DJK Jugend Eller hilft Flüchtlingen
Mit dem DJK Grundgedanken der Gleichheit der Menschen und ein wenig Nächstenliebe kann einiges bewegt werden. Ein Résumé der DJK Jugend Eller zu ihrem tollen Flüchtlingsprojekt...
Mit dem DJK Grundgedanken der Gleichheit der Menschen und ein wenig Nächstenliebe kann einiges bewegt werden. Ein Résumé der DJK Jugend Eller zu ihrem tollen Flüchtlingsprojekt...
Überwinde die Gleichgültigkeit und gewinne den Frieden – Gebetshilfe für den Weltfriedenstag (08.01.2016) kann nun bestellt werden! Die neue Gebetshilfe für den Weltfriedenstag ist da.
Das Aktionsbündnis „Rio bewegt. Uns.“ nimmt die Olympischen Spiele 2016 zum Anlass, den Blick auf die Menschen und Lebenssituationen in Rio de Janeiro zu lenken: Auch außerhalb der Stadien müssen die Menschen zu den Gewinnern gehören. Das Aktionsbündnis vereint Sport-, Jugend- und Erwachsenenverbände sowie Träger der Bildungsarbeit und Akteure weltkirchlichen Handelns sowie Partner in Brasilien. Insgesamt zählt es 29 Millionen Mitglieder in Deutschland. Das Bündnis fordert Fairplay für alle Menschen in Rio de Janeiro: gleiche Chancen auf aktive Teilhabe an der Gestaltung von Gesellschaft und Politik. Zugleich will es die Menschen in Deutschland in Bewegung setzen für Fairness, Nachhaltigkeit, Leistung, Hoffnung und Frieden. Zur Vorstellung des Aktionsbündnisses „Rio bewegt. Uns.“ wird es am Montag, 09. November, um 11 Uhr
im Domforum in Köln eine Pressekonferenz geben.
Neongrüne Schnürsenkel sind ab sofort das Markenzeichen bei Spielerinnen und Spielern der DJK Nieder-Olm: Die Regionalliga-Damen, die Oberliga-Herren und die Subway Shootingstars beteiligen sich an der durch den DJK-Sportverband zusammen mit der DJK-Sportjugend initiierten bundesweiten Aktion „Farbe bekennen“.
Die Gewinner werden nach der Juryentscheidung per E-Mail benachrichtigt. Die Verleihung des Hauptpreises findet am Festabend des DJK Bundesjugendtages am 16.01.2016 in Hamburg statt.
1. Preis: 300,- Euro
2. Preis: ein Gutschein im Wert von 150,- Euro, einzulösen bei der Firma Aspekte GmbH in Ludwigsburg
3. Preis: Molten-Bälle Set (wahlweise: Basketball, Fußball, Handball, Beachvolleyball oder Football)
Alle anderen Teilnehmenden bekommen ein kleines Dankeschön für ihr Mitmachen.
Der DJK-Sportverband unterstützt das „Recht auf Menschenrecht“.
Das entschied das DJK-Präsidium in seiner Sitzung in Köln am 12.09.2015.
Informationen zur Initiative gibt es hier:
http://www.recht-auf-menschenrecht.de/
Ab Dienstag, 15.September steht die Ostheimer Halle den in Stuttgart aufgenommenen Flüchtlingen zur Verfügung. Unter Anleitung von Trainer Stefan Molsner und anderen lizensierten Übungsleitern können nun ab 18.45 Uhr jeden Dienstag in der Landhausstraße 117 besonders Flüchtlinge Tischtennis bis Jahresende 2015 kennenlernen und ausprobieren.
Anmeldungen sind gerne erwünscht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mehr Infos gibt es hier:
Das DJK Bildungs- und Sportzentrum in Münster ist ein modernes und hervorragend ausgestattetes Sport- und Freizeitgästehaus.
Hier gibt es Informationen zu Rabattaktionen für DJK-Sportvereine und freie Termine für 2015 und 2016:
Im Rahmen seiner Sommertour durch Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe den Sportverein DJK Wiking in Köln Chorweiler besucht. Anlass ist ein Modellprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) namens „Zugewandert Und Geblieben“ (ZUG), an dem der Verein teilnimmt. Zusammen mit Walter Schneeloch, DOSB Vizepräsident Breitensport und Präsident des LSB NRW, traf der Bundesminister im Garten des Hochhauses Florenzer Straße 32 eine ZUG-Gruppe des Vereins. Das Modellprojekt läuft von 2013 bis 2016, bundesweit nehmen daran 15 Vereine teil. Es soll ermöglichen, Zugänge zu gesellschaftlichen Zielgruppen zu erweitern, die in Sportvereinen bislang nur wenig repräsentiert sind.