Fachschaft Turnen
Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports. Ursprünglich (zu Jahns Zeit) eine Sammelbezeichnung für sämtliche Arten körperlicher Ertüchtigung, einschließlich etwa des Schwimmens und des Wanderns, findet der Ausdruck heute, sowohl in der wissenschaftlichen Terminologie als auch in der Alltagssprache nahezu ausschließlich noch für das Gerätturnen Verwendung. Hierzu gehören auch etwa das Trampolinturnen oder das Rhönradturnen. Der Turnlehrer wurde zum Sportlehrer, die Turnhalle zur Sporthalle, der Turnschuh zum Sportschuh. Für das organisierte Turnen in Deutschland gilt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) als Begründer. Turnen entwickelt konditionelle Fähigkeiten (Fitness) und koordinative Fähigkeiten (siehe hierzu die Geschichte des Sports).
Ansprechpartner*in
vakant
Bei Fragen bitte an die Bundessportwarte wenden, das Amt ist zur Zeit vakant.
Kontakt: turnen@djk.de
vakant
Bei Fragen bitte an die Bundessportwarte wenden, das Amt ist zur Zeit vakant.
Kontakt: turnen@djk.de
Aktuelles
DJK Turner*innen bei der Sichtung in Oppau vom 21.-24. November 2019

In der Zeit vom 21.- 24. November 2019 trafen sich die Kunstturner*innen des DJK-Sportverbands schon gewohnheitsgemäß zu einem Trainingslager im Pfälzer Turnzentrum in Oppau/Ludwigshafen. Dieser Lehrgang diente zur Sichtung und Vorbereitung für den bevorstehen Vierverbändekampf , der am 6.-8. Dezember in Wünnewil/ Schweiz stattfindet.
Aus verschiedenen DJK-Vereinen kamen die Turner in die Pfalz, um gemeinsam zu trainieren, aber auch um sich mental auf den Verbändekampf einzustellen. Teilnehmende Vereine waren die DJK Hockenheim, DJK Heufeld und die DJK Würzburg.
Auf dem Trainingsplan standen täglich zwei Trainingseinheiten, vormittags und nachmittags, die sowohl der Vorbereitung auf den kommenden Länderkampf dienen sollten, als auch die Stabilisierung neuer Elemente beinhalteten.
Als Trainer fungierten: Deborah Giveen und Wolfgang Stöhr (beide DJK Würzburg).
Das Trainingslager war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, alle Jungs und Mädels mit vorbildlichem Elan haben trainiert und freuen sich jetzt schon auf den gemeinsamen Wettkampf in Wünnewil.
Alle Lehrgangsteilnehmer bedanken sich herzlichen bei den örtlichen Helfern. Einen besonderen Dank an den DJK Bundesverband und Herrn Helmut Diener, die uns diesen Lehrgang ermöglicht haben.
Wolfgang Stöhr, Verbandstrainer
- 1
- 2