Unsere Fachschaften im Sportbereich

Wir bieten ein breites Spektrum an Sport- und Bewegungsangeboten, die Sie hier in der Übersicht finden.

Badminton

Badminton zählt zu den sogenannten "Rückschlagsportarten", und kann mit zwei oder vier Personen gespielt werden. Ziel ist es, den Ball über ein Netz zu spielen und so im gegnerischen Feld zu platzieren, dass er nicht zurück gespielt werden kann. Das temporeiche Spiel ist auf Grund der einfachen Regeln schnell erlernbar und für alle Altersgruppen geeignet. Badminton trainiert vor allem Gleichgewicht, Ballgefühl, Orientierung und Reaktionsfähigkeit und bietet ein relativ geringes Verletzungsrisiko, da kein direkter Kontakt mit dem Gegner stattfindet.

Mehr erfahren

Basketball

Basketball ist eine spannende Ballsportportart, die mit schnellen Spielzügen und vielen Punkten glänzt. Dabei spielen 2 Teams, bestehend aus je 5 Spielern ("Starting Five"), gegeneinder und versuchen den Ball im Korb versenken um Punkte zu bekommen. Basketball bietet den Teilnehmenden ein tolles Ballspiel, mit gerinem Verletzungsrisiko, welches als Voraussetzung nur Zeit, einen Korb und einen Ball erfordert. Dem Zuschauer bietet Baskektball ein spannendes Erlebnis aufgrund der Nähe zum Feld, der Körperlichkeit zwischen den Spieler und großer strategischer Anforderungen.

Mehr erfahren

Boule

Boule, das Spiel mit Kugeln, bietet Bewegung an der frischen Luft, fördert die Konzentration, die Koordination und das soziale Miteinander. Entstanden 1907 in La cotat, einem kleinen Städtchen an der Côte d'Azur, erfreut sich Boule auch im deutschen Raum immer größerer Beliebheit. Die Grundidee des Boule Spiels ist, die eigenen Kugeln näher an der Zielkugel zu platzieren als der Gegner. Die Zielkugel, das sogenannte Schweinchen, ist eine Holzkugel, die aus einem 35-50 cm großen Kreis auf eine Distanz von 6 bis 10 m geworfen wird. Die Kugel, die dem Schweinchen am dichtesten kommt, macht den Punkt und das erfolgreiche Team beginnt die nächste Spielrunde (Aufnahme). Ein Spiel ist beendet, wenn ein Team 13 Punkte erreicht hat, ein Unentschieden kommt beim Boulen nicht vor. 

Mehr erfahren

Breitensport

Der Begriff Breitensport, auch als Freizeitsport bezeichnet, beschreibt sportliche Aktivitäten, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Damit grenzt sich der Breitensport vom wettkampforientierten und trainingsintensiven Leistungssport ab. Breitensport wird häufig in der Freizeit betrieben, umfasst aber auch Schulsport und Betriebssport. Unserem Motto - "Der Mensch steht im Mittelpunkt" - folgend, ist der gesundheitsorientierte, inklusive Breitensport eines unserer Kernthemen und spielt eine besondere Rolle in der DJK.

Mehr erfahren

Cricket

 Beim Cricket treten zwei Mannschaften in einer Kombination aus Schlagen, Fangen und Laufen gegeneinander an, wobei eine Mannschaft ("Batting"-Team) versucht durch "Runs" Punkte zu erzielen, während die gegenerische Mannschaft auf dem Spielfeld verteilt versucht, dieses zu verhindern. Im Zentrum des Geschehens steht das Duell zwischen dem Werfer und dem Schlagmann, wodurch einzelnen Spielern in dieser Mannschaftssportart eine besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. 

Mehr erfahren

Darts

Nachdem Dart lange Zeit im Schatten großer Ballsportarten wie z.B. Fußball, Basketball und Handball verblieb, wurde es die letzten Jahren immer mehr als Trendsport entdeckt und besticht besonders durch seine Rolle als nahbarer Volkssport. Alleine oder gegeinander versuchen die Spieler Felder auf der 2,37m entfernten Scheibe mit Dartpfeilen  zu treffen, um möglichst schnell von 501 (in der klassischen Variante) auf exakt 0 Punkte zu kommen.

Mehr erfahren

Faustball

Die Mannschaftssportart Faustball zählt zu den Rückschlagspielen und kann sowohl  im Freizeit- als auch im Leistungssport gespielt werden. Gespielt wird auf einem Feld, welches in der Mitte durch eine Linie und ein Netz geteilt ist (2 m Höhe für Männer, 1.90 m für Frauen) mit dem Ziel einen Ball so über das Netz (Band/Leine) zu schlagen, dass dem Gegner der Rückschlag nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. Faustball wird in allen Altersgruppen, von den Minis bis zu den Senior*innen gespielt und gilt daher als sogenannte "life time-Sportart". Es ist ein fairer Sport, ohne Körperkontakte und mit nur geringem Verletzungsrisiko. Das Spiel zeichnet sich besonders durch seine Dynamik, durch Athletik und Artistik, Kampf und Eleganz aus, wobei Spaß und Freude am Spiel sowie die Geselligkeit untereinander nie zu kurz kommen.

Mehr erfahren

Fußball

Mit etwa vier Milliarden Fans weltweit, zählt Fußball zu den den beliebtesten Sportarten der Welt und hat auch in Deutschland einen großen Stellenwert. Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit elf Spielern 90 Minuten gegeneinander antreten, mit dem Ziel mehr Tore zu erzielen als der Gegner. Technik, Taktik, Spielverständnis sowie athletische Voraussetzungen prägen den Sport und bieten den Spielern, als auch den Zuschauern ein tolles Sporterlebnis. Fußball kann in allen Leistungs- und Altersklassen gespielt werden und findet sich neben der Wettkampfvariante nach DFB Regelement in verschiedenen Versionen für Kinder- und Jugendliche, Erwachsene und Senioren auch in vielen Breitensportvereinen wieder. 

Mehr erfahren

Gymnastik und Tanz

Die Gymnastik bezeichnet ein ganzheitliches Körpertraining, welches Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Koordination und Gleichgewicht fördert, Kraft und Ausdauer steigert und zu Gesundheit und subjektivem Wohlbefinden beiträgt. Das  Trainingsprogramm kann dabei viele verschiedene Formen annehmen und die Gymnastik ist mit und ohne Hilfsgeräte möglich.  Die Gymnastik kann je nach Bedarf tänzerisch-gymnastisch mit Augenmerk auf tänzerische Bewegungen und Untermalung durch Musik gestaltet werden oder zweckgymnastische Übungen enthalten, welche den Fokus auf Dehn- und Kräftigungsübungen legen.

Mehr erfahren

Handball

Handball ist eine abwechslungsreiche und hoch spannende Mannschaftssportart, bei der mehrere Tore in einer Minute fallen können. Durch den atemlosen Wechsel zwischen Angriff und Abwehr mit artistischen Einlagen der Spieler, kommt keine Langeweile auf und das Spiel bietet Sportlern und Zuschauern ein tolles Erlebnis.   Im Spiel treten zwei Teams mit sieben Spieler, auf einem Feld von 40 auf 20 Meter gegeinander an. Die Tore sind zwei mal drei Meter groß mit einem sechs Meter entfernten Wurfkreis. Ein Spiel dauert zwei mal 30 Minuten, wobei die Uhr bei jeder wichtigen Unterbrechung angehalten wird, sodass keine Spielverzögerung möglich. 

Mehr erfahren

Judo

Judo ist eine Kampfsportart, die aus Japan stammt und sich auf Würfe und Bodenkämpfe konzentriert.

