop und Sprachcamps mit Flüchtlingsfamilien bis hin zu Flüchtlingen, die in DJK-Vereinen Seite an Seite mit DJK`lern trainieren. Sport schafft nicht nur Gemeinschaftsgefühl, sondern kann für die Flüchtlinge eine willkommene Ablenkung zu ihrem Alltag sein und Integration vorantreiben. So können sie besonders durch den Sport nicht nur einen anderen Alltag erfahren, sondern auch die Begegnung unter den Menschen wird erleichtert.
Beauftragte
- 1
- 2