Fachschaft Schach
Ansprechpartner

Eckhard Reckers
Fachwart Schach
Rödgener Straße 63
52080 Aachen
Eckhard Reckers, verheiratet, 3 Kinder , Dipl. Informatiker in Altersteilzeit, Hobbys: Familie, Schach, Frankreich, gute alte Rockmusik, Sportliche Heimat: DJK Arminia Eilendorf 1919 e.V.
Seit 15 Jahren Abteilungsleiter Schach bei der „Arminia“, seit 10 Jahren Fachwart Schach im DV Aachen

Eckhard Reckers
Fachwart Schach
Rödgener Straße 63
52080 Aachen
Eckhard Reckers, verheiratet, 3 Kinder , Dipl. Informatiker in Altersteilzeit, Hobbys: Familie, Schach, Frankreich, gute alte Rockmusik, Sportliche Heimat: DJK Arminia Eilendorf 1919 e.V.
Seit 15 Jahren Abteilungsleiter Schach bei der „Arminia“, seit 10 Jahren Fachwart Schach im DV Aachen
Aktuelles
Arminia-Jugend auf dem NRW Finale der U16 Mannschaften

Abbildung 1 Turniersaal - gespielt wurde mit Maske
Von Donnerstag bis Sonntag waren die vier Musketiere wieder unterwegs.
Nach zwei erfolgreichen Qualifikationsrunden stand diesmal eine andere Herausforderung auf der Agenda, nämlich das Finale um die NRW-Meisterschaft verbunden mit der Qualifikation für das deutsche Finale.
Im Unterschied zu den Vorrunden gab es diesmal aber langsame Zeitkontrolle, hier 75min/40 plus 15min plus 30s Inkrement. Für unsere Blitz- und Schnellschachspezialisten war das nicht unbedingt ein Vorteil. Wir sind schon am Donnerstag angereist, um Freitags zur ersten Runde entspannt vor Ort zu starten. Sechs Mannschaften traten jede gegen jede an, die Paarungen wurden im Vorfeld ausgelost.
Wir starteten gegen Porz, man kann schon fast sagen, El Classico, denn wir haben dieses Lokalduell aus Sicht NRW ja schon oft bestritten und kennen die andere Mannschaft gut. Am Ende hieß es Remis, es war sehr knapp mit Chancen auf beiden Seiten und für uns ein guter Einstieg ins Turnier.
So stand vor der Schlussrunde ein echter Showdown an, denn rein rechnerisch war von Platz 1 bis 5 noch alles möglich, wobei die ersten drei qualifiziert sind für die DVM in Kiel nach Weihnachten. Wir brauchten einen Sieg für die sichere Quali, bei Remis hätten die anderen Kämpfe darüber entschieden. Wir haben gekämpft mit allem, was möglich war. Alwin konnte sich wie schon in den Runden zuvor gegen den sehr starken Gegner durchsetzen, diesmal aber konnten keine weiteren Siege eingefahren werden.
Wir landeten am Ende auf Platz 4, auch ein Remis hätte bei diesem Verlauf nicht gereicht. Umgekehrt wären wir bei einem Sieg NRW-Meister gewesen, so eng ist die Entscheidung gefallen. Die Mannschaft hat insgesamt über die Wettbewerbe bis hier hin eine super Leistung abgeliefert, auf die die Arminia als Verein stolz sein darf.
Alwin hat die drei stärksten Spieler des Wettbewerbs geschlagen, Ingmar hat Spieler mit drastisch besserer Bewertung erwischt und sich damit die höchste DWZ-Verbesserung bei uns verdient. Frithjof hat klaglos die schwerste Aufgabe übernommen und beim einzigen Mal, wo er eine gute Chance hatte, diese sofort ergriffen. Sören hat den wichtigen Stich gegen Katernberg gemacht, durch den wir überhaupt den Finalcharakter der letzten Runde heraufbeschworen haben.
Wir blicken zurück auf ein hochspannendes Wochenende, eine tolle Mannschaft und freuen uns darüber, den Aachener Verband vertreten zu haben.
Grüße
Christopher
Bericht zur 1. DJK Online Bundeseinzelmeisterschaft 2021

