Neue Projektreferentin für „Kinder stark machen“ in der DJK Sportjugend
Langenfeld (16.03.2022). Ab sofort verstärkt Victoria von Eynatten (30) das Team der DJK Sportjugend als Projektreferentin in der Bundesgeschäftsstelle. Victoria von Eynatten wird sich vornehmlich um die Bereiche „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ kümmern. Die ehemalige Leistungssportlerin in der Disziplin Stabhochsprung hat ihren Master in Sport, Medien- und Kommunikationsforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert und war bisher als Teamleiterin in einer Kindersporteinrichtung in Köln tätig.
„Nachdem ich den Leistungssport dieses Jahr an den Nagel gehangen habe, freue ich mich riesig auf diese neue Aufgabe in der DJK Sportjugend. Ich finde es toll und vor allem wichtig, Menschen zu mehr Sport zu bewegen – je früher desto besser. Die Arbeit mit Kindern liegt mir sehr am Herzen und die Projekte „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ bieten mir die Möglichkeit, Kinder durch Sport zu gesunden, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu verhelfen.“, so die Wahlkölnerin.
Victoria von Eynatten war bereits während ihrer sportlichen Laufbahn in verschiedenen Kindertagesstätten für die für den DJK Diözesanverband Köln und dort für „DJK Vital“ tätig und konnte hier schon einige Einblicke gewinnen, die ihr den Einstieg in die DJK Sportjugend erleichtern. Als ausgebildete Kinderyogatrainerin bringt Victoria eine weitere wertvolle Zusatzqualifikation mit, die sie sowohl bei „Kinder stark machen“ als auch bei „Kita aktiv“ einbringen kann.
Die stellvertretende geschäftsführende Jugendbildungsreferentin freut sich über die Verstärkung in der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld: „Mit Victoria von Eynatten haben wir eine erfahrene Kollegin gefunden, die nicht nur auf dem Papier hervorragend in beide Projekte passt, sondern auch mit dem Herzen dabei ist. Ich freue mich über die Verstärkung in diesen wichtigen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit.“
Auf die Frage „warum die DJK“ antwortet die neue Projektreferentin: „Die DJK Sportjugend leistet tolle Präventionsarbeit. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche und zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten der Sport bietet. Ich schätze mich glücklich, ein Teil davon sein zu dürfen.“
Die DJK Bundesgeschäftsstelle und die Bundesjugendleitung wünschen Victoria von Eynatten einen guten Start und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Langenfeld (16.03.2022). Ab sofort verstärkt Victoria von Eynatten (30) das Team der DJK Sportjugend als Projektreferentin in der Bundesgeschäftsstelle. Victoria von Eynatten wird sich vornehmlich um die Bereiche „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ kümmern. Die ehemalige Leistungssportlerin in der Disziplin Stabhochsprung hat ihren Master in Sport, Medien- und Kommunikationsforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert und war bisher als Teamleiterin in einer Kindersporteinrichtung in Köln tätig.
„Nachdem ich den Leistungssport dieses Jahr an den Nagel gehangen habe, freue ich mich riesig auf diese neue Aufgabe in der DJK Sportjugend. Ich finde es toll und vor allem wichtig, Menschen zu mehr Sport zu bewegen – je früher desto besser. Die Arbeit mit Kindern liegt mir sehr am Herzen und die Projekte „Kita aktiv“ und „Kinder stark machen“ bieten mir die Möglichkeit, Kinder durch Sport zu gesunden, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu verhelfen.“, so die Wahlkölnerin.
Victoria von Eynatten war bereits während ihrer sportlichen Laufbahn in verschiedenen Kindertagesstätten für die für den DJK Diözesanverband Köln und dort für „DJK Vital“ tätig und konnte hier schon einige Einblicke gewinnen, die ihr den Einstieg in die DJK Sportjugend erleichtern. Als ausgebildete Kinderyogatrainerin bringt Victoria eine weitere wertvolle Zusatzqualifikation mit, die sie sowohl bei „Kinder stark machen“ als auch bei „Kita aktiv“ einbringen kann.
Die stellvertretende geschäftsführende Jugendbildungsreferentin freut sich über die Verstärkung in der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld: „Mit Victoria von Eynatten haben wir eine erfahrene Kollegin gefunden, die nicht nur auf dem Papier hervorragend in beide Projekte passt, sondern auch mit dem Herzen dabei ist. Ich freue mich über die Verstärkung in diesen wichtigen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit.“
Auf die Frage „warum die DJK“ antwortet die neue Projektreferentin: „Die DJK Sportjugend leistet tolle Präventionsarbeit. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche und zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten der Sport bietet. Ich schätze mich glücklich, ein Teil davon sein zu dürfen.“
Die DJK Bundesgeschäftsstelle und die Bundesjugendleitung wünschen Victoria von Eynatten einen guten Start und freuen sich auf die Zusammenarbeit.