Leichte Sprache

  

  

Leichte Sprache

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
    • Sportevents
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum

Die DJK-Newcomerin 2021 ist Leichtathletin Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen

DJK-Sportverband zeichnet Athletin auf dem DJK-Bundessportfest aus

Bildquelle: Sabine Riedmüller

Langenfeld (28.04.2022). Das bislang erfolgreichste Sportjahr der DJK-Ausnahmeathletin war 2021: Sie wurde Württembergische Meisterin im Siebenkampf und Württembergische Vizemeisterin im Vierkampf und errang jeweils den 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften über 80m Hürden, 100m, Hochsprung und im Speerwurf. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte sie jeweils den 4. Platz im Siebenkampf und über 100m. Eine hervorragende Leistung!

Ein Highlight auf dem 19. DJK-Bundessportfest 2022 vom 3. bis 6 Juni 2022 ist die Auszeichnung der DJK-Newcomerin 2021. Der Preis besteht aus einer Trophäe und einer Urkunde, die der Athletin im Rahmen des Bundessportfestes am Pfingstsonntag auf der großen Bühne am Abend übergeben wird. Dazu gehört ein Preisgeld von 500 Euro.

„Junge Sportlerinnen und Sportler in ihrer Laufbahn zu unterstützen ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns sehr darauf, Leonie Kroter auf der größten Sportveranstaltung des DJK-Sportverbands in Schwabach für ihre herausragenden sportlichen Leistungen zu ehren,“ sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

Auch Bernhard Martini, Präsident des DJK Diözesanverbandes Eichstätt freut sich über die außerordentlich guten Erfolge von Leonie Kroter. "Es ist ein wahrer Segen, dass aus den DJK-Reihen immer wieder sportliche Höchstleistungen zu verzeichnen sind. Es ist sehr schön, dass die Preisverleihung an Leonie Kroter in einem gebührenden Rahmen stattfinden kann. Hierzu bietet das DJK Bundessportfest in der Goldschlägerstadt Schwabach, das dieses Jahr vom DJK Diözesanverband Eichstätt ausgerichtet wird, optimale Voraussetzungen!“. Das DJK Bundessportfest trage ebenfalls dazu bei, das Zusammenleben der Generationen und Kulturen zu fördern. Mit Sport können viele friedenstiftende Maßnahmen von Mensch zu Mensch initiiert und Barrieren abgebaut werden, so Martini weiter.

Ihr Verein hat Leonie Kroter für die Auszeichnung des*der „DJK-Sport-Newcomer*in“ nominiert. Sie wurden von den Sportverantwortlichen der DJK-Bundeskonferenzen der DJK-Diözesan- und Landessportwart*innen und der DJK-Bundesfachwart*innen gewählt.

Leonie Kroter ist mit sechs Jahren in die DJK-SG Wasseralfingen eingetreten. Bereits im Kindesalter zeichnete sich ab, dass Leonie ein großes sportliches Talent besitzt. Sie errang bereits in ihrem ersten Wettkampfjahr 2013 die ersten Kreismeisterschaftstitel. In den Folgejahren kamen immer mehr Titel auf Kreis- bzw. Regionalebene hinzu. Im Jahr 2019 startete sie zum ersten Mal bei einer Württembergischen Meisterschaft und errang auf Anhieb die Bronzemedaille im Vierkampf. Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften Anfang 2020 in Ulm wurde sie Württembergische Hallenmeisterin über 60m Hürden und im Fünfkampf, sowie Württembergische Vizemeisterin im Hochsprung. Dann bremste die Corona Pandemie das Training.Trotz dieser schlechten Voraussetzungen errang sie im Herbst 2020 bei einer der wenigen Meisterschaften, die noch nachgeholt wurden, die Württembergische Vizemeisterschaft im Siebenkampf.

Pressemitteilung

Bildquelle: Sabine Riedmüller

Die DJK-Newcomerin 2021 ist Leichtathletin Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen

DJK-Sportverband zeichnet Athletin auf dem DJK-Bundessportfest aus

Langenfeld (28.04.2022). Das bislang erfolgreichste Sportjahr der DJK-Ausnahmeathletin war 2021: Sie wurde Württembergische Meisterin im Siebenkampf und Württembergische Vizemeisterin im Vierkampf und errang jeweils den 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften über 80m Hürden, 100m, Hochsprung und im Speerwurf. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte sie jeweils den 4. Platz im Siebenkampf und über 100m. Eine hervorragende Leistung!

Ein Highlight auf dem 19. DJK-Bundessportfest 2022 vom 3. bis 6 Juni 2022 ist die Auszeichnung der DJK-Newcomerin 2021. Der Preis besteht aus einer Trophäe und einer Urkunde, die der Athletin im Rahmen des Bundessportfestes am Pfingstsonntag auf der großen Bühne am Abend übergeben wird. Dazu gehört ein Preisgeld von 500 Euro.

„Junge Sportlerinnen und Sportler in ihrer Laufbahn zu unterstützen ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns sehr darauf, Leonie Kroter auf der größten Sportveranstaltung des DJK-Sportverbands in Schwabach für ihre herausragenden sportlichen Leistungen zu ehren,“ sagt DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

Auch Bernhard Martini, Präsident des DJK Diözesanverbandes Eichstätt freut sich über die außerordentlich guten Erfolge von Leonie Kroter. "Es ist ein wahrer Segen, dass aus den DJK-Reihen immer wieder sportliche Höchstleistungen zu verzeichnen sind. Es ist sehr schön, dass die Preisverleihung an Leonie Kroter in einem gebührenden Rahmen stattfinden kann. Hierzu bietet das DJK Bundessportfest in der Goldschlägerstadt Schwabach, das dieses Jahr vom DJK Diözesanverband Eichstätt ausgerichtet wird, optimale Voraussetzungen!“. Das DJK Bundessportfest trage ebenfalls dazu bei, das Zusammenleben der Generationen und Kulturen zu fördern. Mit Sport können viele friedenstiftende Maßnahmen von Mensch zu Mensch initiiert und Barrieren abgebaut werden, so Martini weiter.

Ihr Verein hat Leonie Kroter für die Auszeichnung des*der „DJK-Sport-Newcomer*in“ nominiert. Sie wurden von den Sportverantwortlichen der DJK-Bundeskonferenzen der DJK-Diözesan- und Landessportwart*innen und der DJK-Bundesfachwart*innen gewählt.

Leonie Kroter ist mit sechs Jahren in die DJK-SG Wasseralfingen eingetreten. Bereits im Kindesalter zeichnete sich ab, dass Leonie ein großes sportliches Talent besitzt. Sie errang bereits in ihrem ersten Wettkampfjahr 2013 die ersten Kreismeisterschaftstitel. In den Folgejahren kamen immer mehr Titel auf Kreis- bzw. Regionalebene hinzu. Im Jahr 2019 startete sie zum ersten Mal bei einer Württembergischen Meisterschaft und errang auf Anhieb die Bronzemedaille im Vierkampf. Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften Anfang 2020 in Ulm wurde sie Württembergische Hallenmeisterin über 60m Hürden und im Fünfkampf, sowie Württembergische Vizemeisterin im Hochsprung. Dann bremste die Corona Pandemie das Training.Trotz dieser schlechten Voraussetzungen errang sie im Herbst 2020 bei einer der wenigen Meisterschaften, die noch nachgeholt wurden, die Württembergische Vizemeisterschaft im Siebenkampf.

Pressemitteilung

  • 100 Jahre
  • Verbands-News
  • Social-Media-News
  • Ergebnisse

Geschäftsstelle

DJK-Sportverband e.V.
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland

Telefon: 02173/33668-0
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: info@djk.de

Direktlinks

  • Alles über den DJK-Sportverband
  • Sportangebot
  • Prävention sexualisierter Missbrauchs
  • Inklusion
  • Anti-Doping

Unser Service

  • Downloads
  • Partner und Sponsoren
  • Hilfeportal

Danke an unsere Partner und Sponsoren


Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Vereinsportal
    Vereinsportal

    Als Verein kommen Sie
    hier zum Vereinsportal.

    Login

  • So erreichen Sie uns

  • Prävention sexualisierter Gewalt

  • DJK-Bundessportfest Schwabach

  • Unser Verband
    • Der DJK-Sportverband
      • Unser Name
      • Unsere Motivation
      • DJK-Bundestag
      • Angebote in DJK-Vereinen
      • Verbandshistorie
        • 100 Jahre DJK 2020
      • Verbandsstruktur
    • Was uns ausmacht
      • DJK-Ethik-Preis des Sports
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2021
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2019
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2017
        • DJK-Ethik-Preis des Sports 2015
        • Frühere Verleihungen
      • Frauen in der DJK
      • Bildungskonzept
        • DJK Akademie
      • Transparency
      • Förderverein DJK Glücksbringer
      • Integration
      • DJK-Lizenzausbildung
    • Inklusion
      • DJK Inklusionskarte
      • DJK-possibiliTeam
      • DJK-Inklusionsaufkleber
      • DJK-Inklusionstaler
    • Ansprechpartner
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Prävention vor sexualisierter Gewalt
      • Good Governance
    • Anti-Doping
    • Sport und Spiritualität
      • Sportexerzitien
    • DJK Diözesanverbände
    • Partner und Sponsoren
      • Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
      • Carli und Carlitos
  • News
    • 100 Jahre
    • Verbands-News
    • Social-Media-News
    • Ergebnisse
  • Sportangebot
    • Fachschaften
      • Badminton
      • Basketball
      • Boule
      • Breitensport
      • Cricket
      • Darts
      • Faustball
        • Newsarchiv
      • Fußball
      • Gymnastik und Tanz
      • Handball
      • Judo
      • Leichtathletik
      • Schach
      • Schießen
      • Schwimmen
      • Sportkegeln
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Trendsport
      • Turnen
      • Volleyball
      • Wintersport
    • Sportevents
      • DJK Bundessportfest
      • DJK-Bundeswinterspiele
      • FICEP /FISEC Games
  • Unser Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Imagefilm
      • Newsletter Archiv
      • Sportmagazin
      • Videopodcast
      • Resolution
      • DJK Faltblatt
      • DJK Corporate Design
    • Hilfeportal
      • Kontakte bei sexualisierter Gewalt
      • Teamviewer
      • FAQ rund um Bestandserhebung
    • Für Mitglieder und Interessierte
      • Login
      • Mitgliedschaft
      • DJK-Sportverband App
        • AmazonSmile
      • Sportwörterbuch
    • Newsletter Anmeldung
    • Downloads
    • ASS Athletic Sport Sponsoring
    • Kurabu
  • Prävention
  • Termine
  • Vereinsportal
    • Vereinsportal Login
  • DJK Sportjugend
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum