Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

Viel Freude und faire Wettkämpfe

DJK-Bundessportfest eröffnet - 2.500 Teilnehmer*innen und Gäste in Schwabach mit dabei

Schwabach (03.06.2022). Das 19. DJK-Bundessportfest startet mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier auf dem BayWA Festplatz in Schwabach.

DJK-Präsidentin Elsbeth Beha eröffnet zusammen mit dem Bernhard Martini, Präsident des ausrichtenden DJK-Diözesanverbands Eichstätt die kommen sportlichen verbandsinternen Titelkämpfe. „Ich freue mich, dass wir zusammen mit dem DJK- Diözesanverband Eichstätt als Ausrichter unser traditionsreiches DJK-Bundessportfest mit Inspiration, Sport und BeGEISTerung“ im schönen Schwabach feiern. Wir erwarten faire Wettkämpfe und menschlich bereichernde Begegnungen, orientiert an den DJK-Säulen „Sport-Gemeinschaft- Glaube“, so Elsbeth Beha.

„Wir freuen uns sehr auf diese sportliche Großereignis in unserer Stadt und haben es im Vorfeld gerne mit vollsten Kräften unterstützt. Es bringt neben den vielen Sportlerinnen und Sportlern auch zahlreiche weitere Gäste nach Schwabach und gibt uns die Möglichkeit, als guter gastgebender Ort beste Werbung für unsere Stadt zu machen. Dem DJK-Sportverband als Veranstalter wünsche ich ein erfolgreiches Event und allen sportlichen Teilnehmerinnenund Teilnehmern viel Spaß und faire Wettkämpfe“, ist Schwabachs Oberbürgermeister Peter Reiß auf das sportliche Pfingstwochenende in Schwabach bereits sehr gespannt.

Der erste Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Karl Freller sagt anlässlich der Eröffnung: „Das DJK-Bundessportfest mit seiner einmaligen Mischung aus Sport, Gemeinschaftserlebnis und gelebtem Glauben ist ein Aushängeschild für das Wir-Gefühl in Schwabach, Bayern und ganz Deutschland.“

Zu den zum DJK-Bundessportfest geladenen Gästen gehören unter anderen Jörg Ammon, Präsident Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), Gabriele Bering, Vertreterin des Bundesinnenministeriums, Abteilung Sport, Dieter Bunsen, Bezirksvorstand BLSV, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie, Karl Freller, erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Gerhard Hauer, Präsident "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive" (FICEP), Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt (Nordrhein-Westfalen) und Tina Winklmann, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).

Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung.
In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.

Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus.

Neben dem Wettkampfbetrieb am Samstag ist die Inklusive Sport- und Spielemeile von 10 bis 16 Uhr am 4.6.2022 in der Schwabacher Innenstadt ein Highlight der DJK-Sportjugend in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Viel Freude und faire Wettkämpfe

DJK-Bundessportfest eröffnet - 2.500 Teilnehmer*innen und Gäste in Schwabach mit dabei

Schwabach (03.06.2022). Das 19. DJK-Bundessportfest startet mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier auf dem BayWA Festplatz in Schwabach.

DJK-Präsidentin Elsbeth Beha eröffnet zusammen mit dem Bernhard Martini, Präsident des ausrichtenden DJK-Diözesanverbands Eichstätt die kommen sportlichen verbandsinternen Titelkämpfe. „Ich freue mich, dass wir zusammen mit dem DJK- Diözesanverband Eichstätt als Ausrichter unser traditionsreiches DJK-Bundessportfest mit Inspiration, Sport und BeGEISTerung“ im schönen Schwabach feiern. Wir erwarten faire Wettkämpfe und menschlich bereichernde Begegnungen, orientiert an den DJK-Säulen „Sport-Gemeinschaft- Glaube“, so Elsbeth Beha.

„Wir freuen uns sehr auf diese sportliche Großereignis in unserer Stadt und haben es im Vorfeld gerne mit vollsten Kräften unterstützt. Es bringt neben den vielen Sportlerinnen und Sportlern auch zahlreiche weitere Gäste nach Schwabach und gibt uns die Möglichkeit, als guter gastgebender Ort beste Werbung für unsere Stadt zu machen. Dem DJK-Sportverband als Veranstalter wünsche ich ein erfolgreiches Event und allen sportlichen Teilnehmerinnenund Teilnehmern viel Spaß und faire Wettkämpfe“, ist Schwabachs Oberbürgermeister Peter Reiß auf das sportliche Pfingstwochenende in Schwabach bereits sehr gespannt.

Der erste Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Karl Freller sagt anlässlich der Eröffnung: „Das DJK-Bundessportfest mit seiner einmaligen Mischung aus Sport, Gemeinschaftserlebnis und gelebtem Glauben ist ein Aushängeschild für das Wir-Gefühl in Schwabach, Bayern und ganz Deutschland.“

Zu den zum DJK-Bundessportfest geladenen Gästen gehören unter anderen Jörg Ammon, Präsident Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), Gabriele Bering, Vertreterin des Bundesinnenministeriums, Abteilung Sport, Dieter Bunsen, Bezirksvorstand BLSV, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie, Karl Freller, erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Gerhard Hauer, Präsident "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive" (FICEP), Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt (Nordrhein-Westfalen) und Tina Winklmann, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).

Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung.
In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.

Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus.

Neben dem Wettkampfbetrieb am Samstag ist die Inklusive Sport- und Spielemeile von 10 bis 16 Uhr am 4.6.2022 in der Schwabacher Innenstadt ein Highlight der DJK-Sportjugend in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum