Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

DJK-Bundessportfest: Schwabacher Engagement für den Sport

Ein Zeichen für den Frieden

Anlässlich der Tagung der DJK-Bundesfachwarte*innen am 19./20.03.2022 in Schwabach haben die Teilnehmer*innen ein Zeichen für Frieden in der Ukraine gesetzt.

Mit dem gemeinsam gesprochenen Ökumenischen Friedensgebet und dem Gruppenfoto mit der ukrainischen Flagge und dem DJK-Banner, zeigten die Bundesfachwart*innen ihre Solidarität mit dem von Russland überfallenen Land und den notleidenden Menschen.

Die Spannung steigt, die Vorfreude auf das kommende 19. DJK-Bundessportfest im Juni 2022 in Schwabach ist groß. Es geht derzeitig vor Ort um die Organisation der Unterbringung, den Transport, die Verpflegung, und die Planung eines bunten Rahmenprogramms, das die Besucher in die DJK-Aktivitäten einbinden soll. Dies alles benötigt eine sorgfältige Vorbereitung.

„Alles steht und fällt mit der Einbindung der ortsansässigen Vereine, die wir mit ins Boot genommen haben", sagt Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger, des mehr als 1.100 DJK-Vereinen mit rund 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands. 52 Vereine und 30.000 Mitglieder gibt es allein im ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt.

Die hervorragende Beteiligung der Schwabacher Sportvereine und des Umlandes dokumentieren eine große Einsatzbereitschaft für das kommende DJK-Bundessportfest. Zwei Monate vor dem 19. DJK-Bundessportfest (vom 03.-06. Juni) kamen am 19. März 2022 im Saal der Schwabacher evangelischen Gemeinde achtzehn DJK-Bundesfachwart*innen sowie die Mitglieder der Lenkungsgruppe „DJK-Bundessportfest“ mit den Verantwortlichen der Sportstätten in Schwabach, Roth, Katzwang und Wendelstein zusammen. Großes Thema der Sitzung waren die Vorbereitungen zum 19. DJK-Bundessportfest mit persönlichem Kontakt zu den Verantwortlichen an den Sportstätten in Schwabach. Es trafen sich rund 50 Teilnehmer*innen zum Austausch.

Dazu zählten Schwabachs 2. Bürgermeister Emil Heinlein und Dr. Manuel Kronschnabel, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters Peter Reiß.

„Für uns ist das eine logistische Herausforderung. Es geht derzeitig unter anderem um die Organisation von Strom- und Wasserzuleitungen zum Festgelände, die Ausstattungen der Sportstätten, die Ausweisung von Parkplätzen, die Organisation des Auf- und Abbaus an der Festmeile und am Marktplatz, die Einteilung der Helfer und Volunteers und die Organisation von Fahrzeugen für Erledigungen", sagt Bernhard Martini, Präsident des DJK-Diözesanverbands Eichstätt. „Alle Sportanlagen und -hallen werden als Wettkampfstätten gebraucht. Die Unterbringung der Athlet*innen und Begleiter*innen soll in den Schulen erfolgen, der Transport der Sportler*innen zu den Anlagen durch einen kostenlosen Bustransfer sichergestellt werden. Denn die Gäste sollen alle Wettkämpfe bei freiem Eintritt verfolgen können“, so Martini.

Pandemiebedingt konnten die Absprachen bisher nur telefonisch und per Email erfolgen, erstmalig trafen sich viele der Beteiligten am vergangenen Wochenende vor Ort. Trotz der Unwägbarkeiten durch den Krieg in der Ukraine und der seit über zwei Jahren andauernden Corona-Pandemie, geben die Verantwortlichen ihr Bestes, um eine tolle Sportveranstaltung in Mittelfranken auf die Beine stellen. Die DJK freut sich auf Schwabach - die Anmeldungen laufen noch bis zum 3. April!

Hier geht es zum Artikel im Schwabacher Tagblatt (HST 26.03.2022).

Ein Zeichen für den Frieden

Anlässlich der Tagung der DJK-Bundesfachwarte*innen am 19./20.03.2022 in Schwabach haben die Teilnehmer*innen ein Zeichen für Frieden in der Ukraine gesetzt.

Mit dem gemeinsam gesprochenen Ökumenischen Friedensgebet und dem Gruppenfoto mit der ukrainischen Flagge und dem DJK-Banner, zeigten die Bundesfachwart*innen ihre Solidarität mit dem von Russland überfallenen Land und den notleidenden Menschen.

DJK-Bundessportfest: Schwabacher Engagement für den Sport

Die Spannung steigt, die Vorfreude auf das kommende 19. DJK-Bundessportfest im Juni 2022 in Schwabach ist groß. Es geht derzeitig vor Ort um die Organisation der Unterbringung, den Transport, die Verpflegung, und die Planung eines bunten Rahmenprogramms, das die Besucher in die DJK-Aktivitäten einbinden soll. Dies alles benötigt eine sorgfältige Vorbereitung.

„Alles steht und fällt mit der Einbindung der ortsansässigen Vereine, die wir mit ins Boot genommen haben", sagt Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger, des mehr als 1.100 DJK-Vereinen mit rund 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands. 52 Vereine und 30.000 Mitglieder gibt es allein im ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt.

Die hervorragende Beteiligung der Schwabacher Sportvereine und des Umlandes dokumentieren eine große Einsatzbereitschaft für das kommende DJK-Bundessportfest. Zwei Monate vor dem 19. DJK-Bundessportfest (vom 03.-06. Juni) kamen am 19. März 2022 im Saal der Schwabacher evangelischen Gemeinde achtzehn DJK-Bundesfachwart*innen sowie die Mitglieder der Lenkungsgruppe „DJK-Bundessportfest“ mit den Verantwortlichen der Sportstätten in Schwabach, Roth, Katzwang und Wendelstein zusammen. Großes Thema der Sitzung waren die Vorbereitungen zum 19. DJK-Bundessportfest mit persönlichem Kontakt zu den Verantwortlichen an den Sportstätten in Schwabach. Es trafen sich rund 50 Teilnehmer*innen zum Austausch.

Dazu zählten Schwabachs 2. Bürgermeister Emil Heinlein und Dr. Manuel Kronschnabel, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters Peter Reiß.

„Für uns ist das eine logistische Herausforderung. Es geht derzeitig unter anderem um die Organisation von Strom- und Wasserzuleitungen zum Festgelände, die Ausstattungen der Sportstätten, die Ausweisung von Parkplätzen, die Organisation des Auf- und Abbaus an der Festmeile und am Marktplatz, die Einteilung der Helfer und Volunteers und die Organisation von Fahrzeugen für Erledigungen", sagt Bernhard Martini, Präsident des DJK-Diözesanverbands Eichstätt. „Alle Sportanlagen und -hallen werden als Wettkampfstätten gebraucht. Die Unterbringung der Athlet*innen und Begleiter*innen soll in den Schulen erfolgen, der Transport der Sportler*innen zu den Anlagen durch einen kostenlosen Bustransfer sichergestellt werden. Denn die Gäste sollen alle Wettkämpfe bei freiem Eintritt verfolgen können“, so Martini.

Pandemiebedingt konnten die Absprachen bisher nur telefonisch und per Email erfolgen, erstmalig trafen sich viele der Beteiligten am vergangenen Wochenende vor Ort. Trotz der Unwägbarkeiten durch den Krieg in der Ukraine und der seit über zwei Jahren andauernden Corona-Pandemie, geben die Verantwortlichen ihr Bestes, um eine tolle Sportveranstaltung in Mittelfranken auf die Beine stellen. Die DJK freut sich auf Schwabach - die Anmeldungen laufen noch bis zum 3. April!

Hier geht es zum Artikel im Schwabacher Tagblatt (HST 26.03.2022).

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum