Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

Badminton-Ass Marc Zwiebler besucht das DJK-Bundessportfest

Bildquelle: @Claudia Pauli, Deutscher Badminton Verband DBV
Marc Zwiebler bei der Team-EM 2018

Langenfeld/Schwabach (23.05.2022). Ein besonderes Highlight auf dem 19. DJK-Bundessportfest ist der Besuch von Badminton-Ausnahmetalent Marc Zwiebler von KURABU, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. Er wird am Samstag, den 4.6.2022 beim DJK-Bundessportfest in Schwabach vor Ort sein. Zwiebler wurde im Jahr 2012 Europameister und ist die prägende Figur im deutschen Badmintonsport.

Er wurde 2012 unter anderem Einzel-Europameister und führte 2013 das deutsche Team zum Triumph bei der Mannschafts-EM. Mit neun Herreneinzel-Titeln bei Deutschen Meisterschaften O19 ist Zwiebler auch nationaler Rekordmeister in dieser Disziplin. Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2008, 2012 und 2016. Marc Zwiebler sagt über das DJK-Bundessportfest: „Ich werde ganz früh da sein, ich bin gespannt, was mich erwartet. Ich werde am Samstag den ganzen Tag dort sein und mir alles anschauen und spannende Gespräche führen und vielleicht auch selber ein bisschen Sport machen. Ich hoffe, dass es klappt, mir vor Ort die Badminton Wettkämpfe anzuschauen. Ich war 15 Jahre lang Profisportler, habe aber vor vier/fünf Jahren aufgehört und den Schläger an den Nagel gehangen, daher kenne ich wahrscheinlich keine, die derzeitig mitspielen, aber vielleicht entdecke ich ja das ein oder andere Talent.“ Zwiebler hat sportliche Verbindungen zur DJK, da er in seiner sportlichen Laufbahn oft gegen Teams aus DJK-Vereinen antrat und so auch zahlreiche DJK-Badminton Abteilungen kennt. Hinzu kommen auch geschäftliche Verbindungen, da er beruflich mit KURABU unterwegs ist, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. KURABU ist eine innovative Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten ist. Marc Zwiebler sagt dazu: „KURABU ist erstens perfekt für Mehrspartenvereine geeignet, was ja fast jeden DJK-Verein betrifft. Der DJK-Sportverband hat KURABU natürlich auf Herz und Nieren geprüft und empfiehlt das nicht umsonst seinen Mitgliedern, weil ich glaube KURABU insofern einzigartig ist, dass es Vereinsverwaltung erleichtert, aber auch die Kommunikation mit den Mitgliedern.“

DJK-Sportler*innen, die zum Bundessportfest reisen und noch am Anfang ihrer Karriere stehen, möchte der Ausnahmesportler folgende Tipps mitgeben: „Bleib dran! Ich glaube im Sport und jetzt gerade, wenn man ambitioniert ist, gibt es immer Siege, aber auch Niederlagen gehören dazu und der wichtigste Tipp ist: Es soll Spaß machen! Ich glaube Spaß an der Sache ist das größte Erfolgsrezept.“ 

Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet. Beim DJK-Bundessportfest sind unter anderem Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands, Bernhard Martini, Präsident des DJK-Diözesanverbandes Eichstätt und Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach vor Ort. Erwartet werden auch Gabriele Bering, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Abteilung Sport, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie, Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, 
Jörg Ammon, Präsident Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), Dieter Bunsen, Bezirksvorstand BLSV und Gerhard Hauer, Präsident "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive" (FICEP).

Das Abendprogramm zur Eröffnung startet auf der Schwabacher Festmeile am Marktplatz mit der Inklusionsband „Mosaik“. Die Abendveranstaltungen zur Eröffnung des DJK-Bundessportfestes finden auf dem Festplatz Angerstraße (Parkplatz BayWa) in Schwabach ab 19.30 Uhr statt. 

In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus. Es findet alle vier Jahre statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. Das 19. DJK-Bundessportfest steht unter dem Motto „Inspiration, Sport und BeGEISTerung“. Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung. 


Programmübersicht auf www.djk-bundessportfest.de und in der App des DJK-Sportverbands.

Hier geht es zur Pressemitteilung. 

Bildquelle: @Claudia Pauli, Deutscher Badminton Verband DBV
Marc Zwiebler bei der Team-EM 2018

Badminton-Ass Marc Zwiebler besucht das DJK-Bundessportfest

Langenfeld/Schwabach (23.05.2022). Ein besonderes Highlight auf dem 19. DJK-Bundessportfest ist der Besuch von Badminton-Ausnahmetalent Marc Zwiebler von KURABU, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. Er wird am Samstag, den 4.6.2022 beim DJK-Bundessportfest in Schwabach vor Ort sein. Zwiebler wurde im Jahr 2012 Europameister und ist die prägende Figur im deutschen Badmintonsport.

Er wurde 2012 unter anderem Einzel-Europameister und führte 2013 das deutsche Team zum Triumph bei der Mannschafts-EM. Mit neun Herreneinzel-Titeln bei Deutschen Meisterschaften O19 ist Zwiebler auch nationaler Rekordmeister in dieser Disziplin. Er qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2008, 2012 und 2016. Marc Zwiebler sagt über das DJK-Bundessportfest: „Ich werde ganz früh da sein, ich bin gespannt, was mich erwartet. Ich werde am Samstag den ganzen Tag dort sein und mir alles anschauen und spannende Gespräche führen und vielleicht auch selber ein bisschen Sport machen. Ich hoffe, dass es klappt, mir vor Ort die Badminton Wettkämpfe anzuschauen. Ich war 15 Jahre lang Profisportler, habe aber vor vier/fünf Jahren aufgehört und den Schläger an den Nagel gehangen, daher kenne ich wahrscheinlich keine, die derzeitig mitspielen, aber vielleicht entdecke ich ja das ein oder andere Talent.“ Zwiebler hat sportliche Verbindungen zur DJK, da er in seiner sportlichen Laufbahn oft gegen Teams aus DJK-Vereinen antrat und so auch zahlreiche DJK-Badminton Abteilungen kennt. Hinzu kommen auch geschäftliche Verbindungen, da er beruflich mit KURABU unterwegs ist, dem Kooperationspartner des DJK-Sportverbands. KURABU ist eine innovative Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten ist. Marc Zwiebler sagt dazu: „KURABU ist erstens perfekt für Mehrspartenvereine geeignet, was ja fast jeden DJK-Verein betrifft. Der DJK-Sportverband hat KURABU natürlich auf Herz und Nieren geprüft und empfiehlt das nicht umsonst seinen Mitgliedern, weil ich glaube KURABU insofern einzigartig ist, dass es Vereinsverwaltung erleichtert, aber auch die Kommunikation mit den Mitgliedern.“

DJK-Sportler*innen, die zum Bundessportfest reisen und noch am Anfang ihrer Karriere stehen, möchte der Ausnahmesportler folgende Tipps mitgeben: „Bleib dran! Ich glaube im Sport und jetzt gerade, wenn man ambitioniert ist, gibt es immer Siege, aber auch Niederlagen gehören dazu und der wichtigste Tipp ist: Es soll Spaß machen! Ich glaube Spaß an der Sache ist das größte Erfolgsrezept.“ 

Das 19. DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans in Schwabach erwartet. Beim DJK-Bundessportfest sind unter anderem Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands, Bernhard Martini, Präsident des DJK-Diözesanverbandes Eichstätt und Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach vor Ort. Erwartet werden auch Gabriele Bering, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Abteilung Sport, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie, Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, 
Jörg Ammon, Präsident Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV), Dieter Bunsen, Bezirksvorstand BLSV und Gerhard Hauer, Präsident "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive" (FICEP).

Das Abendprogramm zur Eröffnung startet auf der Schwabacher Festmeile am Marktplatz mit der Inklusionsband „Mosaik“. Die Abendveranstaltungen zur Eröffnung des DJK-Bundessportfestes finden auf dem Festplatz Angerstraße (Parkplatz BayWa) in Schwabach ab 19.30 Uhr statt. 

In den folgenden 14 Sportarten werden die bundesweiten Titelwettkämpfe anlässlich des DJK-Bundessportfestes in Schwabach ausgetragen und bringen einen Hauch von Olympia nach Schwabach: Badminton, Boule, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik und Tanz, Handball, Leichtathletik, Rhönradturnen, Schach, Schwimmen, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Dabei tragen die besten DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften aus. Es findet alle vier Jahre statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. Das 19. DJK-Bundessportfest steht unter dem Motto „Inspiration, Sport und BeGEISTerung“. Der DJK-Diözesanverband Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten sportlichen Großveranstaltung. 


Programmübersicht auf www.djk-bundessportfest.de und in der App des DJK-Sportverbands.

Hier geht es zur Pressemitteilung. 

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum