Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

SB/DJK Rosenheim Abt:Handicap-Integrativ an den Bayerischen Special Olympics Winterspielen in Bad Tölz

HandicapsportlerInnen des SB/DJK Rosenheim bei den bayerischen Special Olmypics Winterspielen in Bad Tölz im Floorball erfolgreich.

Das Team der Flooris“ besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen (U 21) , die mit Begeisterung Floorball spielen. An 3 Tagen wurde gekämpft bis zum „Geht nicht mehr“.
Nach den Sichtungsspielen wurden die teilnehmenden Mannschaften in zwei Leistungsklassen eingeteilt:
In der Gruppe A war Finnland führend vor Österreich und der Schweiz, in diesen Ländern mit ihren Gastdelegationen besteht schon eine lange Floorballtradition. In der Leistungsgruppe B war Memmingen vor Bad Tölz und Rosenheim erfolgreich Die Sportbund-Flooris haben noch wenig Spielerfahrung und manche TeilnehmerInnen (der SBR hatte die einzigen weiblichen Spielerinnen gemeldet) waren zum ersten Mal bei einem Turnier aktiv. Der Kampfgeist  bei allen war bemerkenswert. Angelina Wolf, Ergivan Feim und Nicole Franz zeigten mit „Frauenpower“ den größtmöglichen Einsatz. Geburtstagskind und Torwart Mohamed El Shewy hatte viel zu tun und schwierige Bälle abgewehrt. Der Kapitän Philipp Müller schoss die meisten Tore, gefolgt von Benjamin Hönicke und Samuel Emairu. Die Verteidigung mit Florian Shoshi und Felix Bursch
mußte sich tapfer vieler Angriffe ihrer Gegner erwehren. Zum Schluß konnte das Team die Bronzemedaille erringen, verdienter Lohn für den großartigen Einsatz.

Mit der Beteiligung an der Eröffnungsfeier mit dem Entzünden des olympischen Feuers, einem Discoabend und Besuch beim Bullen von Tölz, der Teilnahme an der Abschlussfeier mit der Übergabe der Fahne an den nächsten Veranstalter 2025 in Erlangen war es eine aufregende und spannende Zeit fand Headcoach und Floorball-Koordinatorin von Special Olympcs Bayern,
Elfriede Rieger-Beyer. Auch Betreuer Norbert Reiche fand die Woche  „so richtig schön“
Vom Kooperationspartner der Lumberjacks aus Rohrdorf kamen die beiden Schiedsrichter Markus Fischer und Loan Sebrak zum Einsatz, die alle Spiele hervorragend geleitet haben.
Der krönende Abschluss war ein Spiel des finnischen Teams gegen ein Team bestehnd aus Trainern, Schiedsrichtern und Helfern.

Text und Fotos: Elfriede Rieger-Beyer und Special Olympics Bayer

SB/DJK Rosenheim Abt:Handicap-Integrativ an den Bayerischen Special Olympics Winterspielen in Bad Tölz

HandicapsportlerInnen des SB/DJK Rosenheim bei den bayerischen Special Olmypics Winterspielen in Bad Tölz im Floorball erfolgreich.

Das Team der Flooris“ besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen (U 21) , die mit Begeisterung Floorball spielen. An 3 Tagen wurde gekämpft bis zum „Geht nicht mehr“.
Nach den Sichtungsspielen wurden die teilnehmenden Mannschaften in zwei Leistungsklassen eingeteilt:
In der Gruppe A war Finnland führend vor Österreich und der Schweiz, in diesen Ländern mit ihren Gastdelegationen besteht schon eine lange Floorballtradition. In der Leistungsgruppe B war Memmingen vor Bad Tölz und Rosenheim erfolgreich Die Sportbund-Flooris haben noch wenig Spielerfahrung und manche TeilnehmerInnen (der SBR hatte die einzigen weiblichen Spielerinnen gemeldet) waren zum ersten Mal bei einem Turnier aktiv. Der Kampfgeist  bei allen war bemerkenswert. Angelina Wolf, Ergivan Feim und Nicole Franz zeigten mit „Frauenpower“ den größtmöglichen Einsatz. Geburtstagskind und Torwart Mohamed El Shewy hatte viel zu tun und schwierige Bälle abgewehrt. Der Kapitän Philipp Müller schoss die meisten Tore, gefolgt von Benjamin Hönicke und Samuel Emairu. Die Verteidigung mit Florian Shoshi und Felix Bursch
mußte sich tapfer vieler Angriffe ihrer Gegner erwehren. Zum Schluß konnte das Team die Bronzemedaille erringen, verdienter Lohn für den großartigen Einsatz.

Mit der Beteiligung an der Eröffnungsfeier mit dem Entzünden des olympischen Feuers, einem Discoabend und Besuch beim Bullen von Tölz, der Teilnahme an der Abschlussfeier mit der Übergabe der Fahne an den nächsten Veranstalter 2025 in Erlangen war es eine aufregende und spannende Zeit fand Headcoach und Floorball-Koordinatorin von Special Olympcs Bayern,
Elfriede Rieger-Beyer. Auch Betreuer Norbert Reiche fand die Woche  „so richtig schön“
Vom Kooperationspartner der Lumberjacks aus Rohrdorf kamen die beiden Schiedsrichter Markus Fischer und Loan Sebrak zum Einsatz, die alle Spiele hervorragend geleitet haben.
Der krönende Abschluss war ein Spiel des finnischen Teams gegen ein Team bestehnd aus Trainern, Schiedsrichtern und Helfern.

Text und Fotos: Elfriede Rieger-Beyer und Special Olympics Bayer

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum