DJK-Sportverband informiert über Prävention vor sexualisierter Gewalt

Der DJK-Sportverband möchte aufklären und vorbeugen. Das Präsidium des DJK-Sportverbandes hat daher unter Federführung der DJK Sportjugend Informationen zur Prävention und zum Umgang mit Verdachtsfällen für seine Vereine zusammengestellt. Diese sollen Hinweise auf adäquates und richtiges Verhalten im Falle eines Missbrauch-Verdachtes bzw. eines tatsächlichen Missbrauches geben.

Bildquelle: Shutterstock, Dean Drobot

„Es gilt die Augen zu öffnen gegenüber den Gefährdungen des Sports: Sexualisierte Gewalt, Doping und Medikamentenmissbrauch. Eine aktive Prävention bei Sportler/innen, Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Eltern ist wichtig. Dazu dient vor allem eine Kultur des Vertrauens. Grenzüberschreitungen jeglicher Art werden nicht toleriert.“ (Quelle DJK-Leitlinien)

Die benannten Beauftragten für sexualisierte Gewalt des DJK-Sportverbands sind:

Ansprechpartnerin

Sina Arnold

  02173/336 68-19

  praevention@djk.de

Postsendungen an: DJK-Sportverband
Sina Arnold
- persönlich/vertraulich - Zum Stadtbad 31

40764 Langenfeld

Ansprechpartnerin 

Elisabeth Keilmann

  02173 33668-12

 praevention@djk.de

Postsendungen an: DJK-Sportverband
Elisabeth Keilmann
- persönlich/vertraulich - Zum Stadtbad 31

40764 Langenfeld

 


Leitlinien des DJK-Sportverbands:

Hier geht es zum Interventionsleitfaden:

Interventionsleitfaden

Auch im Rahmen der Ausbildung für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendverbände wird die Thematik aufgegriffen. Stichworte sind hier „Sensibilisierung für Hinweise auf Kindeswohlgefährdung und Missbrauch“ und „Prävention“ im Sinne von „Kinder stark machen“.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der DJK Sportjugend:

https://www.djk-sportjugend.de/praevention-sexualisierter-gewalt/

Damit unser Konzept eine Zukunft hat, setzen wir auf qualifizierte Bildungsangebote: Übungsleiterausbildungen, „DJK for YOUth“ – das Gütesiegel für ausgezeichnete Jugendarbeit, Prävention vor sexualisierter Gewalt oder Dopingmissbrauch.

Wie gehen DJK-Vereine mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt“ um?

Ausführliche Informationen gibt es hier:

https://djk-dv-trier.de/de/kinderrechte/broschueren/

Darüber hinaus können bei der Deutschen Sportjugend über folgenden Link hilfreiche Arbeitsmaterialien bestellt werden:

http://www.dsj.de/handlungsfelder/praevention/kinderschutz/materialien-der-dsj-des-dosb/

Das Präsidium des DJK-Landesverbands Bayern hat in seiner letzten Sitzung das neu gestalteten Institutionelle Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt angenommen.

Das Konzept ist auf der Homepage des Landesverbands (www.djk-lv-bayern.de) und auf der Homepage unseres Diözesanverbands (siehe unten) abrufbar; somit steht es auch allen unseren Vereinen zur Verfügung. Der Diözesanverband berät und unterstützt gerne bei der Einführung.



Evaluationsbogen


Online-Kontaktformular

Beschwerdemanagement
– Prävention sexualisierte Gewalt

Haben Sie etwas gesehen, dass Ihnen komisch vorkommt und ein ungutes Gefühl hinterlässt?
Ist Ihnen selbst etwas passiert, dass Sie als Grenzverletzung erleben?
Oder haben Sie einen Hinweis auf eine Gefahrensituation, die wir im Blick haben sollten?
 
Neben der persönlichen Kontaktaufnahme unter praevention@djk.de können Sie auch hier Hinweise und Beschwerden zu gefährlichen Situationen und unangebrachtem Verhalten abgeben. Wir bitten Sie, dies nicht leichtfertig zu tun und nur bei begründeten Vorfällen zu nutzen.
Dabei können Sie Kontaktdaten für Nachfragen hinterlassen. Dies erleichtert uns eine sorgfältige Untersuchung und die Einleitung weiterer Handlungsschritte.


Sie haben aber auch die Möglichkeit eine anonyme Nachricht für unsere Beauftragten zur Prävention sexueller Gewalt zu hinterlassen.
Auch dann nehmen wir Ihre Nachricht ernst und versuchen gemäß unseren Möglichkeiten aktiv zu werden. 
In jedem Fall sind wir dankbar und aufmerksam für Hinweise, die uns helfen, die von uns vertretenen Werte in unserem Verband durchzusetzen.

* Der DJK Sportverband und die DJK Sportjugend behält sich vor, mögliche rechtliche Schritte auf Grund von Verleumdungsvorfällen zu unterstützen.

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.