Fachschaft Leichtathletik
Ansprechpartnerin
Isabelle Rhine
Fachwartin Leichtathletik
leichtathletik@djk.de
Isabelle Rhine ist die jüngste Bundesfachwartin und seit 2017 im Amt. Sie ist Lehrerin mit den Fächern Sport und Latein in Aachen. Ihr Heimatverein ist die DJK Novesia Neuss, wo sie seit vielen Jahren als Athletin und Trainerin (Siebenkampf und Hürden) aktiv ist.
Isabelle Rhine
Fachwartin Leichtathletik
leichtathletik@djk.de
Isabelle Rhine ist die jüngste Bundesfachwartin und seit 2017 im Amt. Sie ist Lehrerin mit den Fächern Sport und Latein in Aachen. Ihr Heimatverein ist die DJK Novesia Neuss, wo sie seit vielen Jahren als Athletin und Trainerin (Siebenkampf und Hürden) aktiv ist.
Aktuelles
Fachschaft Leichtathletik: 6. Novesia Sprintertag

mit Deutscher DJK-Meisterschaft und Regionsmeisterschaft Langstrecke
am 29./30. April 2023 in Neuss.
DJK-Bundesmeisterschaften Leichtathletik

Am vergangenen Wochenende (19.09.2021) fanden in Neuss seit langem einmal wieder Bundesmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Um nach der langen Corona-Pause vor dem Bundessportfest noch einen Qualifikationswettkampf und ein Zusammentreffen der DJK-Vereine zu ermöglichen, richtete die DJK Novesia Neuss als Heimatverein der Bundesfachwartin im Zuge ihres Sprintertages die Meisterschaften bei bestem Wetter relativ spontan aus.
Dennoch folgten der Einladung neun DJK-Vereine. Der Großteil kam aus der näheren Umgebung, aber auch aus Mühlheim, Aachen und sogar Saarbrücken reisten insgesamt knapp über 100 Athletinnen und Athleten aus allen verschiedenen Altersklassen an und bestritten einen tollen Wettkampf mit bester Stimmung. Der Ruf nach einer Wiederholung in den Jahren nach dem Bundessportfest war deutlich zu hören - und die Vorfreude auf ein Wiedersehen spätestens beim Bundessportfest in Schwabach 2022 ist nun doppelt so groß.
Quelle: Isabelle Rhine
Sprintcup

Die Veranstaktung war ein großer Erfolg. Knapp 180 Athleten und Athletinnen aus zwölf DJK-Vereinen verschiedener Bundesländer haben teilgenommen und Corona mit hervorragenden Sprintzeiten und viel Spaß die Stirn geboten. Besonders stark vertreten war die U14 mit rund 40 männlichen und über 60 weiblichen Teilnehmern. Hervorzuheben ist, dass sich Starter*innen über die Frauen Hauptklasse hinaus auf die Sprintstrecke begeben haben. Die jüngste Starterin war erst sieben Jahre alt, der älteste Starter 63 Jahre! Die Siegerzeiten der jeweiligen Altersklassen sprechen für sich. Das schürt die Vorfreude auf die hoffentlich bald wieder stattfindenden "echten" Wettkämpfe und das nächste Bundessportfest 2022 in Schwabach! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*iinnen und ein Dankeschön an alle Trainer*innen, die dabei unterstützt haben!
Bundesfachwartin Leichtathletik Isabelle Rhine
Teilnahme an der Fotoaktion "Sport im Lockdown"

Neben den typischen Wettkämpfen, welche leider im letzten Jahr geringer veranstaltet wurden, haben sich die Leichtathleten der DJK Arminia Ibbenbüren anderweitig engagiert. Im Rahmen des Goldgas Fotowettbewerbes für westfälische Leichtathletikgruppen war nun umso mehr die Kreativität gefragt um passend zum Thema „Sport im Lockdown“ ein Foto zu gestalten. Ganz unter dem Motto „Abstand Überwinden“ haben sich die Athleten aus den Jahrgängen U16 bis U20 beim Training fotografiert, zusammengefügt als Collage, sollte so der Zusammenhalt trotz Abstand symbolisiert werden. Vom Lauftraining im eigenen Garten bis hin zum Krafttraining an der selbst gebauten Reckstange war alles dabei.
Nach langem hin und her Überlegen inwiefern die Collage für das Motto stehen könnte, kamen wir zu der Idee, dass wir unsere Bilder vom häuslichen Trainieren so verwenden könnten, dass der Sport trotz Zwangspause durch neue Ideen und kreative Trainingsarten weiter lebt und nicht in den Krisenzeiten in Vergessenheit gerät.
Die Idee für die Anordnung der einzelnen Bilder stand nun fest und sie sollten um eine Tartanbahn als Tunnel positioniert werden um als „Lichtblick“ den Weg für den Erhalt der Leichtathletik bei Arminia zu ebnen.
Nach monatelangem Warten und weiterem Training zu Hause erhielten wir endlich eine Rückmeldung. Mit unserem erstellten Foto gehörten wir zu den Hauptgewinnern und ergatterten für 15 Sportler*innen Trainingsanzüge und Rücksäcke. Die Freude war dementsprechend groß und wir freuen uns auch auf die kommende Saison im neuen Look.
Lewin Wienecke, Februar 2021
Fotoaktion:
Fotoaktion, Bewerbungstexte leitend: Lucius Spilker
Bearbeitung/Erstellung Fotokollage: Lewin Wienecke
Trainingslager at Home- Collagen #trotzdemsport: DJK Novesia 1919 Neuss – #trotzdemsport
- 1