Pressemitteilungen
2022 und 2021
DJK-OnlineCampus. erfolgreich gestartet
Zwei Kurse zu Good Governance bereits ausgebucht
(Langenfeld, 14.04.2021). Am 1. März 2021 hat der DJK-OnlineCampus. des DJK-Sportverbands seine Türen geöffnet. Das Bundesinnenministerium des Inneren, für Bau und Heimat fördert das Qualifizierungsangebot für Fachkräfte des Wettkampf- und Leistungssports sowie für DJK-Bundeskader. Da das Training der Bundeskader aufgrund der COVID-19-Pandemie zurzeit nicht möglich ist, möchte der DJK-Sportverband mit Online-Schulungen unterstützen.
Niko Kappel erhält den DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
Langenfeld (18.03.2021) Das Kuratorium „DJK-Ethik-Preis des Sports“ hat für die diesjährige Verleihung den Paralympics-Sieger im Kugelstoßen von 2016 gewählt. „Niko Kappel lebt für die gleichberechtigte Teilhabe und steht dafür ein. Durch sein herausragendes Engagement sich für Inklusion stark zu machen, möchten wir seinen Einsatz mit diesem Preis im besonderen Maße würdigen,“ so die Begründung des Kuratoriums.
Durchstarten Jetzt Konkret
DJK-Sonderförderprogramm
Langenfeld (08.03.2021). Als Dachverband mit besonderen Aufgaben will der DJK-Sportverband seinen Mitgliedern und damit seinen Diözesanverbänden und ihren insgesamt fast 1100 Vereinen genau dort Hilfen anbieten, wo es schwerfällt und besonderen Aufwand bedeutet, beziehungsweise andere Organisationen sich nicht in der Lage sehen zu helfen.
Sportliches Ziel erreicht
Die DJK-Challenge „Sein Bestes geben“ für die Armen Paraguays ist abgeschlossen
Langenfeld (14.01.2021). Corona hat im Jubiläumsjahr des DJK-Sportverbands 2020 nicht nur das Leben der DJKler*innen geprägt, sondern die Menschen weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Lateinamerika ist besonders von der Pandemie betroffen. Die Spenden-Challenge des DJK-Sportverbands hat die Corona-Nothilfe des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat für Paraguay solidarisch unterstützt. Die Aufgabe: Wer sammelt bis Dezember den höchsten Betrag und gewinnt so unsere Challenge? Drei Teilnehmer*innen starteten am 16.06.2020 und traten im Spendensammeln gegeneinander an. Ein Gewinner steht fest.
DJK-Sportverband erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten
Düsseldorf (08.10.2020). In der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf haben DJK-Präsidentin Elsbeth Beha und der Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend Fabian Pieters für den DJK-Sportverband die Sportplakette des Bundespräsidenten entgegengenommen. Die Ehrung übernahm die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen: „Nur dann, wenn sich gleichgesinnte und engagierte Menschen zusammenfinden, die sich für ihre gemeinsamen Ziele begeistern und diese mit Leidenschaft und Hingabe verfolgen, ist es möglich, einen Verband über einhundert Jahre mit Erfolg in die Zukunft zu führen. Denn es ist eine Gemeinschaftsleistung, die durch das unermüdliche und freiwillige Engagement von Vorstandsmitgliedern und Aktiven erbracht wird.“
DJK bezieht Stellung zum alkoholfreien Sport
Langenfeld (25.09.2020). „Eine Kiste Bier nach dem Spiel schadet nie”, so lautete eine Äußerung von Profifußballer Martin Hinteregger in der neuesten Podcast-Folge “Eintracht vom Main” (über Sky Sport Austria am 24.09.2020, 09:32). Dazu möchten der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend Stellung beziehen, denn Sport und Alkohol gehören nicht zusammen.