Leichte Sprache

    

    

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
    • Essen
    • Programm BSF
    • DJK
    • Service
    • Zurück zu DJK Sportverband
  • Stellenausschreibungen
    • Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsführung Jugend
    • Referent*in Jugend

DJK-Sportverband unterstützt die Initiative #OutInChurch

Langenfeld (03.02.2022). Der DJK-Sportverband bezieht Stellung gegen die Diskriminierung in der katholischen Kirche von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und solidarisiert sich mit der Initiative #OutInChurch.

„Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder der geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden. Das betrifft auch Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die sich in der katholischen Kirche sowie in Verbänden und Organisationen aus Überzeugung und auf vielfältige Weise engagieren“, so heißt es in der gemeinsamen Erklärung katholischer Verbände und Organisationen „Für Diversität in der katholischen Kirche!“.

„Als DJK-Sportverband solidarisieren wir uns mit der Initiative #OutInChurch. Wir stehen für Offenheit als DJK ein: Mit unserem Leitmotiv "Sport und der Menschen Willen" stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Über den Sport wollen wir alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Der DJK-Sportverband setzt sich für Vielfalt, Teilhabe und Inklusion aller Menschen im Sport ein. Hier positionieren wir uns klar gegen Diskriminierung jeglicher Art und möchten uns auch in Zukunft dafür einsetzen. Das ist unser Grundpfeiler und unsere Stärke zugleich. Dazu gehört die Unterzeichnung dieses Beschlusses. In der DJK sind alle – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung – willkommen, die Sport in Kirche und Gesellschaft mitgestalten wollen auf Basis des Evangeliums“, sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

Pressemitteilung

DJK-Sportverband unterstützt die Initiative #OutInChurch

Langenfeld (03.02.2022). Der DJK-Sportverband bezieht Stellung gegen die Diskriminierung in der katholischen Kirche von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und solidarisiert sich mit der Initiative #OutInChurch.

„Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder der geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden. Das betrifft auch Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die sich in der katholischen Kirche sowie in Verbänden und Organisationen aus Überzeugung und auf vielfältige Weise engagieren“, so heißt es in der gemeinsamen Erklärung katholischer Verbände und Organisationen „Für Diversität in der katholischen Kirche!“.

„Als DJK-Sportverband solidarisieren wir uns mit der Initiative #OutInChurch. Wir stehen für Offenheit als DJK ein: Mit unserem Leitmotiv "Sport und der Menschen Willen" stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Über den Sport wollen wir alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Der DJK-Sportverband setzt sich für Vielfalt, Teilhabe und Inklusion aller Menschen im Sport ein. Hier positionieren wir uns klar gegen Diskriminierung jeglicher Art und möchten uns auch in Zukunft dafür einsetzen. Das ist unser Grundpfeiler und unsere Stärke zugleich. Dazu gehört die Unterzeichnung dieses Beschlusses. In der DJK sind alle – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung – willkommen, die Sport in Kirche und Gesellschaft mitgestalten wollen auf Basis des Evangeliums“, sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

Pressemitteilung

Gemeinsame Erklärung katholischer Verbände und Organisationen

Gemeinsame Erklärung
katholischer Verbände und Organisationen

Für Diversität in der katholischen Kirche!

Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder der geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden. Das betrifft auch Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die sich in der katholischen Kirche sowie in Verbänden und Organisationen aus Überzeugung und auf vielfältige Weise engagieren. Diverse Menschen müssen in der katholischen Kirche sicht- und hörbar werden. Wir stellen uns deshalb ausdrücklich gegen Homophobie und fordern eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche.

Wir brauchen eine kirchliche Sexualmoral, die die Lebenswirklichkeit der Menschen akzeptiert und respektiert. Es darf nicht länger hingenommen werden, dass Menschen in kirchlichen Kontexten aus Angst gegenüber Kirchenvertreter*innen ein Schattendasein führen müssen, wenn sie nicht dem von der Kirche normierten Geschlechterbild entsprechen. Ein Outing im Rahmen von #OutInChurch ist ein mutiger und für viele sicherlich kein einfacher Schritt. Mit der Stärke unserer gemeinsamen Stimme solidarisieren wir uns mit den mutigen Personen - auch in unseren Reihen - und unterstützen ihre Forderungen.

Als katholische Verbände und Organisationen setzen wir uns für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche ein und engagieren uns auf dem Synodalen Weg. Christ*innen wollen und sollen sich grundsätzlich gleichwertig, gleichberechtigt und in ihrer Einmaligkeit wertgeschätzt fühlen. Wir brauchen jetzt und in der Zukunft eine glaubwürdige und angstfreie Kirche, in der alle Christ*innen willkommen sind. Deshalb fordern wir, dass Diskriminierungen und Ausgrenzungen, besonders im kirchlichen Arbeitsrecht, grundsätzlich unterbunden werden.

Gleichzeitig rufen wir alle Menschen, ob innerhalb oder außerhalb der Kirche, dazu auf, ebenfalls ein Zeichen für eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche zu setzen und sich für eine Kirche ohne Angst zu engagieren.

Das Manifest und die Kernforderungen der Initiative #OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst befinden sich auf der Website www.outinchurch.de.

24. Januar 2022

Folgende katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInChurch und sind Unterzeichner*innen der Gemeinsamen Erklärung:

AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
AKH – Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden
BDKJ – Bund der Deutschen Katholischen Jugend e.V.
BKRG – Bundesverband der katholischen Religionslehrer und –lehrerinnen an Gymnasien e.V
Bundesverband der Gemeindereferent/-innen Deutschlands e.V.
BVPR – Berufsverband der Pastoralreferent*innen in Deutschland e.V.
DJK-Sportverband e.V.
DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg e.V.
Gemeinschaft Christlichen Lebens – Jungen und Männer (GCL-JM) Gemeinschaft Christlichen Lebens – Mädchen und Frauen (GCL-MF)
INFAG – Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft
Initiative Maria 2.0
Initiative „meinGottdiskriminiertnicht.de“
Junge AGENDA
KAB – Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V.
Katholisches LSBT+ Komitee
KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.
kfd – Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – Bundesverband e.V. KLJB – Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.
Pax Christi – deutsche Sektion e.V.
PSG – Pfadfinderinnenschaft St. Georg e.V.
SkF – Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V.
SKM – Sozialdienst katholischer Männer Bundesverband e.V.
VKR – Verband der Katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen e.V.
Wir sind Kirche e.V. – KirchenVolksBewegung
Zentralkomitee der deutschen Katholiken e.V. (ZdK) – Präsidium

Gemeinsame Erklärung katholischer Verbände und Organisationen

Gemeinsame Erklärung
katholischer Verbände und Organisationen

Für Diversität in der katholischen Kirche!

Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder der geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden. Das betrifft auch Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die sich in der katholischen Kirche sowie in Verbänden und Organisationen aus Überzeugung und auf vielfältige Weise engagieren. Diverse Menschen müssen in der katholischen Kirche sicht- und hörbar werden. Wir stellen uns deshalb ausdrücklich gegen Homophobie und fordern eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche.

Wir brauchen eine kirchliche Sexualmoral, die die Lebenswirklichkeit der Menschen akzeptiert und respektiert. Es darf nicht länger hingenommen werden, dass Menschen in kirchlichen Kontexten aus Angst gegenüber Kirchenvertreter*innen ein Schattendasein führen müssen, wenn sie nicht dem von der Kirche normierten Geschlechterbild entsprechen. Ein Outing im Rahmen von #OutInChurch ist ein mutiger und für viele sicherlich kein einfacher Schritt. Mit der Stärke unserer gemeinsamen Stimme solidarisieren wir uns mit den mutigen Personen - auch in unseren Reihen - und unterstützen ihre Forderungen.

Als katholische Verbände und Organisationen setzen wir uns für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche ein und engagieren uns auf dem Synodalen Weg. Christ*innen wollen und sollen sich grundsätzlich gleichwertig, gleichberechtigt und in ihrer Einmaligkeit wertgeschätzt fühlen. Wir brauchen jetzt und in der Zukunft eine glaubwürdige und angstfreie Kirche, in der alle Christ*innen willkommen sind. Deshalb fordern wir, dass Diskriminierungen und Ausgrenzungen, besonders im kirchlichen Arbeitsrecht, grundsätzlich unterbunden werden.

Gleichzeitig rufen wir alle Menschen, ob innerhalb oder außerhalb der Kirche, dazu auf, ebenfalls ein Zeichen für eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche zu setzen und sich für eine Kirche ohne Angst zu engagieren.

Das Manifest und die Kernforderungen der Initiative #OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst befinden sich auf der Website www.outinchurch.de.

24. Januar 2022

Folgende katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInChurch und sind Unterzeichner*innen der Gemeinsamen Erklärung:

AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
AKH – Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden
BDKJ – Bund der Deutschen Katholischen Jugend e.V.
BKRG – Bundesverband der katholischen Religionslehrer und –lehrerinnen an Gymnasien e.V
Bundesverband der Gemeindereferent/-innen Deutschlands e.V.
BVPR – Berufsverband der Pastoralreferent*innen in Deutschland e.V.
DJK-Sportverband e.V.
DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg e.V.
Gemeinschaft Christlichen Lebens – Jungen und Männer (GCL-JM) Gemeinschaft Christlichen Lebens – Mädchen und Frauen (GCL-MF)
INFAG – Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft
Initiative Maria 2.0
Initiative „meinGottdiskriminiertnicht.de“
Junge AGENDA
KAB – Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V.
Katholisches LSBT+ Komitee
KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.
kfd – Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – Bundesverband e.V. KLJB – Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.
Pax Christi – deutsche Sektion e.V.
PSG – Pfadfinderinnenschaft St. Georg e.V.
SkF – Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V.
SKM – Sozialdienst katholischer Männer Bundesverband e.V.
VKR – Verband der Katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen e.V.
Wir sind Kirche e.V. – KirchenVolksBewegung
Zentralkomitee der deutschen Katholiken e.V. (ZdK) – Präsidium

  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse
Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks
  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping
Unser Service
  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • Pressekontakt

  • Termine

  • FAQ

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
      • DJK Diözesanverbände
      • Partner und Sponsoren
    • Was uns ausmacht
      • Sport und Spiritualität
        • Sportexerzitien
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Carli und Carlitos
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
  • Unsere News
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • 10 Gebote des Sports
    • Erstes Gebot des Sports
    • Zweites Gebot des Sports
    • Drittes Gebot des Sports
    • Viertes Gebot des Sports
    • Fünftes Gebot des Sports
    • Sechstes Gebot des Sports
    • Siebtes Gebot des Sports
    • Achtes Gebot des Sports
    • Neuntes Gebot des Sports
    • Zehntes Gebot des Sport
    • Zum Ersten Gebot: Mit Dankbarkeit durchs Ziel
    • Zum Siebten Gebot: Highlight des Tages
    • 10 Gebote des Sports | Social Media-Vorlagen
    • 10 Gebote des Sports | Abschluss und Reflexion
  • Unser Sport
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Darts
      • Faustball
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Rhönrad
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK-Bundesmeisterschaften
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
    • Unsere Sportler*innen
      • DJK-Sportnewcomer des Jahres
  • Unsere Verantwortung
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
    • Nachhaltigkeit
    • Good Governance
    • Anti-Rassismus
    • Inklusion
    • Integration
    • Anti-Doping
    • Transparency
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Medien
      • Newsletter Anmeldung
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Mitgliedschaft
      • Login DJK intern
      • Vereinsportal
      • Downloads
      • DJK-Sportverband App
      • Sportwörterbuch
      • ASS Athletic Sport Sponsoring
      • Kurabu
  • Unser Vereinsportal
  • Unsere Termine
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Bundesgeschäftsstelle
  • Bundessportfest 2026
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
      • Anti-Doping
      • AGBs (Allg. Organisation, Sportorganisation)
    • Essen
      • Ruhrmetropole Essen
      • FAQ
      • Motto und Logo 2026
      • Schirmherrschaft
    • Programm BSF
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Gästeprogramm
      • Sport- und Spielemeile
      • Nachhaltigkeit
      • Inklusion
    • DJK
    • Service
      • Kontakt
      • Presseservice
      • Schulbefreiung / Sonderurlaub
      • Werbematerialien
      • Logo-Downloads
      • Awareness
    • Zurück zu DJK Sportverband
  • Stellenausschreibungen
    • Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsführung Jugend
    • Referent*in Jugend