Bildunterschrift: Tim Hoffmann, Frank Sassenscheidt, Torsten Beck, Alwin Mainka und Leon Ebener
Corona hat die Sportarten vielfach verändert. Im Schach ist man in Corona-Zeiten zwangsläufig zum Spielen auf Onlineplattformen ausgewichen. Viele Schachspieler, insbesondere die der älteren Generation, können dem Spiel am Computer jedoch nicht viel abgewinnen und ignorieren meist diese Möglichkeit. Andere Spieler, die sonst aus Zeitgründen selten zum Training erschienen nutzen wiederum das Online-Schach, um mit Gleichgesinnten eine kurzweilige Schachpartie zu spielen.
So sind auf der Onlineplattform LiChess schon einige virtuelle DJK Vereinsräume entstanden, die auch ein Training in Corona-Zeiten erlauben.
Durch die virtuellen Vereinsräume ist aber auch die räumliche Distanz geschrumpft. Nun ist es plötzlich möglich, Vergleichswettkämpfe auf Vereinsebene durchzuführen und so den Kontakt zu anderen DJK-Vereinen aufrecht zu erhalten. Dieses führte in der Vergangenheit schon zu zwei Vergleichswettkämpfen unter Beteiligung von insgesamt sechs DJK-Vereinen aus NRW, Baden Württemberg und Bayern.
Am Samstag, eine Woche vor Pfingsten, fand jetzt die erste DJK Online Bundeseinzelmeisterschaft statt. Ort war die Onlineplattform LiChess.
Notwendig hierfür war ein virtueller Vereinsraum für alle DJK Spieler, der schnell geschaffen war, aber auch erst mit Mitgliedern gefüllt werden musste. Langsam meldeten sich die ersten neugierigen Spieler an. Charakteristisch für Online Schach ist, dass bei einem Online–Turnier die Anmeldung sogar noch im laufenden Turnier möglich ist. Und so kam was kommen musste. Am Morgen des Turniertages waren gerade sieben Spieler zum Turnier angemeldet. Als Turnierorganisator sollte man da schon Nerven wie Drahtseile haben. Aber, oh Wunder, je näher der Turnierbeginn, desto mehr Teilnehmer und zur Startzeit gingen wir mit 18 Spielern an den Start. Im Verlauf der erste Runde kamen dann sogar noch zwei Spieler hinzu.
20 Spieler, davon sieben Jugendliche aus vier DJK-Vereinen nahmen an der Einzelmeisterschaft teil. Gespielt wurden sieben Runden nach Schweizer System in 15 Minuten Partien. Relativ früh zeichnete sich der Gesamtsieg für Tim Hoffmann von der DJK Aufwärts Aachen ab, dem ein Durchmarsch ohne Niederlage gelang. Er holte sieben von sieben möglichen Punkten. Zweiter wurde Frank Sassenscheidt von der DJK Arminia Eilendorf mit fünf aus sieben Punkten. Die frühe Niederlage gegen seinen Schüler Frithjof Alms setzte ihn unter Erfolgsdruck sodass er wohl in der vorletzten Runde nicht gegen Tim gewinnen konnte. Mit 4,5 aus sieben Punkten ging der hervorragende 3. Platz an Torsten Beck und somit nach Herdorf.
Da sieben jugendliche Nachwuchsspieler an diesem Turnier teilnahmen, gab es auch eine Jugendwertung. Hierbei ist zuerst der Punkt hervorzuheben, das die drei besten Jugendlichen sich auch unter den acht Besten des Gesamtturnieres befanden. Sieger in der Jugend wurde Alwin Mainka von der DJK Arminia Eilendorf vor dem Zweiten, Leon Ebener von der TUS DJK Herdorf, sowie vor Frithjof Alms wiederum von der DJK Arminia Eilendorf.
Alle Platzierten erhielten zur Erinnerung an dieses hoffentlich einmalige Corona-Turnier eine Medaille mit Siegerurkunde.
Alles in allem, eine schöne Abwechslung im Corona-Alltag!
Quelle: Eckhard Reckers
- 1
- 2