Ziel des Spiels ist es, den Gegner auf den Rücken zu werfen oder ihn zu Boden zu bringen und mit einem Würgegriff oder einem Hebel zu besiegen. Judo erfordert Technik, Kraft und Ausdauer sowie eine gute körperliche Verfassung. Es ist auch eine Form der Selbstverteidigung und wird weltweit von Menschen jeden Alters und Geschlechts praktiziert. Judo ist eine olympische Sportart und betont die philosophischen Prinzipien des Respekts und der Selbstbeherrschung.

Mehr erfahren

Leichtathletik

Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht und in der Regel auf einer Laufbahn, einem Sprung- oder Wurfplatz ausgetragen wird.

Die wichtigsten Disziplinen umfassen Lauf- und Sprintstrecken, Hürdenläufe, Langstreckenläufe, Weit- und Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen.

In Wettkämpfen treten Athleten einzeln oder als Teil einer Mannschaft an, um ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen zu messen.

Die Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Schnelligkeit, Ausdauer und technische Fertigkeiten und wird auf verschiedenen Ebenen, von lokalen Veranstaltungen bis hin zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, ausgetragen.

Mehr erfahren

Rhönradturnen

Mehr erfahren

Schach

Schach ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem jeder Spieler 16 Figuren hat, darunter einen König, eine Königin, zwei Läufer, zwei Springer, zwei Türme und acht Bauern. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König anzugreifen und so in eine Position zu bringen, in der er nicht mehr entkommen kann (Schachmatt). Schach erfordert taktisches Denken, strategische Planung und eine gute Vorstellungskraft, da es oft komplexe Spielzüge erfordert. Es ist ein geistiger Sport, der weltweit von Millionen von Menschen jeden Alters und Geschlechts gespielt wird und als ein Instrument zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten angesehen wird.

Mehr erfahren

Schießen

Mehr erfahren

Schwimmen

Mehr erfahren

Sportkegeln

Sportkegeln ist eine Wettkampfsportart, bei der es darum geht, mit einer Kugel (dem Kegel) möglichst viele der zehn aufgestellten Kegel umzuwerfen.

Das Spiel findet auf einer Kegelbahn statt und es treten in der Regel zwei Mannschaften gegeneinander an. Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende des Spiels die meisten Kegel umgeworfen hat. Das Sportkegeln erfordert Geschicklichkeit, Präzision und Konzentration und wird auf verschiedenen Wettkampfebene, von lokalen Vereinsmeisterschaften bis hin zu internationalen Meisterschaften, ausgeübt.

Mehr erfahren

Tennis

Tennis ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Tennisschläger und einem Tennisball auf einem rechteckigen Feld gespielt wird.

Ziel des Spiels ist es, den Ball über das Netz auf die gegnerische Spielfeldhälfte zu schlagen, so dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Tennis kann sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt werden und erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination, schnelle Reflexe und Ausdauer. Es ist ein olympischer Sport und wird weltweit von Millionen von Menschen jeden Alters und Geschlechts in Freizeit- und Wettbewerbssituationen gespielt

 

Mehr erfahren

Tischtennis

Tischtennis ist ein Indoor-Sport, der mit einem kleinen, leichten Ball auf einem Tischtennistisch gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball so zu schlagen, dass er über das Netz auf die gegnerische Tischhälfte fliegt und von dort nicht zurückschlagen werden kann. Tischtennis erfordert schnelle Reflexe, gute Hand-Augen-Koordination und eine ausgezeichnete körperliche Verfassung, da das Spiel sehr schnell und intensiv werden kann. Es ist ein olympischer Sport und wird weltweit von Millionen von Menschen in Freizeit- und Wettbewerbssituationen gespielt.
Tischtennis gilt – bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten – als schnellste Rückschlagsportart der Welt.

Mehr erfahren

Turnen

Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports. Ursprünglich (zu Jahns Zeit) eine Sammelbezeichnung für sämtliche Arten körperlicher Ertüchtigung.

Mehr erfahren

Volleyball

Mehr erfahren

Wintersport

Mehr erfahren

Es wurden keine Elemente gefunden.