
Führungsakademie Online-Seminare
Huer geht es zum Programm für den Monat Januar:
Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Arbeit schwerpunktmäßig oder punktuell mit Betroffenen sexualisierter Gewalt in Berührung kommen, sind in der einen oder anderen Weise auch mit rechtlichen Überlegungen konfrontiert. Das kann die rechtliche Relevanz des eigenen Handelns betreffen oder Fragestellungen der Betroffenen zum Ablauf oder Inhalt eines Strafverfahrens.
Kosten: kostenfrei für Mitglieder; 25,-€ Nicht-Mitglieder
Beim FA-Boxenstopp geht es weniger darum, fertiges Wissen zu konsumieren, sondern vielmehr darum, sich im lockeren Dialog inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dazu treffen wir uns einmal im Monat „after work“ von 17:00 bis 18:00 Uhr zu einem Thema, das die Sportwelt bewegt.
Die Teilnahme am Format erfolgt ohne vorherige Anmeldung und ist kostenfrei.
Das Online-Seminar, mit nachgeschalteter „Online-Sprechstunde“, vermittelt Ihnen einen kompakten Einblick in die Grundlagen wirksamer und professioneller Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Wie gehen Sie bei der Planung eines strategischen PR-Konzeptes vor? Welche Kommunikationskanäle und -instrumente können Sie nutzen, um Zielgruppen für die eigenen Leistungen und Angebote zu begeistern? Wie messen Sie Erfolge? (Pro Tag drei inhaltliche Zeitblöcke à 1,5-2 Stunden)
Kosten: 250,-€ Mitglieder; 370,-€ Nicht-Mitglieder
In diesem Online-Seminar widmen wir uns konkret der Zusammenarbeit von Trainer/-innen und Athletinnen/Athleten und analysieren mithilfe eines sehr konkreten Ansatzes aus dem Bereich der Leistungsoptimierung und Sportpsychologie, inwieweit Trainer/-innen zum einen dazu beitragen können, durch ihre Arbeit Athletinnen/Athleten vor sexualisierter Gewalt zu schützen und zum anderen, inwiefern sie diese Arbeit selbst vor Anschuldigungen schützt. (Drei inhaltliche Zeitblöcke à 1,5-2 Stunden)
Kosten: 115,-€ Mitglieder; 175,-€ Nicht-Mitglieder
Zur Buchung der Online-Seminare oder Webinare benötigen Sie einen persönlichen Account auf der Webseite der Führungs-Akademie. Wenn Sie diesen noch nicht angelegt haben, registrieren Sie sich einfach kostenfrei.
Quelle:
Kathrin Radermacher
FÜHRUNGS-AKADEMIE
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln
Tel.: +49 221 221-27593, Fax.: +49 221 221-22014
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.fuehrungs-akademie.de