Pressemitteilungen
2022 und 2021
Carlitos und Carli – ihre Reise geht weiter!
Perspektivwechsel: „Carlitos“ ist dieses Mal in Deutschland in der DJK und „Carli“ mit Adveniat in Paraguay unterwegs
Langenfeld (18.05.2022). Das Maskottchen des DJK-Sportverbands und der DJK Sportjugend „Carli“ hat 2018 seine zwei „Kinder“ in die weite Welt gesendet. Die beiden wurden auf diese Weise zu Botschafter der Kooperation mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Denn während der eine jugendliche Adler in Deutschland den Sportverband erkundete, war „Carlitos“ in Lateinamerika mit Adveniat unterwegs. Im Laufe des Advents berichten die beiden Carli-Junioren 24 Tage lang von ihren Begegnungen und Erfahrungen in Form eines Adventskalenders als Reisetagebuch.
2022 startet ein neues Abenteuer: Carli und Carlitos tauschen die Plätze – denn während Carlitos in diesem Jahr erstmalig in Deutschland den Sportverband erkundet, ist Carli in Paraguay mit Adveniat unterwegs. Im Laufe des Jahres berichten die beiden Carli-Junioren bis in den Herbst hinein online von ihren Begegnungen und Erfahrungen. Ihr Reisetagebuch endet dieses Mal zur Adventszeit und lässt die beiden Welten – Deutschland und Lateinamerika – menschlich zusammenwachsen.
Der Sportalltag und die Veranstaltungen im DJK-Sportverband und die Wirklichkeit der Menschen in den von Adveniat begleiteten und finanzierten Projekten in Lateinamerika machen ihre Abenteuer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Carli wird in Paraguay das durch den DJK-Sportverband unterstützte Projekt „La Chacarita“ kennenlernen, bei dem Spendengelder zur Sanierung der Sportanlagen gesammelt wurden. Für Carlitos wird das DJK-Bundessportfest 2022 in Schwabach sicher ein Highlight sein – zwei Reisen mit vielen Emotionen, Erfahrungen und Impressionen. Carlitos erste Station ist die DJK-Bundesbeirätekonferenz im Mai 2022. Danach geht es für ihn zum Katholikentag nach Stuttgart.
Seit mittlerweile neun Jahren arbeiten das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend intensiv zusammen. Schwerpunkt ist die gemeinsame Bildungsarbeit zu Themen des weltkirchlichen Engagements, insbesondere Lateinamerika. Höhepunkte waren in den vergangenen Jahren der „Bewegte Adventskalender“ und die beiden Kampagnen „Steilpass“ (2014) anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien und „Rio bewegt.uns.“ (2016) im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro.
Carlito und Carli erzählen uns ab Mai 2022 spannende/interessante Geschichten, die sie auf ihren Reisen mit Adveniat und der DJK erlebt haben. Unter https://www.djk.de/de/unser-verband/partner-und-sponsoren/carli-und-carlitos/ werden die Geschichten und Fotos zu sehen sein und auf www.facebook.com/djksportverband und Instagram https://www.instagram.com/djk_sportverband/ zu finden sein.
PM DJK-Sportlergottesdienst auf dem 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart 17.05.2022
Kein Katholikentag ohne DJK! Begegnung braucht Bewegung.
Langenfeld (17.05.2022). Das Leitwort für den 102. Deutschen Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai
2022 in Stuttgart stattfindet, lautet: „leben teilen“. Der DJK-Sportverband und die Sportjugend sind mit
vielfältigen Angeboten zusammen mit dem DJK- Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart vor Ort.
Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend laden herzlich zu einem gemeinsamen Sportlergottesdienst
unter dem Titel „Begegnung braucht Bewegung – Gottesdienst mit bewegter Liturgie“ ein. Der dynamische
Gottesdienst voller Inspirationen mit dem sportlichen Bezug zum Leitwort „leben teilen“ wird am Donnerstag,
den 26. Mai um 22.00 Uhr, in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26, in Stuttgart stattfinden. Er wird von
Bischof Dr. Oster zelebriert. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Band „Sternallee“
aus Würzburg.
Konzelebrant ist Pfarrer Erhard Bechtold, stellvertretender Geistlicher Bundesbeirat und geistlicher Beirat des
DJK Diözesanverbands Freiburg. Weitere Mitwirkende sind: Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands,
Elisabeth Keilmann, Geistliche Bundesbeirätin, Jürgen Funke, Bundessportwart, Volker Lemken, Vizepräsident
Verbandsentwicklung.
„Wir freuen uns, wenn Ihr kommt, um gemeinsam zu diskutieren und uns zu begegnen, neue Erfahrungen zu
sammeln und Gottesdienst miteinander zu feiern“, sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.
Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend sind beim Katholikentag mit Ständen auf der Kirchenmeile
vertreten. Die DJK Sportjugend präsentiert im Zentrum der Jugend verschiedene Mitmach-Angebote und ein
Glücksrad zum Gewinnen. Zusätzlich lädt eine Lounge zum Verweilen ein und bietet die Möglichkeit, sich über
aktuelle Themen der Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen und Informationen über die aktuellen Projekte der
DJK Sportjugend zu erhalten.
Der DJK-Sportverband bietet zusammen mit seinem langjährigen Kooperationspartner Adveniat, dem Lateinamerika-
Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, am Samstag eine Werkstatt zum Thema „Teilhabe
schafft Leben - Gemeinsam gegen das Ausgeschlossenwerden“ an. Auf dem Podium diskutieren Andreas
Strüder, Diözesanpräses Essen und Gewinner der DJK-Challenge für Paraguay, der DJK-Vizepräsident
Verbandsentwicklung Volker Lemken und Thomas Jung von Adveniat über die Chancen von Teilhabe und
Inklusion in der Zusammenarbeit von DJK und Adveniat. Die Moderation übernimmt Alexandra Schüttler.
Der DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart wird unter anderem unter dem Titel
„Wege teilen - walking to heaven" eine kleine spirituelle Wanderung vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum Wartberg
anbieten. Außerdem sind die lokalen Verbandsvertreter*innen in zwei Zelten auf der Kirchenmeile und im
Jugendzentrum dabei.
DJK entwickelt Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach
Langenfeld (10.05.2022). Der DJK-Sportverband möchte sein christliches Profil schärfen und weiter ausbauen. Neu angeboten wird eine Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach.
Großer Relaunch für die App des DJK-Sportverbands
Langenfeld/Schwabach (09.05.2022). Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, die Spannung steigt. Zeit, sich über den DJK-Sportverband und seine größte Sportveranstaltung mobil per Smartphone zu informieren. Zum DJK-Bundessportfest werden 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet.
PM Großer Relaunch für die App des DJK-Sportverbands 09.05.2022
Die DJK-Newcomerin 2021 ist Leichtathletin Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen
DJK-Sportverband zeichnet Athletin auf dem DJK-Bundessportfest aus
Langenfeld (28.04.2022). Das bislang erfolgreichste Sportjahr der DJK-Ausnahmeathletin war 2021: Sie wurde Württembergische Meisterin im Siebenkampf und Württembergische Vizemeisterin im Vierkampf und errang jeweils den 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften über 80m Hürden, 100m, Hochsprung und im Speerwurf. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte sie jeweils den 4. Platz im Siebenkampf und über 100m. Eine hervorragende Leistung!
DJK-Engagementpreis
Neu: DJK-Sportverband stiftet zehn Preise für DJK-Vereine

Foto DJK- Präsidiumsmitglieder
Im Bild vlnr oben: Elsbeth Beha (Präsidentin DJK-Sportverband), Volker Lemken (Vizepräsident Verbandsentwicklung), Lukas Monnerjahn (Vizepräsident Sportentwicklung), Fabian Pieters (Bundesjugendleiter DJK Sportjugend), Samuel Brunkel (Bundesjugendleitung DJK Sportjugend) vlnr unten: Jürgen Funke (Bundessportwart), Monika Bertram (Bundessportwartin), Stephanie Hofschlaeger (Generalsekretärin), Saskia Ketterer (Bundesjugendleiterin DJK Sportjugend)